Zufälliges Umherschweifen - Seite 33

 
Dmitry Fedoseev #:

Was ist "es"?

auf welcher seite vom "wahren" ursprung befindet sich die koordinate der summe der würfe. es kann argumentiert werden (das arkussinussatz), dass die wahrscheinlichkeit solcher zustände in der zukunft höher ist als die, dass die koordinate öfter auf der gegenüberliegenden seite liegt. und dass sie dort liegen wird - fast wahrscheinlich...

Und der Attraktor eines solchen Mannes hat keinen.

 
Mikhail Dovbakh #:

auf welcher seite vom "wahren" ursprung befindet sich die koordinate der summe der würfe. man kann argumentieren (arkussinussatz), dass die wahrscheinlichkeit solcher zustände in der zukunft höher ist, als dass die koordinate öfter auf der gegenüberliegenden seite liegen wird. und dass das oa dort fast wahrscheinlich liegen wird...

Und der Attraktor eines solchen Mannes hat keinen.

Sie können das nicht behaupten.

Ein Attraktor ist ein abstraktes Konzept.

 
Dmitry Fedoseev #:

Das kann nicht behauptet werden.

Ein Attraktor ist ein abstraktes Konzept.

Aber es gibt eine Definition, die es mir erlaubt, es zu behaupten.

)

 
Mikhail Dovbakh #:

hat aber eine Definition, die es mir erlaubt, sie zu behaupten.

)

Dies steht übrigens nicht im Widerspruch zu dem, was auf der vorhergehenden Seite geschrieben wurde und folgt sogar daraus

Es hat also keinen Sinn, darüber zu streiten.

 
Dmitry Fedoseev #:

Das Paradoxon der Unendlichkeit besteht darin, dass die Hälfte der Unendlichkeit ebenfalls unendlich ist. Abgesehen davon, dass bei einer unendlichen Stichprobe die Summe aus Adlern und Schwänzen gegen Null tendiert, tendiert sie also auch gegen Unendlich, und es ist nicht bekannt, ob sie gegen minus unendlich oder plus unendlich tendiert.

Außerdem muss der Beobachter, nachdem er einmal mit dem Zählen begonnen hat, mit dem Zählen beginnen, nicht die Münze. Es ist nicht bekannt, in welcher Größenordnung zum Zeitpunkt des Beginns der Zählung bereits eine Auslenkung vorliegt, d. h. es ist nicht bekannt, auf welcher Seite der Attraktor steht, und es ist sinnlos, herumzufuchteln, es ist nicht bekannt, ob die Rückkehr auf Null gegangen ist oder ob die Auslenkung weitergeht.

Der erste Wurf beginnt bei Null und endet bei etwa 0 im Unendlichen. Der Zeitvektor ist nach rechts gerichtet.

Dimitri, überlege nun, wie der Graph ins Unendliche und nicht gegen Null gehen wird. Für einen Mathematiker erscheint eine solche Argumentation lächerlich. Tut mir leid, wenn ich Sie beleidigt habe)))

 
Dmitry Fedoseev #:

Dies steht übrigens nicht im Widerspruch zu dem, was auf der vorhergehenden Seite geschrieben wurde, sondern ergibt sich sogar daraus

Daher ist es müßig zu argumentieren.

Wo sehen Sie ein dynamisches System für Ihren Attraktor? Vielleicht ist Ihr Modell etwas weiter gefasst als eine Wanderung mit zwei Mittelwerten?

 
Mikhail Dovbakh #:

Wo sehen Sie ein dynamisches System für Ihren Attraktor? Vielleicht ist Ihr Modell etwas weiter gefasst als eine Wanderung mit zwei Mittelwerten?

Es ist in die Unendlichkeit gerammt. Es spielt keine Rolle, wie viele Dimensionen.

 

wie hast du eine Münze dazu gebracht, sich zu erinnern? wer hat sie gebissen, um nicht zu sagen: schlimmer :-)

Bei einem Unendlichkeitsstreben tendiert die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Münze in der Nähe des Ausgangsniveaus befindet, gegen 0. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Münze eine beliebige Stufe bis 1 überschreitet. Aber das sind alles Grenzen und Unendlichkeit.

Aber die Ebenen sind alle vom Standpunkt des Beobachters aus gesehen. Die Münze weiß nicht, wo sie bei 0 steht und wohin sie zielt. Sie hat keine Vorgeschichte. Wenn er in 100500 Würfen auf 800 kommt, bricht er dann ab und strebt zu 0 und 800?

 
Maxim Kuznetsov #:

wie hast du eine Münze dazu gebracht, sich zu erinnern? wer hat sie gebissen, um nicht zu sagen: schlimmer :-)

Auf dem Weg ins Unendliche tendiert die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Münze in der Nähe des Ausgangsniveaus befindet, gegen 0. В

Nit

 
Dmytryi Nazarchuk #:

Nit

Im übertragenen Sinne weiß ich nicht mehr, wie einfach es ist: Grenzwertsätze sind nicht rückwirkend, sie sagen keine individuellen Ergebnisse voraus oder definieren sie. Sie sind marginal. Sehr große Summen, mehrere Versuche werden dort eines Tages zusammenkommen.

Sie haben keinerlei Einfluss auf das Ergebnis eines einzelnen Münzwurfs. Ganz und gar nicht. Überhaupt nicht.