Auf der Suche nach Mustern - Seite 177

 
Алексей Тарабанов:

Es liegt auf der Hand: Sie können monatliche Daten für eine Minute erhalten, aber nicht andersherum. Was war der Preis einer Minute, wenn ein Monat ein Rubel war?

Was war der Preis des Monats, wenn die Minute eine Kopeke war?

Kotelnikov - nicht nach Trends, sondern nach Stichproben. )

 
Алексей Тарабанов:

Lassen Sie uns also über den Trend sprechen. Ein Trend ist ein Trend im Preis. Im Gegensatz zu einer Wohnung ist sie unidirektional. Wir sollten also von der Tatsache ausgehen, dass es keinen Trend gibt, sondern dass der Markt immer schwankt.

Worüber reden wir dann? Es handelt sich um Teile einer unidirektionalen Bewegung auf einer oszillierenden Karte. Handelt es sich bei der Kurve um eine Sinuskurve (der Traum eines jeden Funkers), so liegt die unidirektionale Bewegung genau innerhalb einer halben Periode. Der Zeitraum wird in Zeit gemessen. Wieder Zeit, wieder iPulsar? Ja, genau.

Wenn ich die Frage stelle: Was ist der Trend (wohin gehen wir), muss ich zuerst die Frage beantworten: Auf welchen Horizont? Trends gibt es stündlich, täglich, wöchentlich, jährlich; alle Arten (nicht zu verwechseln mit den Zeitrahmen, die es auch in allen Arten gibt). Apropos Zeitrahmen: Es ist leicht, den Jahrestrend in Minuten zu erkennen, aber unmöglich, den Tagestrend in Wochen zu erkennen. Kotelnikov hat es bewiesen.

Fazit: Ich bestimme zunächst das Handelsintervall (Intraday, Woche, ...). Danach erkenne ich den Trend in diesem Intervall, und dann versuche ich mein Bestes. Das ist alles für den Moment.

Du irrst dich! Und dann widersprichst du dir selbst. Oder ist das dein Trick?

Der schwankende Charakter des Marktes hebt das Vorhandensein eines Trends nicht auf.

Beispiele für Trends lassen sich bei jedem Instrument leicht finden.


Wollen Sie damit sagen, dass es auch hierkeinen Trend gibt?

Hier gibt es einen Trend, und hier gibt es einen schwankendenCharakter.

 
Олег avtomat:

Falsch! Und dann widersprechen Sie sich selbst. Oder ist das Ihr Trick, um zu verblüffen?

Der schwankende Charakter des Marktes hebt das Vorhandensein eines Trends nicht auf.

Beispiele für Trends lassen sich bei jedem Instrument leicht erkennen.


Wollen Sie damit sagen, dass es auch hierkeinen Trend gibt?

Es gibt hier einen Trend und es gibt eine schwankendeNatur.

Oleg, schön, dich zu sehen und mit dir zu sprechen.

 
Besonders hier.
 
Олег avtomat:

Hier gibt es einen Trend, hier gibt es einen oszillierenden Charakter.

Ich denke, es ist eine Reihe von "sein oder nicht sein". Es geht nicht um den Begriff, sondern um seine Bedeutung.

Im Wiki gibt es den Begriff Trend (anglisiert von trend[1]) - die Haupttendenz, dass sich etwas verändert...

Trend in derWirtschaft- die Richtung, in die sich die Indikatoren hauptsächlich bewegen. Sie wird in der Regel in dertechnischen Analyse betrachtet, wo sie sich auf die Richtung bezieht, in die sich die Preise oderIndexwerte bewegen.Charles Dowstellte fest, dass in einem Aufwärtstrend der nachfolgende Höchststand auf dem Diagramm höher sein sollte als die vorherigen; in einem Abwärtstrend sollten die nachfolgenden Rückgänge auf dem Diagramm niedriger sein als die vorherigen (sieheDow-Theorie).

 
Алексей Тарабанов:

Oleg, schön, dich zu sehen und mit dir zu sprechen.

Gleichermaßen.

 
Алексей Тарабанов:

Oleg, schön, dich zu sehen und mit dir zu sprechen.

Aber, ab ins Bett.

 
Алексей Тарабанов:

Es liegt auf der Hand: Sie können monatliche Daten für eine Minute bekommen, aber nicht umgekehrt. Was war der Preis einer Minute, wenn ein Monat ein Rubel war?

Was war der Preis des Monats, wenn die Minute eine Kopeke war?

Das kann man nur auswendig wissen, es gibt keine Formeln. Aber ein Sack Kartoffeln und eine einzelne Kartoffel sind offensichtlich unterschiedliche Dinge.

 
VVT:

Ich denke, es ist eine Frage des Seins oder Nicht-Seins. Es geht nicht um den Begriff, sondern um seine Bedeutung.

Im Wiki gibt es das Konzept des Trends (anglisiert von trend[1]) - die Haupttendenz der Veränderung in etwas...

Trend in derWirtschaft- die Richtung, in die sich die Indikatoren hauptsächlich bewegen. Sie wird in der Regel in dertechnischen Analyse betrachtet, wo sie sich auf die Richtung bezieht, in die sich die Preise oderIndexwerte bewegen.Charles Dowstellte fest, dass in einem Aufwärtstrend der nachfolgende Höchststand auf dem Diagramm höher sein sollte als die vorherigen; in einem Abwärtstrend sollten die nachfolgenden Rückgänge auf dem Diagramm niedriger sein als die vorherigen (sieheDow-Theorie).

Ja?

 
VVT:

Ich denke, es ist eine Frage des Seins oder Nicht-Seins. Es geht nicht um den Begriff, sondern um seine Bedeutung.

Im Wiki gibt es ein Konzept namens Trend (anglisiert von trend[1]) - der Haupttrend der Veränderung in etwas...

Trend in derWirtschaft- die Richtung, in die sich die Indikatoren hauptsächlich bewegen. Sie wird in der Regel in dertechnischen Analyse betrachtet, wo sie sich auf die Richtung bezieht, in die sich die Preise oderIndexwerte bewegen.Charles Dowstellte fest, dass in einem Aufwärtstrend der nachfolgende Höchststand auf dem Diagramm höher sein sollte als die vorherigen; in einem Abwärtstrend sollten die nachfolgenden Rückgänge auf dem Diagramm niedriger sein als die vorherigen (sieheDow-Theorie).

Es gibt einen Trend. Es gibt eine Fluktuation (ohne irgendwelche"Sein oder Nichtsein "-Zweifel)

Grund der Beschwerde: