Von der Theorie zur Praxis - Seite 1247

 

Eine Frage des Einfallsreichtums.

Hier ist eine polynomiale Regressionskurve in einem beliebigen Diagramm.

Wie auch immer Sie die Grafik gestalten. Es passt auf jedes Diagramm.

Frage. Wie lässt sich feststellen, ob es sich bei der Grafik um einen Kanal handelt?

Wir haben ein Diagramm genommen und eine Regression darauf angewandt. Nach welchen Merkmalen sollte man suchen, um eindeutig feststellen zu können, ob es sich bei der Grafik um einen Kanal handelt oder nicht?

 
multiplicator:

Frage nach der Klugheit.

Hier sehen Sie eine polynomiale Regressionskurve in einem beliebigen Diagramm.

Wie auch immer Sie die Grafik gestalten. Welche Grafik Sie auch immer verwenden.

Frage. Wie lässt sich feststellen, ob es sich bei der Grafik um einen Kanal handelt?

Wir haben ein Diagramm genommen und eine Regression darauf angewandt. Nach welchen Merkmalen sollte man suchen, um eindeutig feststellen zu können, ob es sich bei der Grafik um einen Kanal handelt oder nicht?

Ein Kanal kann auch ohne Regression identifiziert werden.

In jedem Diagramm sind mehrere Kanäle gleichzeitig zu sehen.

Sie hängt von dem untersuchten Zeitintervall ab.

 
multiplicator:

Eine Frage des Witzes.

...

Nennen Sie mir einige Indikatoren, die berechnet werden können.
Vielleicht sollten Sie sich die Abweichung ansehen. Vielleicht einen Vertrieb aufbauen. Vielleicht hat der Kanal eine Art von Vertrieb und nicht der Kanal eine andere Art.

Sagen Sie mir wenigstens grafisch, wie Sie den Kanal sehen. Welche Eigenschaften hat es? Es wird versucht, diese Informationen in Maschinencode zu übertragen.
 
Uladzimir Izerski:

Ein Kanal kann auch ohne Regression identifiziert werden.

In jedem Diagramm sind mehrere Kanäle gleichzeitig zu sehen.

Sie hängt von dem zu analysierenden Zeitintervall ab.

Wie? Können Sie beschreiben, wie Sie es mit dem Auge sehen, um es in ein Programm zu schreiben?
 
multiplicator:
Wie? Können Sie beschreiben, wie Sie es mit dem Auge sehen, um es in das Programm zu schreiben?

Hier ist eine Zeichnung der Kanäle. Von einer Maschine ohne Regression konstruiert. Näher an der Regression, aber besser für die Aufgabe.

1_GBPJPYM5

 
Uladzimir Izerski:

Hier ist eine Zeichnung der Kanäle. Von einer Maschine ohne Regression konstruiert. Näher an den Rückschritten, aber besser für die Aufgabe.


Nun, es wird immer noch ein Indikator verwendet, wenn auch nicht die Regression.

Wie bestimmen Sie den Beginn des Handelskanals? Ach, das ist ein Betriebsgeheimnis.)
 
multiplicator:
Auf jeden Fall wird ein Indikator verwendet, wenn nicht gar eine Regression.

Wie bestimmen Sie also den Beginn eines Handelskanals? Das ist ein Betriebsgeheimnis.)

Nein, das ist kein Geheimnis. Zusätzlich zur vorherigen Welle.

Wellen und Kanäle sind untrennbar miteinander verbunden.

 
multiplicator:
Nun, irgendeine Art von Indikator wird ohnehin verwendet, wenn nicht gar eine Regression.

Wie bestimmt man also den Beginn eines Handelskanals? Das ist ein gut gehütetes Geheimnis.)

Der Beginn eines solchen Kanals kann nur im Nachhinein bestimmt werden. Sie geht in der Regel von lokalen Extremen aus.

 

Hier ist die Fortsetzung des nicht schattierten blauen Kanals. Rot hat sich bewährt und ist zur Unterstützung geworden.

Ich habe sogar das Muster geändert. Es ist sogar noch interessanter.

2_GBPJPYM5

 
Renat Akhtyamov:

Chehegewara, die Menschen hier sind immer noch im Weltraum...

Sagen Sie es ihnen.

;)

Es bleibt keine Zeit für Erklärungen)))
Im Allgemeinen kenne und nutze ich zum Beispiel bereits drei Arten des Handels. Jeder von ihnen arbeitet mit 80-85%. Aber all dies basiert auf dem Zufall und darauf, dass Menschen ihr hart verdientes Geld verlieren).
Es gibt keine Geheimnisse. Wie immer ist alles, was brillant ist, einfach:)