99% Modellierqualität, aber mit einem roten Balken - Seite 3

 
gangsta1:
Das Einzige, worüber man sich Sorgen machen muss, ist, dass der Balken für die Modellierqualität rot ist, aber das ist vielleicht normal bei 99 % Modellierqualität. Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?
Nö, noch nie... habe bisher mit GBPUSD, AUSUSD und EURUSD getestet.
 

Was ist also zuverlässiger: 99 % Modellierungsqualität mit einem roten Balken oder 90 % mit einem grünen Balken?

99% Modellierungsqualität mit rotem Balken Dukascopy-Daten: 28189 Bars im Test und 66403328 Ticks modelliert

90% Modellierungsqualität mit grünem Balken Brokerdaten: 26695 Bars im Test und 34321186 Ticks modelliert

Aus den obigen Angaben geht hervor, dass die Dukascopy-Daten viel genauer sind und fast doppelt so viele Ticks modellieren...

 
zzuegg:

Lassen Sie die 99% weg, es ist nur eine Zahl im fxt-Header.

Duka dasta sollte echte Tick-Daten aus ihrem Stream sein, aber der Hauptvorteil für mich ist es, in der Lage zu sein, auf variablen Spread zu testen


Welcher variable (echte) Spread wird verwendet? Dukascopy-Spread?
 

Sie können versuchen, die Spreads zu verschieben und zu sehen, wie sich das System mit diesem Tool verhält. Ich kann mir nicht helfen, aber ich denke, dass Sie nach einer Art absoluter Bestätigung durch den Backtester suchen. Bei Ihrem Scalping-System müssen Sie sehr vorsichtig sein, da diese sehr empfindlich auf Spreads und Datenqualität reagieren. Ich fürchte, Sie werden anhand der Backtesting-Ergebnisse keine absolute Bestätigung dafür erhalten, wie sich das System in Zukunft entwickeln wird.

Der Zweck eines Backtests ist es, festzustellen, ob System A in der Vergangenheit besser war als System B. Da die meisten von uns ein System, das in der Vergangenheit schlecht abgeschnitten hat, nicht für ihr reales Konto wählen würden, verstehen Sie die Idee. Eine Modellierungsqualität von 100% würde Ihnen nicht viel helfen, weil A) die Daten nicht die Daten Ihres Brokers sind. B) die Spreads statisch sind und C) der Herr allein weiß, wie der Broker auf Ihren Scalper reagieren wird.

Wenn Sie zeigen, hervorragende Ergebnisse mit ihm so weit. Dann sage ich seine Zeit, um es auf einer Demo oder Penny-Konto für etwa 3-Monate und gehen von dort.

 
ubzen:

Sie können versuchen, die Spreads zu verschieben und zu sehen, wie sich das System mit diesem Tool verhält. Ich kann mir nicht helfen, aber ich denke, dass Sie nach einer Art absoluter Bestätigung durch den Backtester suchen. Bei Ihrem Scalping-System müssen Sie sehr vorsichtig sein, da diese sehr empfindlich auf Spreads und Datenqualität reagieren. Ich fürchte, Sie werden anhand der Backtesting-Ergebnisse keine absolute Bestätigung dafür erhalten, wie sich das System in Zukunft entwickeln wird.

Der Zweck eines Backtests ist es, festzustellen, ob System A in der Vergangenheit besser war als System B. Da die meisten von uns ein System, das in der Vergangenheit schlecht abgeschnitten hat, nicht für ihr reales Konto wählen würden, verstehen Sie die Idee. Eine Modellierungsqualität von 100% würde Ihnen nicht viel helfen, weil A) die Daten nicht die Daten Ihres Brokers sind. B) die Spreads statisch sind und C) der Herr allein weiß, wie der Broker auf Ihren Scalper reagieren wird.

Wenn Sie zeigen, hervorragende Ergebnisse mit ihm so weit. Dann sage ich seine Zeit, um es auf einer Demo oder Penny-Konto für etwa 3-Monate und gehen von dort.



Vielen Dank dafür.

Noch frustrierender ist, dass ich sogar mit den Dukascopy-Daten gute Ergebnisse auf dem h1, aber nicht auf dem m1 erhalte, obwohl die Einstiegskriterien in allen Zeitrahmen gleich sind!!!

Auch Verwirrung über die GMT-Offset. Die Daten von Dukascopy sind GMT+0. Ich gehe also davon aus, dass ich einen Backtest durchführen kann, wenn der GMT-Offset auf 0 gesetzt ist, obwohl mein Broker derzeit GMT+2 ist und der Sommerzeit folgt? Ich gehe davon aus, dass die Daten des Testers völlig unabhängig vom Broker sind, so dass 17 Uhr bei meinem Broker immer noch 17 Uhr GMT+0 wäre.

 
gangsta1:


Aus den obigen Angaben geht hervor, dass die Daten von Dukascopy viel genauer sind und fast doppelt so viele Ticks modellieren...

Das ist falsch ... bei den Dukasdata-Daten ist die Anzahl der modellierten Ticks 0. Das ist der Sinn der Dukascopy-Daten . . es handelt sich um Tick-Daten, also findet keine Modellierung statt... Normalerweise verwendet MT4 die M1-Daten (und das Volumen), um Tick-Daten zu synthetisieren, d.h. er modelliert die Tick-Daten, d.h. er erfindet sie.
 
Aber jetzt gibt es ein weiteres Problem----Mein EA Backtests ohne Verluste mit den Dukascopy Daten, 99%. Jedoch mit der normalen Geschichte Daten und 90% Modellierung Qualität leidet es Verluste!!! Welchen Ergebnissen kann man trauen?!
 
Wenn Sie von 1 % Verlusten im Vergleich zu 2 % Verlusten sprechen, ist das möglicherweise nicht signifikant, wenn Sie von 1 % im Vergleich zu 10 % sprechen, dann ist das wahrscheinlich signifikant. Welche Zeitspanne verwenden Sie 2 Jahre oder mehr?
 
Von 2007 bis heute. Die Verlaufsdaten des Brokers zeigen 4 Verluste, verglichen mit 0 Verlusten mit den Dukascopy-Daten (von etwa 200 Trades). Ich muss wirklich wissen, was zuverlässiger ist. Ich habe so viel über Tickdaten und insbesondere Dukascopy gelesen, dass ich versucht bin, diesen Ergebnissen mehr zu vertrauen. Das Problem mit den roten Balken beunruhigt mich jedoch ein wenig... Ich bin sehr verwirrt, was ich glauben soll. Ich habe noch viele Tage Backtesting vor mir und möchte meine Zeit nicht verschwenden!
 

Re: der rote Balken, sind Sie 100% sicher, dass Sie alle hst-Dateien von M1 nach MN1 kopieren?

Zum Beispiel,

GBPUSD1.hst
GBPUSD5.hst
GBPUSD15.hst
GBPUSD30.hst
GBPUSD60.hst
GBPUSD240.hst
GBPUSD1440.hst
GBPUSD10080.hst
GBPUSD43200.hst

Grund der Beschwerde: