Was ist ein Trend? - Seite 36

 

Sehr interessante THEORETISCHE Diskussionen über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Trends, aber leider gibt es keine Informationen für den PRAKTISCHEN Händler...

In der Theorie funktionieren alle Methoden, aber im Handel gibt es Missverständnisse, die sich in Nachteile verwandeln...

Themen wie die Trenderkennung lassen sich am besten anhand konkreter Beispiele behandeln. Es ist klar, verständlich und unmissverständlich, was der Autor anderen vermitteln möchte.

 
Serqey Nikitin:

Sehr interessante THEORETISCHE Diskussionen über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Trends, aber leider gibt es keine Informationen für den PRAKTISCHEN Händler...

In der Theorie funktionieren alle Methoden, aber im Handel gibt es Missverständnisse, die sich ins Minus drehen...

Themen wie die Trenderkennung lassen sich am besten anhand von konkreten Beispielen behandeln.Verstehen Sie klar, deutlich und unmissverständlich, was der Autor den anderen vermitteln will.


Und warum glauben Sie, dass diejenigen, die über dieses Wissen verfügen,es anderen klar,verständlich und unmissverständlich vermitteln werden?

 
Petros Shatakhtsyan:

Und warum glauben Sie, dass diejenigen, die über dieses Wissen verfügen, es klar und eindeutig an andere weitergeben werden ?

Ja, im Großen und Ganzen haben Sie Recht! Aber was nützt theoretischer Unsinn, den selbst der Autor nicht versteht? Es ist viel einfacher, Beispiele zu verwenden...

 
Der Trend ist der 3. Puffer des Indikators. +-1000 = Eingabe
 
STARIJ:
Der Trend ist der 3. Puffer des Indikators. +-1000 = Eintrag

Es sieht aus wie ein 30-Minuten-Chart, zeigt aber eine Intraday-Trendumkehr.

Die wichtigste Frage ist jedoch, ob es sich um eine Trendumkehr oder einen weiteren Pullback handelt. Diese Frage lässt sich mit dem 30-Minuten-Chart nicht beantworten. Der Haupttrend wird durch die großen Charts bestimmt - 8h.... D1... W1.

Die Antwort auf diese Frage ist sehr wichtig. Und das Wichtigste ist der Unterschied im Risiko. Wenn Sie mit einem Trend eröffnen, sind die Risiken minimal (der Trend wird sich immer durchsetzen!), und wenn Sie mit einem Pullback eröffnen, sind die Risiken viel höher.

Manche Trader setzen aber auch auf einen Pullback - wie auch immer Sie wollen...

 
Serqey Nikitin:

Es sieht aus wie ein 30-Minuten-Chart, zeigt aber eine Intraday-Trendumkehr.

Die wichtigste Frage ist jedoch, ob es sich um eine Trendumkehr oder einen weiteren Pullback handelt. Diese Frage lässt sich mit dem 30-Minuten-Chart nicht beantworten. Der Haupttrend wird durch die großen Charts bestimmt - 8h.... D1... W1.

Die Antwort auf diese Frage ist sehr wichtig. Das Wichtigste dabei ist der Unterschied im Risiko. Wenn Sie mit einem Trend eröffnen, sind die Risiken minimal (der Trend wird Sie immer mitnehmen!), wenn Sie mit einem Pullback eröffnen, sind die Risiken dagegen viel höher.

Aber manche Händler setzen auf einen Pullback - was immer Sie wollen...

So sieht der M15 EURUSD im Moment aus. Wenn es Bewegung gibt, gibt es auch Gewinn.

 
LRA:

sieht der M15 EURUSD im Moment aus. Es gibt Bewegung - es gibt Gewinn

Ich dachte, das Thema sei die Trenderkennung, oder diskutieren wir über das Werfen einer Münze?
 
Serqey Nikitin Ich dachte, das Thema sei die Trenderkennung, oder diskutieren wir über das Werfen einer Münze?
Sie möchten darüber diskutieren?
 
Serqey Nikitin:

Ja, im Großen und Ganzen haben Sie Recht! Aber was nützt theoretischer Unsinn, den selbst der Autor kaum verstehen kann? Mit Beispielen ist es viel einfacher...


Der springende Punkt ist, dass es im Devisenhandel keine Theorie geben kann. Sie funktionieren nicht alle.

All diese Theoretiker arbeiten nur nebenbei an ihnen.

 
Petros Shatakhtsyan:

Der springende Punkt ist, dass es im Devisenhandel keine Theorie geben kann. Sie funktionieren nicht alle.

All diese Theoretiker arbeiten nur nebenbei an ihnen.

Zumindest eine Theorie funktioniert: Der Preis ist teilweise deterministisch. Sehen Sie sich den D1-Chart an - Sie können die Wellen sehen

Grund der Beschwerde: