
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Bitte bringen Sie den alten METAQUOTES-Stil zurück oder sorgen Sie zumindest dafür, dass die in einer Zeile geschriebenen Codes nicht formatiert werden.
Beispiel:
Bitte kehren Sie zum alten METAQUOTES-Stil zurück oder stellen Sie zumindest sicher, dass die in einer Zeile geschriebenen Codes nicht formatiert sind.
Verwenden Sie den Pico-Stil, er ist dem, was Sie suchen, sehr ähnlich.
aber der Pico-Stil teilt die if - else-Anweisung auf zwei Zeilen auf, wenn Sie { }
Ihr Code, in dem Sie { }
wenn nicht verwendet { }
2133 Hier ist ein Gimmick wie dieses
Verwenden Sie den Pico-Stil, er ist dem, was Sie suchen, sehr ähnlich.
aber der Pico-Stil teilt die if - else-Anweisung in 2 Zeilen auf, wenn Sie { }
Ihr Code, in dem Sie { }
wenn nicht verwendet { }
Ja!!! hat eine vollständige Analyse der verfügbaren Modelle durchgeführt und sich für PICO und RATLIFF entschieden
PICO ist der kompakteste.
RATLIFF ist der Klügste.
Aber es ist absurd, dass METAQUOTES einen Stil ändern will, der seit Jahren verwendet wird. Sie würde das Leben aller Nutzer beeinträchtigen. Eine unverantwortliche Veränderung. Vor ein paar Monaten habe ich etwas über ihren Stil durcheinander gebracht, ich dachte, es wäre falsch, sich trotz der kleinen Änderungen zu bewegen, aber jetzt haben sie es durcheinander gebracht.
2133 uma piada
Ja!!! wir wissen, dass es sich um eine Betaversion handelt, aber wenn etwas in den alten Versionen korrekt war und sich jetzt in der Betaversion geändert hat, liegt es wahrscheinlich an diesen Änderungen. Besser, Sie beschweren sich jetzt, um sicherzustellen, dass alles richtig läuft
Die Dokumentation ist in diesem Fall veraltet.
Aus Gründen der Effizienz werden Zeichenketten nun größer als angefordert vorbelegt, da sie in den allermeisten Fällen durch nachfolgende Operationen vergrößert werden.
Das ist jetzt klar.
Aber egal, wie ich die Stringlänge ändere, das Ergebnis von StringBufferLen bleibt immer 260.
Die Dokumentation ist in diesem Fall veraltet.
Aus Gründen der Effizienz werden die Zeichenketten nun größer als angefordert vorbelegt, da sie in den allermeisten Fällen durch nachfolgende Operationen inkrementiert werden.
Ist es in diesem Fall möglich
s2 in Zukunft steigen kann?
Ergebnis: 260
Erwartet: 100 oder 0.
Ich habe StringLen zu dem Test hinzugefügt und die Zeichenfolge anders initialisiert.
In der Dokumentation ist es eine Sache, aber in Wirklichkeit verhält es sich anders.
Und der Puffer zeigt in diesem Fall 0 statt 260 an.
Es gibt also entweder ein Problem mit der Initialisierung der Zeichenkette. Oder StringBufferLen ist fehlerhaft.