Einen wirksamen Ratgeber schreiben - Seite 2

 
MrBrooklin Erstellung eines EA auf der Grundlage von Indikatoren eine Zeitverschwendung ist. Dies ist meine persönliche Meinung, die sich möglicherweise nicht mit anderen Meinungen deckt. Es gibt jedoch eine einfache Wahrheit: Ein Indikator spiegelt die Preisbewegung wider, aber der Preis bewegt sich nach dem Indikator.

Mit freundlichen Grüßen, Vladimir.

Und was sollte bei der technischen Analyse verwendet werden? Wie wird sich der Preis entwickeln?

 

Wir haben also die Grundidee des Handelssystems begriffen: Wir handeln entlang der Trendlinie. Nun müssen wir die Logik der Eröffnung, Aufrechterhaltung und Schließung von Positionen formulieren.

Beginnen wir mit dem letzten Punkt. Logik der Schließung von Positionen. Der Trend ist vorbei - der Handel sollte eingestellt werden. Das ist logisch. Deshalb: 1) bei einem steigenden Trend, sobald der EA beim ersten Tick der Nullkerze feststellt, dass der Schlusskurs der ersten Kerze unter der Trendlinie liegt (der Trend wurde gebrochen), oder 2) bei einem fallenden Trend, sobald der EA beim ersten Tick der Nullkerze feststellt, dass der Schlusskurs der ersten Kerze über der Trendlinie liegt, werden alle Aufträge geschlossen und der Handel wird gestoppt.

Wir haben die Möglichkeit, alle vorherigen Positionen zu schließen, sobald die Kerze des Gegentrends erscheint. Meiner Meinung nach sollten wir das nicht tun, denn der Trend ist noch nicht durchbrochen, und es ist durchaus möglich, dass wir über einen Pullback gestolpert sind und die Positionen, die wir jetzt schließen würden, in naher Zukunft weiter profitieren werden.

Die Logik der Eröffnungspositionen.

Ich sehe hier mehrere Möglichkeiten: 1) wir eröffnen bei jeder neuen Kerze; 2) wir eröffnen bei jeder Trendkerze; 3) wir eröffnen nur, wenn wir eine vordefinierte Kombination von Kerzen haben - zum Beispiel, die letzten beiden sind Trendkerzen - wir eröffnen entlang des Trends; 4) bei einem Ausbruch/Rückstoß von bestimmten Niveaus öffnen (ich möchte, dass das erforderliche Niveau vom Händler manuell angegeben wird, z. B. durch ein Segment (eine Trendlinie, bei der die Option "Ray" in den Einstellungen deaktiviert ist); wenn es eine Linie gibt, fangen wir den Ausbruch ab, andernfalls tun wir es nicht)

Im Expert Advisor können wir jede Methode der Positionseröffnung separat beschreiben und die Positionseröffnung sowohl einzeln als auch in Kombination verwenden. Zum Beispiel können wir bei jeder Trendkerze Positionen eröffnen + Positionen durch die Aufteilung der Niveaus eröffnen.

Begleitende Positionen.

Wir wollen keine Indikatoren verwenden, aber wenn wir die Niveaus einfangen und mit Fraktalen arbeiten wollen, müssen wir den Fraktalindikator verwenden. Nun, damit wäre es einfacher. Übrigens habe ich selbst einmal einen fraktalen Indikator erstellt. Damals gefiel mir der im Terminal eingebaute Fraktal-Indikator nicht - entweder entdeckte ich ein Overrendering oder ich fand einige Auslassungen, kurz gesagt, ich habe einen Fraktal-Indikator erstellt, der diese Fehler nicht hat. Ich werde den Indikator hier platzieren, da er für meinen Expert Advisor nützlich sein wird.

Also, die Varianten des Positionsmanagements: 1) gewöhnlicher Trailing-Stop; 2) Trailing-Stop durch Fraktale; 3) nichts trawlen;

Verwaltung des Grundstücks.

Das Los für einen Startauftrag ist minimal. Mit diesem Ansatz können wir zwar keine Lose zurücksetzen, aber wir können die Losgröße der kommenden Aufträge erhöhen.

Die Losgröße eines jeden Auftrags = Startauftrag * 2. Hier können wir bereits die Hälfte der Lose auf ein bestimmtes Niveau zurücksetzen.

Für jede neue Bestellung wird das gleiche Los verwendet.

// --------------------------------------------------------

Wir werden also einen ersten Expert Advisor schreiben.

Nehmen wir die einfachste Variante. Die Trendlinie, das Mindestlos, die Eröffnung einer Position bei jeder Kerze (unabhängig von ihrer Farbe). Es gibt keinen Stop Loss (TakeProfit, StopLoss).

Wir hoffen, dass am Ende des Trends die gesamte Gruppe der Aufträge im Plus abgeschlossen sein wird. Dann warten wir auf den neuen Trend, ändern die Position der Trendlinie und beginnen einen neuen Handel mit dem neuen Trend. Und so geht der Kreislauf weiter.

Da die Trendlinienpositionierung ein reiner Einzelfall ist, kann der Expert Advisor nicht als mythischer Gral betrachtet werden.

 
Nikolay Ivanov #:

und was sollte im Rahmen der technischen Analyse verwendet werden? Wie wird sich der Preis entwickeln?

Guten Abend, Nikolay! Ich verwende keine technische Analyse im eigentlichen Sinne. Es gibt einige Spuren eines langfristigen Trends, die die Marktmacher hinterlassen, und daran orientiere ich mich. Als Beispiel nenne ich meine Prognose vom 27.10.2021.

Auf Ihre Frage "Wonach wird sich der Preis richten?" antworte ich ganz einfach: Er wird sich nach unserem Geld richten.

Bei allem Respekt, Vladimir.

 
khorosh #:

Und Sie können das zusätzliche Rauschen entfernen (nichts gegen die Pfeifer) und erhalten ein Diagramm, in dem Sie die Wellenstruktur klar erkennen können.


Ich möchte Sie nicht verärgern, aber es handelt sich nicht um eine "Wellenstruktur", sondern um ein Aktienchart. Und um "den Lärm zu entfernen", genügt es, eine Uhr zu haben (zumindest auf Kredit).

 
MrBrooklin Erstellung eines EA auf der Grundlage von Indikatoren eine Zeitverschwendung ist. Dies ist meine persönliche Meinung, die sich möglicherweise nicht mit anderen Meinungen deckt. Es gibt jedoch eine einfache Wahrheit: Ein Indikator spiegelt die Preisbewegung wider, aber der Preis bewegt sich nach dem Indikator.

Mit freundlichen Grüßen, Vladimir.

Ein Indikator ist lediglich eine separate Funktion, die über eine Visualisierung verfügt. Wenn wir eine beliebige Zahl in einem profitablen Nicht-Indikator EA in der Visualisierung anzeigen, wird die Strategie dadurch nicht unprofitabel

 
Aliaksandr Hryshyn #:

Der Indikator ist einfach eine separate Funktion mit einer Visualisierung.

Gegen diese Aussage gibt es keine Einwände, Alexander!

Aliaksandr Hryshyn #:

Wenn wir eine beliebige Zahl in einem profitablen Nicht-Indikator-EA auf der Visualisierung so anzeigen, wird die Strategie dadurch nicht unprofitabel

Und hier kann ich Ihnen nicht zustimmen, denn die Kursbewegungen sind genauso unvorhersehbar wie die Bewegungen aller Händler auf dem Forex-Markt. Keine Zahl kann ihr Verhalten beschreiben. Was gestern funktioniert hat, bedeutet nicht, dass es auch heute und in Zukunft funktionieren wird. Bei dieser Art von Expert Advisor müssen Sie immer versuchen, den Indikator neu zu optimieren, um im Trend zu bleiben.

Mit freundlichen Grüßen, Vladimir.

 
Maxim Kuznetsov #:

Ich sage es Ihnen nur ungern, aber es handelt sich nicht um eine "Wellenstruktur", sondern um einen Zeitplan für Aktien. Und um "den Lärm zu beseitigen", genügt es, eine Uhr (zumindest leihweise) zu bekommen.

Es ist doch logisch, dass ich eine Uhr brauche, wenn mein Chart bereits ein Aktienchart enthält. Außerdem wissen Sie, dass glückliche Menschen nicht auf die Uhr schauen. Ich gehe nicht zur Arbeit, ich will schlafen - ich schlafe, ich will essen - ich esse. Sagen Sie mir, warum brauche ich eine Uhr?)

 

Sie brauchen es wahrscheinlich gar nicht... Sie haben es auf der Karte :-)

"Ich schaue in ein Buch und sehe eine Feige" (c) Volksweisheit

 
MrBrooklin #:

Guten Abend, Nikolay! Ich verwende keine technische Analyse als solche. Es gibt Spuren eines langfristigen Trends, die Market Maker hinterlassen, und daran orientiere ich mich. Als Beispiel nehme ich meine Prognose für den 27.10.2021 vor.


Mit freundlichen Grüßen, Vladimir.

Sind die Spuren, dieMarket Maker hinterlassen, nicht eine technische Analyse?

Auf Ihre Frage "Wonach wird sich der Preis richten?" antworte ich ganz einfach: Er wird sich nach unserem Geld richten.

Sie und ich haben nicht genug Geld, damit der Preis uns bemerkt...

 
Nikolay Ivanov #:

Sind die Spuren, die dieMarket Maker hinterlassen, nicht die der technischen Analyse?

Du und ich haben nicht genug Geld, damit der Preis uns bemerkt.

Der Preis ist liebevoll und knausert mit niemandem und auch nicht mit Geld, nicht einmal mit kleinen Beträgen.)

Grund der Beschwerde: