Zickzack, Wellen, Trends. - Seite 27

 
Rustam Galkeev:

Ich schaue mir einfach 3-4 Trends in verschiedenen Preiskategorien gleichzeitig an und wähle aus, welcher für mich im Moment optimal ist,

Wenn ich Zeit habe, arbeite ich mit aktuellen Daten, wenn nicht, setze ich mir Grenzen oder entscheide langfristig, d.h. ich wähle.

Der Algorithmus ist einfach, nur die Verarbeitung der Matte-Daten ist kompliziert, aber in Ordnung.

Ich werde nicht nach irgendetwas suchen, ich möchte Daten vergleichen, aber ich möchte sie nicht manuell kopieren, das ist der Unterschied zwischen der Tabelle und den Terminaldaten ... ./

Das ergibt für mich jetzt mehr Sinn. Das Prinzip ist dasselbe, wir betrachten es nur anders. Ich kann tief in die Geschichte von verschiedenen TFs schauen und das Ergebnis der Analyse wird das gleiche sein.

 
Uladzimir Izerski:

Das ergibt für mich jetzt mehr Sinn. Das Prinzip ist dasselbe, wir betrachten es nur anders. Ich kann tief in die Geschichte von verschiedenen TFs schauen und das Analyseergebnis wird das gleiche sein.

TF ist irrelevant, ich habe in allen Fällen 1 Minute, und es spielt keine Rolle, wie ich TF ändere, die Daten werden die gleichen sein.

Ich wähle die Preisspanne von 20ppt bis 200ppt usw. und sehe, was in dieser Preisspanne passiert... ./

 
Rustam Galkeev:

Der TF ist irrelevant, ich habe überall 1 Minute, und egal, wie ich den TF ändere, die Daten bleiben dieselben.

Ich wähle eine Preisspanne von 20ppt bis 200ppt usw. und sehe, was in dieser Preisspanne passiert... ./

Für mich ist das klar. Ich kann das Gleiche auf der gleichen TF tun.

Eine Sache, die ich sehe, ist, dass Sie eine bestimmte Kombination ausgewählt haben und diese funktioniert. So sollte es auch sein. Wenn die Geschichte dies bestätigt hat, wird es sich in Zukunft wahrscheinlich wiederholen.

 
Uladzimir Izerski:

Für mich ist das klar. Ich kann dasselbe mit einer TF tun.

Ein Detail, das ich sehe, ist, dass Sie eine bestimmte Kombination ausgewählt haben, die funktioniert. So sollte es auch sein. Wenn die Geschichte dies bestätigt, wird es sich in Zukunft wahrscheinlich wiederholen.

Nein, das darf sie nicht. Deshalb wird der Spread verwendet, d.h. wenn man den aktuellen Spread von 20-50 Punkten nimmt, dann gibt es Regelmäßigkeiten und die sind ähnlich wie beim langfristigen Spread, aber dennoch

sie unterscheiden sich, weil der Zweig, in dem das Gebäude befindet sich in einem anderen Trend, was bedeutet, dass die Richtung, wenn es ändert, aber nicht sehr viel und Handelsregeln werden von mehr zu weniger gehen, obwohl es kann das Gegenteil sein, aber es ist auf Umkehrungen oder in der Nähe von Extrema, wenn der Preisbereich ist im Voraus bekannt - Rotation, Fortsetzung oder Umkehr ... ./

Beispiel:


 
Rustam Galkeev:

Ich schaue mir einfach 3-4 Trends in verschiedenen Preiskategorien gleichzeitig an und wähle aus, welcher für mich im Moment optimal ist,

Wenn ich Zeit habe, arbeite ich mit aktuellen Daten, wenn nicht, setze ich mir Grenzen oder entscheide langfristig, d.h. ich wähle.

Der Algorithmus ist einfach, nur die Verarbeitung der Matte-Daten ist kompliziert, aber in Ordnung.

Ich werde nicht nach irgendetwas suchen, ich möchte Daten vergleichen, aber ich möchte sie nicht manuell kopieren, das ist der Unterschied zwischen der Tabelle und den Terminaldaten ... ./

...in den Dateien, aber es gibt viele Ableitungen und ich schreibe sie mit Namen in die Datei. Ich kann es jetzt tun und es Ihnen schicken. nur im Tester.

Hinzugefügt. nicht durchsuchen, sondern einen Algorithmus schreiben, der durchsucht und auswählt.
Dateien:
QstrV2.csv  392 kb
 
Valeriy Yastremskiy:

Die gibt es in den Dateien, aber es gibt viele Ableitungen und ich schreibe die Namen in die Datei. Ich kann es jetzt tun und es Ihnen schicken. nur im Tester.

Hinzugefügt. nicht durchsuchen, sondern einen Algorithmus schreiben, der durchsucht und auswählt.

Ich kann sie anfertigen und Ihnen im Testgerät zusenden.

Bei einem Algorithmus gibt es keine konstante Mindestpunktzahl - sie ist einerseits immer anders, andererseits kann sie normal sein, wenn man eine bestimmte Strategie verwendet,

Aber um die gleichen Preiswellen zu finden, ist es notwendig, eine Stichprobe nach Bedingungen zu machen (von 20-50pp||30-50 usw.), da eine große Trendwelle keine kurzen Abstände hat, und es eine neue Bildung in Form von Impulsen und kleinen Trends gibt. D.h. zu trennen und die Lücke zwischen ihnen so zu lassen, wie sie ist, um sie zu isolieren, damit es keine Verwechslungen gibt. In diesem Fall gibt es von Punkt A nach B Wellen geringerer Ordnung. Vielleicht ergibt sich sogar ein sehr interessantes Bild mit eigenen Regelmäßigkeiten und Zufällen beim Durchblättern der Geschichte.

Faszinierend sogar... .!/

In Anbetracht der Modellierung sollte der Aufschlag in der zukünftigen Ausführung von Time resultieren, d.h. der Preis bewegt sich in der Welle mit obligatorischer Ausführung, aber es wird eine Fortsetzung der Welle oder ein Bounce im aktuellen Trend geben? Obwohl, wenn wir die Welle eines größeren Auftrages auseinander nehmen, gibt es Preise für die obligatorische Ausführung niedriger um 1,3484 - 1,3450. Die weitere Entwicklung hängt nur von den darunter liegenden Grenzen ab, aber in der Regel sind es 1-2 Durchgänge und eine Rückkehr zum Kauftrend. All dies kann mathematisch berechnet werden... ./

 

Das Gedächtnis des Marktes ist stark. Nur der horizontale Versatz ist nicht konstant)) Das ist der Trick.

EURGBP_M15

 

Zick-Zack-Kurse sind schwer zu handeln

Niveaus und Trends sind besser.

Und wir handeln die Wohnung nur in eine Richtung

In diesem Fall sind Flat und Trend eine Strategie, nicht zwei.


 
Renat Akhtyamov:

Zick-Zack-Kurse sind schwer zu handeln

Niveaus und Trends sind besser.

Hey Kumpel!!!

Warum verlassen Sie nicht die Filiale?

Weil ich mich im letzten Thread kaputt gelacht habe - nur ein Scherz... /

 
Rustam Galkeev:

Hallo Kumpel!!!

Warum verlassen Sie nicht die Filiale?

Weil ich mich im letzten Thread kaputt gelacht habe - nur ein Scherz... /

Wenn Sie lachen, lesen Sie es einfach.

Ich habe dort Bilder hinzugefügt.

Du bist eine Handbremse, und es gibt eine Automatik

;)