Etwas Interessantes im Finanzvideo Februar 2014 - Seite 2

 
Die 50%-Regel

Folgen Sie dem ehemaligen professionellen Parketthändler Adam Hewison, wenn er Ihnen die 50%-Regel erklärt.

Mehr von Adam Hewison:



 

MT4 New Build 600 (wie man auf Build 600 umsteigt) - Anregung von Christina Li



 

Ichimoku - Kumo-Wolkenstudien II

Mehr Video zu diesem Thema:

==============

Ichimoku Themen/Beiträge im mql5.com Forum

=============

Ichimoku Indikator Beschreibung

  1. Tenkan Sen - gleitender Durchschnitt des höchsten Hochs und des niedrigsten Tiefs der letzten 9 Handelstage. (Höchstes Hoch + Tiefstes Tief) / 2 über die letzten 9 Handelstage
  2. Kijun Sen - gleitender Durchschnitt des höchsten Hochs und des niedrigsten Tiefs der letzten 26 Handelstage. (Höchstes Hoch + Niedrigstes Tief) / 2 der letzten 26 Handelstage.
  3. Senkou Span A - der Durchschnitt des Tenkan Sen und des Kijun Sen, aufgetragen für 26 Tage im Voraus. (Tenkan Sen + Kijun Sen) / 2, aufgetragen 26 Tage im Voraus
  4. Senkou Span B- der Durchschnitt des höchsten Hochs und des niedrigsten Tiefs der letzten 52 Tage, aufgetragen 26 Tage im Voraus. (Höchstes Hoch + Niedrigstes Tief) / 2 über die letzten 52 Handelstage, dargestellt 26 Tage im Voraus.
  5. Chikou Span - der Schlusskurs, der 26 Tage zurückliegt.

=============



 

Perfektionierung von Handelsausstiegsstrategien

Handelsausstiegsstrategien sind der Teil Ihres Handelsplans, der Ihr Gewinnmanagement unterstützt. Der Kauf der richtigen Aktien und der richtigen Anzahl von Aktien nützt Ihnen nichts, wenn Sie nicht wissen, wann Sie aus einer Position aussteigen müssen. Tatsächlich ist eine definitive Ausstiegsstrategie genauso wichtig wie die Festlegung des Einstiegs.

==========

Die Themen im Forum:

==========

Videos:

==========

Artikel:

==========

Forum zum Thema Handel, automatisierte Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Indikatoren: AutoTrendLines

newdigital, 2013.10.09 18:20

Wie man beim Handel mit Trendlinien aussteigt

Gesprächspunkte:

  • Trader sollten sich auf ihren Ausstiegsplan genauso konzentrieren wie auf ihre Handelseintritte.
  • Trendlinien-Händler könnten ihre Stop-Losses jenseits der nächstgelegenen Unterstützungs- oder Widerstandslinie setzen und ihre Limits innerhalb der nächstgelegenen Unterstützungs- oder Widerstandslinie festlegen.
  • Die Festlegung von Ausstiegskursen entsprechend den Unterstützungs- und Widerstandsniveaus könnte die Chancen zu Ihren Gunsten beeinflussen.
Wie wichtig ist Ihre Ausstiegsstrategie?

Viele Händler haben eine Reihe von Regeln, die sie befolgen, um Geschäfte einzugehen, aber sie haben Schwierigkeiten bei der Auswahl ihrer Ausstiegsstrategien. Das ist beunruhigend, weil die Art und Weise, wie wir einen Handel beenden, genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger sein sollte als die Art und Weise, wie wir einen Handel eingehen. Schließlich entscheiden unsere Ausstiege darüber, ob unsere Geschäfte für uns profitabel sind oder nicht. Wir müssen also sicherstellen, dass unsere Ausstiegsstrategie genauso logisch ist wie unsere Einstiegsstrategie.

Wenn wir unsere Trades auf der Grundlage von Trendlinien platzieren, tun wir dies auf der Grundlage von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Wir gehen davon aus, dass der Kurs an einer Trendlinie abprallen wird, wie es in der Vergangenheit der Fall war. Ich schlage vor, dass wir die gleiche Logik anwenden, wenn wir unsere Stopps und Limits setzen.


Im obigen Beispiel kann man gut erkennen, dass wir auf der Grundlage der Abwärtstrendlinie zum Verkauf übergegangen sind. Wir sind direkt an der Trendlinie eingestiegen und hoffen auf einen Rückprall nach unten, aber wo wollen wir aussteigen? Wann hören wir auf, wenn der Handel gegen uns läuft? Wo platzieren wir unser Gewinnziel? Werfen wir einen Blick darauf.

Stopps jenseits von Unterstützung/Widerstand setzen

Wir müssen unseren Stopp irgendwo über dieser Trendlinie platzieren. Wenn der Widerstand durchbrochen wird, haben wir uns bei diesem Handel geirrt und sollten den Verlust schnell akzeptieren. Es ist möglich, dass der Kurs nach dem Durchbrechen dieses Widerstands wieder in einen profitablen Bereich zurückkehrt, aber wir können uns nicht auf unser Glück verlassen. Wir können nur auf der Grundlage dessen handeln, was wir sehen.



Ich setze meinen Stopp gerne 5-25 Pips von der nächstgelegenen Unterstützungs-/Widerstandsmarke entfernt, je nach dem Zeitrahmen, in dem ich handle. Je kleiner der Zeitrahmen des Charts ist, desto enger setze ich meine Stopps. Bei diesem Handel habe ich meinen Stop 5-6 Pips von meinem Einstieg entfernt gesetzt, da dieser sowohl über der Widerstandslinie als auch dem vorherigen Swing-Hoch lag (Bounce #2).

Denken Sie daran, dass wir mit dem Setzen unseres Stop-Loss auch unser monetäres Risiko für den Handel festlegen. Wir müssen also auch unsere Handelsseite in Bezug auf unseren Stop-Loss-Abstand berücksichtigen.

Setzen von Limits innerhalb von Unterstützung/Widerstand


Jetzt, wo unser Stop gesetzt ist, müssen wir uns auf unser Gewinnziel konzentrieren. Für die Platzierung unserer Limits haben wir zwei Ziele:

  • Der Abstand unseres Limits muss größer sein als der Abstand unseres Stopps.
  • Unser Limit muss innerhalb der nächstgelegenen Unterstützung/des nächstgelegenen Widerstands platziert werden (um mindestens 5 Pips).
Der Grund dafür, dass wir unser Limit weiter als unseren Stop setzen wollen, ist, dass wir immer versuchen wollen, mehr Geld zu verdienen als wir bei jedem einzelnen Handel riskieren. Dies ist etwas, das wir bei DailyFX ausführlich diskutieren, daher möchte ich es hier noch einmal wiederholen. Wir wollen ein positives Risiko-Ertrags-Verhältnis.

Der Grund dafür, dass wir unser Limit innerhalb der nächstgelegenen Unterstützung/Widerstand (um mindestens 5 Pips) platzieren wollen, ist genau derselbe Grund, der uns veranlasst hat, diesen Handel zu eröffnen. Wir wissen, dass die Kurse dazu neigen, von Kursniveaus abzuprallen, von denen sie zuvor abgeprallt sind, also wollen wir sicherstellen, dass sich keine Unterstützung/Widerstand zwischen unserem Einstieg und unserem Limit-Level befindet. Im Beispiel unten sehen Sie, dass ich mein Limit 5 Pips über dem Swing-Tief (potenzielle Unterstützung) platziert habe. Dies gibt dem Preis einen klaren Weg zu einem profitablen Handel.


Trendlinien-Strategie abgeschlossen

Diese Trendlinienstrategie kann universell für alle Währungspaare und Zeitrahmen eingesetzt werden, so dass es sich definitiv lohnt, diesen Handelsstil zu erlernen. Die Logik, die hinter den Ein- und Ausstiegsregeln steht, lässt sich auch auf andere Arten von Strategien übertragen. Viel Spaß beim Handeln!





 

06: LANGLEBIGE GÜTER

Dies ist das 6. Video in einer Reihe von Wirtschaftsberichten, die für alle Märkte oder für diejenigen, die sich einfach für Wirtschaft interessieren, erstellt wurde. In dieser Lektion behandeln wir den Bericht über langlebige Güter.

============

Vorherige Teile:

============

Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter

Die Aufträge für langlebige Güter (DGO) sind ein Indikator für Aufträge für relativ langlebige Güter. Bei langlebigen Gütern wird davon ausgegangen, dass sie länger als drei Jahre halten, z. B.: Autos, Möbel, Haushaltsgeräte usw.

Dieser Indikator ist für den Markt wichtig, da er Aufschluss über das Vertrauen der Verbraucher in die aktuelle Wirtschaftslage gibt. Da langlebige Güter teuer sind, zeigt der Anstieg der Zahl der Aufträge für diese Güter die Bereitschaft der Verbraucher, ihr Geld dafür auszugeben. Somit ist das Wachstum dieses Indikators ein positiver Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung und führt zu einem Wachstum der Landeswährung.

  • Häufigkeit der Veröffentlichung: monatlich.
  • Zeitplan für die Veröffentlichung: 08:30 EST, die vierte Woche.
  • Quelle: U.S. Census Bureau des Handelsministeriums.

============

USDJPY M5 : 47 Pips Kursbewegung bei USD - Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter - Nachrichtenereignis

EURUSD M5 : 32 Pips Preisbewegung durch USD - Durable Goods Orders Nachrichten ereignis :



 

Kevin 'Huddy' Hudson - Die Grundlagen des Marktprofils

Kevin "Huddy" Hudson ist Vollzeithändler und Coach für andere Händler, die sich auf den S&P E-Mini-Futures-Vertrag spezialisiert haben. Er hat viele Jahre damit verbracht, seine Einstiegs- und Ausstiegstechniken zu perfektionieren, indem er Kanäle und Trendlinien zusammen mit kritischen Marktprofilen verwendet, um sowohl kleinere als auch größere Unterstützungsbereiche zu finden und zu handeln. Seit mehr als einem Jahrzehnt verdient er seinen Lebensunterhalt mit dem Handel an den Märkten. Als Gründer von Channel-Trading.com liebt es Huddy, seine Gedanken über den Markt und seine Handelsideen an Abonnenten und Studenten weiterzugeben. Nichts macht ihn glücklicher, als zu sehen, dass ein Student es tatsächlich "kapiert".

In diesem Webinar werden wir die Grundlagen des Marktprofils behandeln

===========

MT5 CodeBase :

===========

Externe Artikel :

===========



 
Einführung in das Marktprofil

In diesem Webinar lernen Sie von den Profis, wie Sie die Charttechniken des Marktprofils auf die Intraday-Futures-Märkte anwenden können.

Christopher Morris ist seit zehn Jahren an der Futex tätig. Er kam im Juli 2002 nach seinem Abschluss an der University of Manchester mit einem BA in Wirtschaft und Finanzen dazu. Nachdem er seine ersten Erfahrungen im Handel mit europäischen festverzinslichen Wertpapieren und globalen Devisentermingeschäften gesammelt hat, besitzt, verwaltet und entwickelt Christopher Morris heute ein Portfolio, das aus zwei systematischen Handelsstrategien besteht, die auf 24 verschiedene Futures-Märkte angewendet werden.

===========

MT5 CodeBase :

===========

Externe Artikel :

===========



 
Flaggenausbruch mit ADX, Momentum und 10EMA

Dies ist eine sehr einfache Anwendung des ADX und des Momentum-Indikators zusammen mit der 10EMA, um ein Flaggenmuster zu handeln. Denken Sie daran, den nächstgrößeren Zeitrahmen zu prüfen, um die Richtung zu bestätigen und dann die Flagge im ursprünglichen Zeitrahmen zu handeln.

Forum zum Thema Handel, automatisierte Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Indikatoren: Custom Moving Average

newdigital, 2013.07.31 07:48

Wie man einen gleitenden Durchschnitt für den Handel auswählt

Ein Händler kann einen gleitenden Durchschnitt auf der Grundlage des Zeitrahmens wählen, mit dem er handelt; der Händler kann den gleitenden Durchschnitt zur Messung von Minuten-, Stunden-, Tages- oder sogar Wochencharts wählen.

Der Händler kann sich auch für den Durchschnitt des Schlusskurses, des Eröffnungskurses oder des Medianpreises entscheiden.

Der gleitende Durchschnitt ist ein häufig verwendetes Instrument zur Messung der Stärke von Trends. Die Daten sind präzise und die Ausgabe als Linie kann an die eigenen Präferenzen angepasst werden.

Die Verwendung des gleitenden Durchschnitts ist eine der grundlegenden Möglichkeiten, um Kauf- und Verkaufssignale zu generieren, die für den Handel in Richtung des Trends verwendet werden, da der gleitende Durchschnitt ein nachlaufender und ein trendfolgender Indikator ist. Der gleitende Durchschnittsindikator als nachlaufender Indikator bedeutet, dass er im Gegensatz zu vorlaufenden Indikatoren eher späte Signale gibt. Allerdings gibt der gleitende Durchschnitt als nachlaufender Indikator genauere Signale und ist im Vergleich zu führenden Indikatoren weniger anfällig für Kursschwankungen.

Händler wählen den Zeitraum des gleitenden Durchschnitts je nach Art ihres Handels: kurzfristig, mittelfristig oder langfristig.
  • Kurzfristig: 10 -50 Perioden Gleitender Durchschnitt
  • Mittelfristig: 50 - 100 Perioden Gleitender Durchschnitt
  • Langfristig: 100 - 200 Perioden gleitender Durchschnitt
Der Zeitraum kann in diesem Fall im Minutenchart, im Stundenchart, im Tageschart oder sogar im Wochenchart gemessen werden. Für unser Beispiel werden wir einen Zeitraum von 1 Stunde verwenden.

Kurzfristige gleitende Durchschnitte reagieren empfindlich auf Kursbewegungen und können Trendsignale schneller erkennen als die langfristigen gleitenden Durchschnitte. Die gleitende Durchschnittslinie ist enger als ein langfristiger (200-Perioden-) Durchschnitt. Kürzere gleitende Durchschnitte sind auch anfälliger für Kursschwankungen als langfristige Durchschnitte.

Langfristige gleitende Durchschnitte helfen bei der Vermeidung von "Whipsaws", sind aber langsamer beim Erkennen neuer Trends und Umkehrungen.

Da langfristige gleitende Durchschnitte den Durchschnitt auf der Grundlage von mehr Kursdaten berechnen, kehrt er sich nicht so schnell um wie ein kurzfristiger gleitender Durchschnitt, und er ist langsamer, wenn es darum geht, Trendänderungen zu erkennen. Längerfristige gleitende Durchschnitte sind jedoch besser geeignet, wenn der Trend über einen längeren Zeitraum anhält.

Die Aufgabe eines Händlers besteht darin, einen gleitenden Durchschnitt zu finden, der Trends so früh wie möglich erkennt und gleichzeitig Fake-out-Signale (Whipsaws) vermeidet.

Forum zum Thema Handel, automatisierte Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Indikatoren: Average Directional Movement Index (ADX)

newdigital, 2013.09.26 13:06

Durchschnittlicher direktionaler Bewegungsindex (ADX)

Entwickelt von J. Welles Wilder

Der ADX ist ein Momentum-Indikator, der verwendet wird, um die Stärke eines Preistrends zu bestimmen; er ist abgeleitet vom DMI - Directional Movement Index, der zwei Indikatoren hat

+DI- Positiver Richtungsindikator

-DI - Negativer Richtungsindikator

Der ADX wird berechnet, indem man diese beiden Werte subtrahiert und eine Glättungsfunktion anwendet, z. B. eine Funktion von zehn, um einen 10-Perioden-ADX zu erhalten.

ADX

Der ADX ist kein Richtungsindikator, sondern ein Maß für die Stärke des Trends. Der ADX hat eine Skala von Null bis 100.

Je höher der ADX-Wert ist, desto stärker ist der Trend.

Ein ADX-Wert unter 20 zeigt an, dass sich der Markt nicht in einem Trend, sondern in einer Spanne bewegt.

Ein ADX-Wert über 20 bestätigt ein Kauf- oder Verkaufssignal und zeigt an, dass sich ein neuer Trend abzeichnet.

Ein ADX-Wert über 30 bedeutet, dass der Markt stark im Trend liegt.

Wenn der ADX-Wert von über 30 nach unten dreht, bedeutet dies, dass der aktuelle Trend an Schwung verliert.

ADX-Indikator in Kombination mit DMI - Directional Movement Index

Da der ADX allein ein richtungsloser Indikator ist, wird er mit dem DMI-Index kombiniert, um die Richtung des Währungspaares zu bestimmen.

Wenn der ADX mit dem DMI-Index kombiniert wird, kann ein Händler die Richtung des Trends bestimmen und dann den ADX verwenden, um das Momentum des Devisentrends zu ermitteln.



Technische Analyse des ADX-Indikators

Kaufsignal

Ein Kaufsignal wird erzeugt, wenn der +DI über dem -DI liegt und der ADX über 20 ist.

Ein Ausstiegssignal wird generiert, wenn der ADX von über 30 nach unten dreht.

Verkaufssignal

Ein Short-Signal wird generiert, wenn der -DI über dem +DI liegt und der ADX über 20 ist.

Das Ausstiegssignal wird generiert, wenn der ADX von über 30 nach unten dreht.


Forum zum Thema Handel, automatisierte Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Indikatoren: Momentum

newdigital, 2013.08.24 17:14

Technischer Indikator Momentum

Der Momentum-Indikator verwendet Gleichungen, um die Linie des Plots zu berechnen. Das Momentum misst die Geschwindigkeit, mit der sich der Preis verändert. Es wird als Differenz zwischen der aktuellen Preiskerze und dem Durchschnittspreis einer ausgewählten Anzahl von Preisbalken berechnet.

Der Momentum-Indikator stellt die Veränderungsrate des Währungskurses in diesen bestimmten Zeiträumen dar. Je schneller die Preise steigen, desto größer ist der Anstieg des Momentums. Je schneller die Preise sinken, desto größer ist der Rückgang des Momentums.

Wenn sich die Preisbewegung verlangsamt, verlangsamt sich auch das Momentum und kehrt auf ein mittleres Niveau zurück.


Technische Analyse des Momentum-Indikators

Der Momentum-Indikator wird verwendet, um technische Kauf- und Verkaufssignale zu generieren. Die drei gängigsten Methoden zur Generierung von Handelssignalen im Devisenhandel sind:

Signale bei Überschreiten der Nulllinie:

  • Ein Kaufsignal wird generiert, wenn der Momentum-Indikator den Wert Null überschreitet.
  • Ein Verkaufssignal wird generiert, wenn der Momentum-Indikator den Nullpunkt unterschreitet.

Überkaufte/überverkaufte Niveaus:

Der Momentum-Indikator wird als Indikator für überkaufte/überverkaufte Kurse verwendet, um potenzielle überkaufte und überverkaufte Niveaus auf der Grundlage früherer Indikatorwerte zu ermitteln; das frühere Hoch oder Tief des Momentum-Indikators wird zur Bestimmung der überkauften und überverkauften Niveaus verwendet.

  • Werte oberhalb des überkauften Niveaus bedeuten, dass das Währungspaar überkauft ist und eine Kurskorrektur bevorsteht.
  • Bei Werten unter dem überverkauften Niveau ist die Währung überverkauft und eine Kurserholung steht an.

Trendlinienausbrüche:

Auf dem Momentum-Indikator können Trendlinien eingezeichnet werden, die die Höchst- und Tiefststände verbinden. Der Momentum-Indikator ist ein Frühindikator und beginnt sich vor dem Kurs zu drehen, was ihn zu einem Frühindikator macht.

  • Bullische Umkehr - Momentum-Indikatoren, die über eine Abwärtstrendlinie ausbrechen, warnen vor einem möglichen bullischen Umkehrsignal.
  • Bearish reversal - Momentum-Anzeigen, die unter eine Aufwärtstrendlinie brechen, warnen vor einem möglichen bearish reversal Signal.




 
3 in Einem

Hier ist ein kleines Geheimnis... das wichtigste Element auf dem Markt sind nicht die Nachrichten, sondern das Marktgeschehen selbst. Alles andere ist zweitrangig. In meinem neuen Video erkläre ich genau, wie wir den Markt betrachten und wie Sie davon profitieren können, den Markt auf die gleiche Weise zu betrachten. <br / translate="no">
Das neue Video ist nur vier Minuten lang und ich denke, Sie werden es frisch, zeitlos und interessant finden.

Die Einfachheit spricht für sich selbst.



 

Wie man NICHT mit Bollinger Bändern handelt

Forum zum Thema Handel, automatisierte Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Indikatoren: Bollinger Bands ®

newdigital, 2013.08.06 13:57

Bollinger Bands Indikator Bulge and Squeeze Technische Analyse

Die Bollinger Bänder sind selbstanpassend, d.h. die Bänder verbreitern und verengen sich je nach Volatilität.

Die Standardabweichung ist das statistische Maß für die Volatilität, das zur Berechnung der Verbreiterung oder Verengung der Bänder verwendet wird. Die Standardabweichung ist höher, wenn sich die Kurse stark verändern, und niedriger, wenn die Märkte ruhiger sind.

  • Wenn die Volatilität hoch ist, verbreitern sich die Bänder.
  • Wenn die Volatilität niedrig ist, werden die Bänder schmaler.

Der Bollinger Squeeze

Eine Verengung der Bänder ist ein Zeichen für eine Konsolidierung und wird als Bollinger Band Squeeze bezeichnet.

Wenn die Bollinger-Bänder eine schmale Standardabweichung aufweisen, handelt es sich in der Regel um eine Konsolidierungsphase, die ein Signal für einen Kursausbruch ist und zeigt, dass die Marktteilnehmer ihre Positionen für eine neue Bewegung anpassen. Je länger die Kurse innerhalb der engen Bänder bleiben, desto größer ist die Chance auf einen Ausbruch.



Die Bollinger Ausbuchtung

Die Verbreiterung der Bänder ist ein Zeichen für einen Ausbruch und wird als Bulge bezeichnet.

Weit auseinander liegende Bollinger Bänder können ein Signal dafür sein, dass eine Trendumkehr bevorsteht. Im folgenden Beispiel werden die Bänder aufgrund der hohen Volatilität beim Abwärtsschwung sehr breit. Der Trend kehrt sich um, wenn die Preise gemäß der Statistik und der Theorie der Normalverteilung ein extremes Niveau erreichen. Die "Ausbuchtung" sagt den Wechsel zum Abwärtstrend voraus.