Erstellen eines Handelsroboters - Seite 4

 
Vadym Kulish:

Der Top-Starter hat nicht angegeben, was er hat.

Dann wird er verbannt oder getrollt, damit er keinen Ärger mehr macht:)
 
Anatolii Zainchkovskii:

PLANNNNNNNNN ))))


1- Wir berücksichtigen 28 wichtige Währungspaare.

2 - Bestimmen Sie die Tendenz jedes einzelnen Wertes und wählen Sie die trendstärksten Werte aus (diejenigen, die während der N-Periode der Balken am stärksten gestiegen oder gefallen sind).

3 - wir bestimmen die Volatilität jedes Währungspaares für diese N-Periode (um das Los auszugleichen)

4 - Befolgen Sie alle diese Punkte und definieren Sie eine Reihe von Währungspaaren von 3 bis 15

5-definieren, welche Währungspaare für das Portfolio verwendet werden sollen, sollten wir sie vorläufig nach der zuvor gefundenen Volatilität ausrichten.

6- wir beginnen mit der Überwachung des zusammengestellten Portfolios auf das Ende des Trends.

7- Sobald bestätigt ist, dass der Trend abgeschlossen ist, öffnen Sie ein Geschäft für den entgegengesetzten Trend zu bewegen.

8- Setzen Sie den Stop-Loss des Programms auf das Niveau des Portfoliomaximums.

9- den Take Profit auf 23% des Portfoliotrends ausrichten.

10 - Nach Auslösung des Stop-Loss die Runde ab dem ersten Punkt wiederholen.

Bei den Punkten 2 und 3 scheint es sich um dieselbe Sache zu handeln.

Warum warten, bis der Trend zu Ende ist?

 
Vadym Kulish:

Bei den Punkten 2 und 3 scheint es sich um dieselbe Sache zu handeln.

Warum warten, bis der Trend zu Ende ist?

Punkt 2 ist der am stärksten steigende oder fallende Vermögenswert, es kann sich um ein Diagramm mit einem recht engen Korridor handeln, d. h. der Aufschwung setzt sich ohne Rückschläge fort. Aber Punkt 3 zeigt die Stärke des Pullbacks - die Volatilität.

Wir warten bis zum Ende, weil wir diesen Zug sowieso verpasst haben, und wir hoffen auf den Abprall des Portfolios mindestens am 23% Fibo-Level.

Bild

So sieht es auf dem Bild aus....

 
Sie brauchen keinen Plan, Sie brauchen keinen. Als Erstes sollte man sich sofort darüber einigen, wie das Geld aufgeteilt und abgehoben werden soll. Die CU als Urheber der Idee sollte mehr bekommen, oder? Fünfzig Prozent. Der Rest wird von den anderen Teilnehmern im Verhältnis zu ihrem Beitrag zur gemeinsamen Sache aufgeteilt.
 
Anatolii Zainchkovskii:

Punkt 2 ist der am höchsten steigende oder am tiefsten fallende Vermögenswert, es kann sich um einen recht engen Korridor-Chart handeln, d. h. der Anstieg erfolgt ohne einen Rücksetzer. Aber Punkt 3 zeigt die Stärke des Pullbacks - die Volatilität.

Wir warten bis zum Ende , weil wir diesen Zug sowieso verpasst haben, und wir hoffen auf den Abprall des Portfolios mindestens am 23% Fibo-Level.

wie dieses auf dem Bild....

Vollendung von was? Der Trend oder die Welle?

Ohne diese Klarstellungen ist es eine Sackgasse.

Ein Trend ist eine Abfolge von Impulswellen und Korrekturwellen über 3.

 
Uladzimir Izerski:

Das Ende von was? Der Trend oder die Welle?

Ohne diese Klarstellungen ist es eine Sackgasse.

Ein Trend ist eine Folge von Impuls- und Korrekturwellen, die größer als 3 ist.

Natürlich kann der Trend als zusätzlicher Filter hinzugefügt werden, aber ich weiß nichts über Wellen, also wäre es interessant zu verstehen, wie man Wellen hier verwendet, können Sie ein Bild zeichnen?

 
Andrei Novichkov:
Es besteht keine Notwendigkeit für einen Plan. Zuallererst müssen wir uns sofort darüber einigen, wie wir das Geld aufteilen und abheben wollen. Der TC, als Urheber der Idee, sollte mehr bekommen, oder nicht? Fünfzig Prozent. Der Rest wird von den anderen Teilnehmern im Verhältnis zu ihrem Beitrag zur gemeinsamen Sache aufgeteilt.

Dieser Thread wird noch lange Zeit top sein!!!

Aussagen wie die Ihrige werden nur Abscheu hervorrufen. Nur dumme Menschen teilen gerne und intelligente Menschen schaffen gerne.

In diesem Thread gibt es so viel zu vermerken, was Sie sich im Laufe der Jahre nicht angeeignet haben.

Seien Sie ein wenig kultivierter und respektvoller gegenüber anderen und Sie werden mit einem Reservoir an Weisheit belohnt.

 
Uladzimir Izerski:

Dieser Thread wird noch lange Zeit top sein!!!

Aussagen wie die Ihrige werden nur Abscheu hervorrufen. Nur dumme Menschen teilen gerne und intelligente Menschen schaffen gerne.

In diesem Thread gibt es so viel zu vermerken, was Sie sich im Laufe der Jahre nicht angeeignet haben.

Seien Sie etwas kultivierter und respektvoller gegenüber anderen und Sie werden mit einem Reservoir an Weisheit belohnt werden.

Das werden Sie nicht.

Andrey hat Recht. Jeder will "den anderen an die Gurgel gehen", auch der Themenstarter. Solche Threads im Forum waren eine Wagenladung und ein kleiner Karren. Der Ausgang ist Null.

 
Ich werde mich einfach zurücklehnen und zusehen :) .
 
Anatolii Zainchkovskii:

PLANNNNNNNNN ))))


1- Wir berücksichtigen 28 wichtige Währungspaare.

2 - Bestimmen Sie die Tendenz jedes einzelnen Wertes und wählen Sie die trendstärksten Werte aus (diejenigen, die während der N-Periode der Balken am stärksten gestiegen oder gefallen sind).

3 - wir bestimmen die Volatilität jedes Währungspaares für diese N-Periode (um das Los auszugleichen)

4 - Befolgen Sie alle diese Punkte und definieren Sie eine Reihe von Währungspaaren von 3 bis 15

5-definieren, welche Währungspaare für das Portfolio verwendet werden sollen, sollten wir sie vorläufig nach der zuvor gefundenen Volatilität ausrichten.

6- wir beginnen mit der Überwachung des zusammengestellten Portfolios auf das Ende des Trends.

7- sobald bestätigt ist, dass der Trend abgeschlossen ist, eröffnen Sie einen Handel für den entgegengesetzten Trend zu bewegen.

8- Setzen Sie den Stop-Loss des Programms auf das Niveau des Portfoliomaximums.

9- den Take Profit auf 23% des Portfoliotrends ausrichten.

10 Nach Auslösen des Stop-Loss die Runde um einen Punkt wiederholen.

Gegenfeedback:

Es gibt nur 7 wichtige Währungspaare (9, wenn wir uns mit Metallen beschäftigen). Alle anderen - Derivate oder Exoten.

2) Sie sind im Grunde alle gleich. Im Devisenhandel wird der Dollar gegen alle und alle gegen den Dollar gehandelt.

3. Die Volatilität ist ebenfalls dieselbe und wird in % des Nennwerts gemessen.

4. 1-2-3 macht es schwierig, ein Portfolio zusammenzustellen :-)

Grund der Beschwerde: