Auf der Suche nach Mustern - Seite 183

 
Drawdowns können sich auf Drawdowns beziehen, nicht auf den Einstieg oder den Ausstieg. In der Regel, wenn man nicht rechtzeitig aussteigt. Gekauft bei 1,2, gefallen auf 0,9 und ich sitze immer noch.
 
Schlafen
 
Алексей Тарабанов:
Drawdowns können mit Drawdowns verknüpft werden, nicht mit dem Einstieg oder dem Ausstieg. In der Regel, wenn man nicht rechtzeitig aussteigt. Gekauft bei 1,2, gefallen auf 0,9 und ich sitze immer noch.

Richtig, richtig...

Sie betreten und verlassen den Markt auf diese Weise oder auf einen Groschen, und Sie entscheiden nichts auf dem Markt, und Sie denken nicht einmal.... , und die Drawdowns werden ohne Ihre Beteiligung gebildet, weil Sie niemand sind...

HILARIOUS!

 
khorosh:

Wenn wir einsteigen, denken wir, dass wir gut eingestiegen sind, aber der Market Maker denkt anders und es kommt zu einem Interessenkonflikt.))

RICHTIG! Der "Market Maker" denkt NUR an Sie und beobachtet NUR Sie... Und Sie denken IMMER gut und brauchen Ihre Strategie nicht zu ändern!
 
khorosh:

Richtig, wenn der Kurs die Kurve schnell durchläuft, ist das ein Momentum, aber kein Trend.

Sie müssen keine Entitäten erfinden. "Impulse" sind ebenfalls ein Trend (Kursbewegung in eine bestimmte Richtung). Auf einem Diagramm mit einheitlicher astronomischer Zeit, das oft nur eine einzige Kerze einnimmt, sieht das anders aus. Oder sogar eine Lücke. Im Prinzip genau wie eine "Lücke", die viele Menschen auch in eine "Einheit" aufteilen. Es ist auch ein Trend :) Aber es ist schnell, die Auflösung der Zitate ist nicht ausreichend, das Diagramm ist immer diskret, und der Prozess läuft "zwischen den Ticks".

Aber das sind Anzeigeprobleme und das ist alles. Auf meinem Chart mit der trickreichen X-Achse sehen stunden- und tagelange Trends und Impulse von ein paar Minuten und sogar "Gaps" gleich aus. Denn es ist im Grunde genommen dasselbe - der Preis bewegt sich in eine bestimmte Richtung, nur die Geschwindigkeit ist zu verschiedenen Zeiten des Prozesses unterschiedlich.

P.S.

Es ist sehr wichtig, all dies im Detail zu verstehen, Unnötiges auszusortieren und den Rest zu kombinieren. Du kannst dir all diese Dinge ausdenken, Lücken und Impulse. Es gibt hier genug Probleme, auch ohne überflüssige Einrichtungen.

 
Wizard2018:

Es besteht keine Notwendigkeit, Entitäten zu erstellen. "Impulse" sind ebenfalls ein Trend (Kursbewegung in eine bestimmte Richtung). Auf einem Chart mit einem einheitlichen astronomischen Zeitrahmen, der oft nur eine einzige Kerze einnimmt, sieht das anders aus. Oder sogar eine Lücke. Im Prinzip genau wie eine "Lücke", die viele Menschen auch in eine "Einheit" aufteilen. Es ist auch ein Trend :) Aber es ist schnell, die Auflösung der Zitate ist nicht ausreichend, das Diagramm ist immer diskret, und der Prozess läuft "zwischen den Ticks".

Aber das sind Anzeigeprobleme und das ist alles. Auf meinem Diagramm mit der komplizierten X-Achse sehen stunden- und tagelange Trends und Impulse von ein paar Minuten und sogar "Lücken" gleich aus. Denn es ist im Grunde genommen dasselbe - der Preis bewegt sich in eine bestimmte Richtung, nur die Geschwindigkeit ist zu verschiedenen Zeiten des Prozesses unterschiedlich.

P.S.

Es ist sehr wichtig, all dies im Detail zu verstehen, Unnötiges auszusortieren und den Rest zu kombinieren. Du kannst dir all diese Dinge ausdenken, Lücken und Impulse. Wir haben hier schon genug Probleme, auch ohne zusätzliche Einrichtungen.

Ein Trend besteht aus abwechselnden Impulsen und Korrekturen, deshalb ist es nicht ganz richtig, einen Impuls auch als Trend zu betrachten. Die korrekte Interpretation lautet: Ein Impuls ist ein Segment eines Trends mit einer ausgeprägten unidirektionalen Bewegung, die mit der Richtung des Trends übereinstimmt. IMHO.

 
Uladzimir Izerski:

95% sehen nur den vorherigen Preis. Das wird wahr sein.

Aber wie kann man den Preis der Zukunft sehen, wenn man keine Pilze und schamanischen Rituale anwendet? :)
 
Wizard2018:

Es besteht keine Notwendigkeit, Entitäten zu erstellen. "Impulse" sind ebenfalls ein Trend (Kursbewegung in eine bestimmte Richtung). Auf einem Chart mit einem einheitlichen astronomischen Zeitrahmen, der oft nur eine einzige Kerze einnimmt, sieht das anders aus. Oder sogar eine Lücke. Im Prinzip genau wie eine "Lücke", die viele Menschen auch in eine "Einheit" aufteilen. Es ist auch ein Trend :) Aber es ist schnell, die Auflösung der Zitate ist nicht ausreichend, das Diagramm ist immer diskret, und der Prozess läuft "zwischen den Ticks".

Aber das sind Anzeigeprobleme und das ist alles. Auf meinem Chart mit der trickreichen X-Achse sehen stunden- und tagelange Trends und Impulse von ein paar Minuten und sogar "Gaps" gleich aus. Denn es ist im Grunde genommen dasselbe - der Preis bewegt sich in eine bestimmte Richtung, nur die Geschwindigkeit ist zu verschiedenen Zeiten des Prozesses unterschiedlich.

P.S.

Es ist sehr wichtig, all dies im Detail zu verstehen, Unnötiges auszusortieren und den Rest zu kombinieren. Du kannst dir all diese Dinge ausdenken, Lücken und Impulse. Es gibt hier genug Probleme, auch ohne überflüssige Einrichtungen.

Wollen Sie damit sagen, dass Ihre X-Achse in Millisekunden angegeben ist?
 
Andrei:
Und wie kann man den Preis der Zukunft sehen, wenn man keine Pilze und schamanistische Rituale benutzt? :)

Der zukünftige Preis hängt vom vergangenen Preis ab.

Ein Händler muss, wie ein Schachspieler, mehrere Züge voraussehen.

Dies erfordert Erfahrung und Können. 95 % der Amateure verlieren gegen 5 % der Profis.

 
Uladzimir Izerski:

Der zukünftige Preis hängt vom vergangenen Preis ab.

Ein Händler muss, wie ein Schachspieler, mehrere Züge voraussehen.

Dies erfordert Erfahrung und Können. 95 % der Amateure verlieren gegen 5 % der Profis.

Das ist richtig Volodya, ich unterstütze dich
Grund der Beschwerde: