Trendindikatoren für EAs. - Seite 28

 
Aleksey Ivanov:

Alexej, die gleiche Frage an Sie wie an Automat:

Verwenden Sie bei Ihren Berechnungen den ACF, der der Formel entspricht:

d.h. die Summe der Produkte der Inkremente für ein diskretes Signal? Wenn nicht, warum nicht?

 
Alexander_K2:

Alexej, die gleiche Frage an Sie wie an Automat:

Verwenden Sie bei Ihren Berechnungen den ACF, der der Formel entspricht:

d.h. die Summe der Produkte der Inkremente für ein diskretes Signal? Wenn nicht, warum nicht?

Ich werde über Ihre Frage nachdenken, wenn ich einen klaren Kopf habe. Nun, ich "verstehe" nicht, worum es dabei geht. Im Allgemeinen verwende ich je nach der spezifischen Situation und den zu analysierenden Aufgaben unterschiedliche Korrelationsquotienten.
 
Aleksey Ivanov:
Ich werde mit klarem Kopf über Ihre Frage nachdenken. Im Moment verstehe ich nicht, worum es geht. Im Allgemeinen verwende ich je nach der spezifischen Situation und den analysierten Aufgaben unterschiedliche Korrelationsverhältnisse.

Eigentlich ist diese Funktion für den "Trend/Flat" verantwortlich. Ihre Antwort ist für mich sehr wichtig - die Macht der Physik ist unbestreitbar.

 
Alexander_K2:

Eigentlich ist diese Funktion für den "Trend/Flat" verantwortlich. Ihre Antwort ist für mich sehr wichtig - die Macht der Physik ist unbestreitbar.

Geben Sie mir einen Link zu Analysen, aus denen hervorgeht, dass sie für den Trend/Floating verantwortlich ist.
 
Alexander_K2:

Eigentlich ist diese Funktion für den "Trend/Flat" verantwortlich. Ihre Antwort ist für mich sehr wichtig - die Macht der Physik ist unbestreitbar.

Alexander, nichts für ungut, aber es gibt nur einen Trend auf dem Markt, es gibt keine Flaute. Eine Wohnung ist:

1. Ein inaktiver Abschnitt des Haupttrends;

2. Ein Teil des Haupttrends, der den Gegentrend bekämpft;

3. Handlung, bei der ein neuer Trend als Ergebnis des Kampfes gegen den aktuellen Trend geboren wird;

4. Der aktive Trend weist Besonderheiten auf, die in anderen Marktstaaten nicht zu finden sind.

 
Yousufkhodja Sultonov:

Alexander, nichts für ungut, aber es gibt nur einen Trend auf dem Markt, es gibt keine Flaute. Eine Wohnung ist:

1. Ein inaktiver Abschnitt des Haupttrends;

2. Ein Teil des Haupttrends, der den Gegentrend bekämpft;

3. Handlung, bei der ein neuer Trend als Ergebnis des Kampfes gegen den aktuellen Trend geboren wird;

4. (4) Der aktive Trend weist einige Besonderheiten auf, die unter anderen Marktbedingungen nicht zu finden sind.

Wenn es nur einen Trend gibt, welche anderen Marktzustände gibt es dann?

 
Alexander_K2:

Eigentlich ist diese Funktion für den "Trend/Flat" verantwortlich. Ihre Antwort ist für mich sehr wichtig - die Macht der Physiker ist unbestreitbar.

Ich sehe, dass Sie und Ihre Anhänger nicht wissen und nicht verstehen, was eineAutokorrelationsfunktion ist, was sie gibt, was sie kann und was nicht, wofür sie verwendet wird - d.h. ihr Anwendungsbereich und die ihr zugewiesenen Aufgaben.

 
Yousufkhodja Sultonov:

Alexander, nichts für ungut, aber es gibt nur einen Trend auf dem Markt, es gibt keine Flaute. Eine Wohnung ist:

1. Ein inaktiver Abschnitt des Haupttrends;

2. Ein Teil des Haupttrends, der den Gegentrend bekämpft;

3. Handlung, bei der ein neuer Trend als Ergebnis des Kampfes gegen den aktuellen Trend geboren wird;

4. 4. der aktive Trend weist besondere Merkmale auf, die für andere Marktbedingungen nicht charakteristisch sind.

Dies ist eine extrem minimalistische Aussage: "Es gibt nur einen Trend auf dem Markt, es gibt keine Wohnung" ;))

 
Олег avtomat:

"Es gibt nur einen Trend auf dem Markt, es gibt keine Wohnung" - das ist das Reich des extremen Minimalismus ;))

Nein, das ist in Ordnung. Ein Trend ist eine Richtung, eine Tendenz. Abwärts, aufwärts, seitwärts, im Kreis.

 
khorosh:

Wenn es nur einen Trend gibt, welche anderen Marktzustände gibt es dann?

Plots 1-3, in Punkt 4 geht es um einen aktiven Trend.