Fraktale, fraktale Strukturen, ihre grafischen Darstellungen + Canvas - Seite 2

 
Maxim Romanov:

Das ist das ganze Problem, es ist nicht klar. Höchstwahrscheinlich sollte das Fenster schwebend sein, zusammen mit dem schwebenden Spielfeld. Das Beste, was mir einfällt, ist, die Dichte konstant zu halten und den Abstand und die Breite des Fensters dementsprechend anzupassen.

Und wie misst man die Dichtestabilität?

 
Aleksey Vyazmikin:

Und wie misst man die Dichtestabilität?

Ich habe mich noch nicht damit beschäftigt, wie man die Dichte misst. Ich kann mir vorstellen, dass der Preis Punkte vermeiden wird, die er schon oft erreicht hat. Das bedeutet, dass dieses Diagramm dunkle Punkte enthalten wird und der Kurs wahrscheinlich versuchen wird, den Bildschirm gleichmäßig zu füllen, wodurch neue dichte Punkte entstehen.

 

Eine weitere Idee für Kanvas ist es, eine dreidimensionale Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion darzustellen und zu sehen, wie sie ihre Form in Echtzeit (oder im Tester) verändert.

Die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion wird für einen festen Wert aufgezeichnet. Wir nehmen zum Beispiel einen Zeitraum von 100 Kerzen und messen die Anzahl der Punkte, die der Kurs in n Versuchen durchlaufen hat. Aber warum genau 100??? ist die große Frage. Die dritte Messung ist der Bereich von 10 bis 1000. So werden wir nicht nur messen, wie viele Punkte der Preis bewegt, sondern auch in welchem Bereich, wird das Bild vollständiger sein. Wir erhalten die dreidimensionale Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion, alle Varianten für 10 Kerzenständer, 11, 12, 13, 14, usw. Das könnte interessant sein. Natürlich kann man das auch in Excel machen, aber es ist viel interessanter, wenn es sich in Echtzeit im Tester ändert, natürlich nur, wenn die Leinwand im Tester funktioniert.

 
Maxim Romanov:

Ich habe mich noch nicht mit der Frage beschäftigt, wie man die Dichte messen kann. Es besteht die Vorstellung, dass der Kurs Punkte vermeidet, die er schon oft erreicht hat. Das bedeutet, dass es in diesem Diagramm dunkle Punkte geben wird und der Kurs wahrscheinlich versuchen wird, den Bildschirm gleichmäßig zu füllen, wodurch neue dichte Punkte entstehen.

Der Preis hingegen konzentriert sich um die Niveaubalken und springt zwischen ihnen hin und her, wie bei Übergängen zwischen Energieniveaus, zwischen denen die Wahrscheinlichkeitsdichte gering ist (siehe mein Profil).
 
Aleksey Ivanov:
Der Preis, im Gegenteil, konzentriert sich um Niveaus - Bänder und macht Sprünge zwischen ihnen, wie Übergänge zwischen Energieniveaus, zwischen denen die Wahrscheinlichkeitsdichte niedrig ist (gehen Sie zu meinem Profil, werden Sie finden, wo es zu sehen).

Ich habe über einen langen Zeitraum hinweg den gegenteiligen Wert erhalten. Ich habe 28 Forex-Paare, MOEX-Aktien und BTCUSD überprüft. Daher habe ich keine zuverlässigen Niveaus gefunden, bei denen die Wahrscheinlichkeit eines Kursstopps mehr als 50 % beträgt.

 
Maxim Romanov:

Ich habe über einen langen Zeitraum hinweg den gegenteiligen Wert erhalten. Ich habe 28 Forex-Paare, MOEX-Aktien und BTCUSD überprüft. Daher habe ich keine zuverlässigen Niveaus gefunden, bei denen die Wahrscheinlichkeit eines Kursstopps von 50 % abweicht.

Prozesse sind nicht stationär, alles ändert sich, auch die Wahrscheinlichkeitsdichte. Daher befindet sich die Wahrscheinlichkeitsdichte in einem gleitenden Fenster, wie z. B. ein gleitender Durchschnitt. Einen langen Zeitraum zu nehmen, um die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zu ermitteln, macht hier keinen Sinn. Schließlich müssen wir den aktuellen Stand des Marktes ermitteln.
 
Aleksey Ivanov:
Prozesse sind nicht stationär, alles ändert sich, auch die Wahrscheinlichkeitsdichte. Daher befindet sich die Wahrscheinlichkeitsdichte in einem gleitenden Fenster, wie z. B. ein gleitender Durchschnitt. Einen langen Zeitraum zu nehmen, um die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zu ermitteln, macht hier keinen Sinn. Schließlich müssen wir den aktuellen Stand des Marktes ermitteln.

Das ist es, wovon ich spreche, wovon die derzeitigen Konsolidierungsniveaus abhängen. Vielleicht tauchen sie dort auf, wo vorher eine geringe Dichte herrschte.

 
Maxim Romanov:

Das ist es, wovon ich spreche, wovon die derzeitigen Konsolidierungsniveaus abhängen. Vielleicht tauchen sie dort auf, wo vorher eine geringe Dichte herrschte.

Spielen Sie auf eine Diffusion oder eine Art Druck auf die "Substanz" der Preisverteilung an, wo es vorher weniger gab.

Ja, ich bevorzuge das Wellenmodell, bei dem jeder Punkt, den der Preis erreicht, zu einer Quelle von Wellen mit der Amplitude seiner Wahrscheinlichkeitsdichte wird, die (alle Teilwellen) über den gesamten Raum summiert werden. Auf einigen Ebenen kommt es zu positiven Interferenzen - das ist Konsolidierung für Sie.

 
Aleksey Ivanov:

Wenn du starken "Kwas" trinkst, versinkt die Welt in der Leinwand. :)


Ich schlage die Idee für eine praktische Anwendung der Leinwand vor, und es ist eine völlig neue Richtung.

Das Bild zeigt ein Fraktal. Vielleicht können wir anhand der Geschichte der Notierungen (Schiebefenster) ihre fraktalen Strukturen berechnen und sie in ähnliche grafische Bilder übersetzen, die dazu dienen, die Marktsituation zu identifizieren. Wir werden einen besonderen Indikator erhalten.Zum Beispiel kann man in der Physik (eines Festkörpers) anhand der Fermi-Fläche den Zustand des Materials beurteilen, ebenso kann man den Zustand des Marktes anhand der fraktalen Bilder beurteilen, denn mit der Anhäufung des empirischen Materials bildet sich die Sprache der Bilder in Übereinstimmung mit den jeweiligen Marktzuständen.

Es sieht nicht wie ein Fraktal aus. Es ist eine Art Kaleidoskop.

Hier sind Beispiele für Fraktale:


 
Nikolai Semko:

Es sieht nicht wie ein Fraktal aus. Es ist eine Art Kaleidoskop.

Hier sind Beispiele für Fraktale:


Das mittlere Bild blieb für etwa fünf Minuten hängen...

Grund der Beschwerde: