Dienstleistungen. Sind sie schon einsatzbereit? - Seite 23

 
Roman:

Benutzerdefinierte Ereignisse in einem Dienst wären genau der richtige Weg, um diese Art von Informationen von außen zu erhalten, ohne die Hauptdienstschleife zu blockieren.

Ein Beispiel für einen regelmäßigen Dienst ist das formelhafte Zollsymbol. Leider ist dort nichts zu sehen, außer einer 10Hz-Auffrischung in Endlosschleife. Natürlich ist es nicht richtig, Feeds über EAs/Indikatoren zu implementieren. Daher nur Dienstleistungen. Und viele andere Aufgaben sind andere Arten von MQL-Programmen. Zum Beispiel muss das Backoffice eine grafische Benutzeroberfläche enthalten. Und die Dienste sollen es nicht haben. Vielleicht sollten wir die Aufgaben, die wirklich von den Diensten gelöst werden müssen, genauer unter die Lupe nehmen.

 
fxsaber:

Ein Beispiel für einen regelmäßigen Dienst ist das formelhafte benutzerdefinierte Zeichen. Leider gibt es dort nichts außer einer 10Hz-Aktualisierung in einer Endlosschleife. Natürlich ist es nicht richtig, Feeds über EAs/Indikatoren zu implementieren. Daher nur Dienstleistungen. Und viele andere Aufgaben sind andere Arten von MQL-Programmen. Zum Beispiel muss das Backoffice eine grafische Benutzeroberfläche enthalten. Und die Dienste sollen es nicht haben. Vielleicht sollten wir die Aufgaben, die wirklich von den Diensten gelöst werden müssen, genauer unter die Lupe nehmen.

Dazu sind Dienste da, um in einer Endlosschleife an einem einzigen Thema zu arbeiten.
Zum Beispiel, um Daten von außen für die weitere Verarbeitung zu erhalten und bauen Analyse oder die gleiche GUI in einer anderen Art von mql Programme.
Was im Dienst umgesetzt werden soll, ist eine Frage der Phantasie und der notwendigen Aufgaben.
Die Hauptsache ist, dass man die technischen Möglichkeiten hat.

In der Ankündigung eines der Builds gibt es Informationen über eine neue Art von Programm, "Modul".
Vielleicht würde diese Art von Programm seine Möglichkeiten dramatisch erweitern, wenn ein separates Modul in einem eigenen Thread laufen würde und alle Handler wie im Expert Advisor hätte.
Wann es jedoch eingeführt wird und welche Funktionen es haben wird, ist noch nicht bekannt.

 
Roman:

Was im Dienst umgesetzt werden soll, ist eine Frage der Phantasie und der notwendigen Aufgaben.
Die Hauptsache ist, dass man die technischen Möglichkeiten hat.

Warum muss dann das Backoffice über den Dienst abgewickelt werden?

Sie können den Dienst zum Beispiel nutzen, um Statistiken über die Registrierungen zu führen. Hier ist jedoch eine Endlosschleife erforderlich.

 
fxsaber:

Warum muss dann das Backoffice über den Dienst abgewickelt werden?

Sie könnten den Dienst zum Beispiel nutzen, um Statistiken über die Registrierungen zu führen. Aber genau dafür wird die Endlosschleife benötigt.

Für die Bequemlichkeit, laufen und vergessen.
Ohne eine begrenzte Anzahl von Diagrammen zu verwenden, um Experten zu führen.

 
Die Zerlegung von Ergebnissen des Börsenclearings - ja, das ist eine interessante Aufgabe, ebenso wie die Berechnung von PnL im Rahmen von Majik EAs - das aktuelle MT5-Terminal erlaubt nicht viel mit nativer Funktionalität zu tun.
Das gleiche Problem, das fxsaber leider nicht verstanden hat, ist das Problem der Berechnung eigener Margin-Werte für den Handel mit Vermögenswerten auf der Grundlage aktueller und prognostizierter Volatilitätswerte (statt der Verwendung von festen Mindestwerten des Händlers wie z. B.. 1:200/1:500 usw.)
 

Die Dienste sind der Gemeinschaft unbekannt und werden von den Entwicklern auch nicht als offizielles Werkzeug angeboten.

um zu verstehen, warum Dienstleistungen benötigt werden, muss man nur analysieren, was sie als Ereignisse erhalten, ... gar nichts, nur die Tatsache, dassein Terminal gestartet wird, eine Art DOS autoexec.bat, die nicht weiß, wie man (ohne Krückenchips) etwas ausführt

wenn die Dienste über einen Handler abgewickelt werden sollen, sollte es ein Ereignismodell geben, zumindest ein Timer-Ereignis und keine Endlosschleife, imho

 
Igor Makanu:

Die Dienste sind der Gemeinschaft unbekannt und werden von den Entwicklern auch nicht als offizielles Werkzeug angeboten.

um zu verstehen, warum Dienstleistungen benötigt werden, muss man nur analysieren, was sie als Ereignisse erhalten, ... gar nichts, nur die Tatsache, dass ein Terminal gestartet wird, es ist in der Tat eine Art DOS autoexec.bat, die nicht weiß, wie man (ohne Krückenchips) etwas ausführt

wenn die Dienste über einen Handler abgewickelt werden sollen, sollte es ein Ereignismodell geben, zumindest ein Timer-Ereignis und keine Endlosschleife, imho

Dienstleistungen erfordern von jedem, dass er Wege findet, sie zu nutzen. Das ist es, was sie interessant macht.
 
Реter Konow:
Dienstleistungen erfordern von jedem, dass er Wege findet, sie zu nutzen. Das ist es, was sie interessant macht.
1. Laden von Nachrichten im Hintergrund
2. schwere Berechnungen in mehreren Threads (laufende Kopien des Dienstes), damit sie den Handel nicht beeinträchtigen.
3. Expert Advisor sammelt Informationen aus der Tasse, die der Dienst regelmäßig in ein Zip-Archiv packt.
4. Sammlung aller Handelsinformationen, wenn mehrere Expert Advisors arbeiten, Verarbeitung und Speicherung in der Datenbank oder Versand.
5. ...
Was sind Ihre Möglichkeiten?
 
Aliaksandr Hryshyn:
1. Laden von Hintergrundnachrichten
2. Schwere Berechnungen in mehreren Threads (laufende Kopien des Dienstes), damit sie den Handel nicht beeinträchtigen.
3. Advisor sammelt Informationen von der Tasse, und der Dienst packt sie regelmäßig in ein Zip-Archiv.
4. Sammlung aller Handelsinformationen, wenn mehrere Expert Advisors im Einsatz sind, Verarbeitung und Speicherung in der Datenbank oder Versand.
5. ...
Ihre Optionen?

2-3 kann durch ein Skript auf OBJ_CHART implementiert werden.

 
fxsaber:

2-3 kann über ein Skript auf OBJ_CHART implementiert werden.

Expert/Script erfordert ein offenes Diagramm.
Die Anzahl der Diagramme ist durch das Terminal begrenzt.
Jedes Rendern/Aktualisieren des Graphen ist eine Systemnachrichten-Warteschlange und eine unnötige Ressourcenbelastung.

Grund der Beschwerde: