Sultonow-Differentialindikator - Seite 24

 
Artyom Trishkin:
39. Kreis?
Programmierer, bitte beteiligen Sie sich an der Diskussion, weisen Sie mich auf meinen Fehler hin und schlagen Sie den richtigen Weg zur Lösung des Problems vor.
 
Yousufkhodja Sultonov:
Ich bitte die Programmierer, sich an der Diskussion zu beteiligen, mich auf meinen Fehler hinzuweisen und den richtigen Weg zur Lösung des Problems vorzuschlagen.

Der größte Teil dieses Threads hat Sie auf diesen Fehler hingewiesen. Und es handelt sich nicht um einen Fehler im Indikator, sondern um einen Fehler in der Logik seiner Berechnung - in Ihrem Fall.

 
Artyom Trishkin:

Dieser Fehler wird Ihnen in diesem Thread fast durchgängig mitgeteilt. Und es handelt sich nicht um einen Fehler im Indikator, sondern um einen Fehler in der Logik seiner Berechnung.

Hier arbeitete der Indikator lange Zeit und zeigte das Diagramm an, das besagt, dass der Markt unter Bulls ist:

Rufen Sie den Indikator und drückte OK, gibt es eine leichte Veränderung:

Genau das meine ich, ansonsten funktioniert der Indikator einwandfrei. Nur, die rote Linie ist im Verhältnis zur roten Linie ein wenig gesunken. Das ist alles, keine weiteren Unterschiede. Ich muss nur die gegenseitige Positionierung verstehen, meine Berechnungen haben damit nichts zu tun. Es scheint hier ein weiteres Problem zu geben.

 
Yousufkhodja Sultonov:

Hier arbeitet der Indikator seit langem und zeigt das Diagramm, das besagt, dass der Markt von den Bullen geführt wird:

Rufen Sie den Indikator und drückte OK, gibt es eine leichte Veränderung:

Genau das meine ich, ansonsten funktioniert der Indikator einwandfrei. Nur, die rote Linie ist im Verhältnis zur roten Linie ein wenig gesunken. Das ist alles, keine weiteren Unterschiede. Ich muss nur die gegenseitige Positionierung verstehen, meine Berechnungen haben damit nichts zu tun. Es scheint hier ein weiteres Problem zu geben.

Das Problem ist der neue Bezugspunkt. Neuer Punkt = neue Summe = neue Zeilen. Ihre Änderungen erfolgen reibungslos, da die zu berechnende Datenmenge recht groß ist - 1000. Eine Änderung zu Beginn der Berechnung um wenige Takte über Tausend ergibt bereits eine merkliche Verzerrung. Und wenn Sie für 10 Takte rechnen? Der Indikator wird schnell neu gezeichnet.

 
Artyom Trishkin:

Das Problem ist der neue Bezugspunkt. Neuer Punkt = neue Summe = neue Zeilen. Ihre Änderungen erfolgen reibungslos, da die zu berechnende Datenmenge recht groß ist - 1000. Eine Änderung zu Beginn der Berechnung um ein paar Takte über Tausend ergibt bereits eine merkliche Verzerrung. Und wenn Sie für 10 Takte rechnen? Der Indikator wird schnell neu gezeichnet.

Ich stimme mit der Version des Ausgangspunkts überein, aber es gibt keine Änderung in den Zeilen selbst. Und der EA arbeitet mit den Berechnungsergebnissen des 0. Balkens, der immer derselbe ist, egal wann Sie den Indikator ausführen. Der Expert Advisor arbeitet nicht mit Linien, sondern mit der Tatsache der Kreuzung auf dem 0-ten Balken. Bei 10 Balken geschieht dasselbe beim 0. Balken.
 
Yousufkhodja Sultonov:
Ich bin mit der Version des Bezugspunkts einverstanden, aber die Linien selbst haben sich nicht geändert. Und der EA wird durch die Ergebnisse der Berechnungen auf der 0 bar, die jedes Mal die gleichen sind, egal, wenn Sie den Indikator starten. Der Expert Advisor arbeitet nicht mit den Linien, sondern mit der Tatsache, dass sie sich auf dem 0-Balken kreuzen.

Sobald Sie zwischen den Zeitrahmen, auf denen der Expert Advisor arbeitet, hin- und herwechseln, erhält er andere Daten als zuvor. Ist das normal?

 
Artyom Trishkin:

Sobald Sie zwischen den Zeitrahmen, auf denen der Expert Advisor arbeitet, hin- und herwechseln, erhält er andere Daten als zuvor. Ist das normal?

Und warum sollten wir die TFs wechseln, vor allem, wenn wir den Expert Advisor auf VPP setzen und ihn nicht berühren? Selbst wenn wir die TF wechseln, wird sich das Berechnungsergebnis am 0-Balken nicht ändern, wenn wir zur ursprünglichen TF zurückkehren.
 
Wenn die Berechnungsmethode es nicht erlaubt, die Linien in der Zeit statisch zu machen, und nur die aktuellen Indikatorwerte zählen (bei 0 bar), können wir die Anzeige nicht durch Linien machen? Es mag nicht so visuell sein, aber es wird nicht irreführend sein... Sie brauchen keine Linien, um sie mit dem Expert Advisor zu verbinden.
 
Сергей:
Wenn die Berechnungsmethode es nicht erlaubt, die Linien in der Zeit statisch zu machen, und nur die aktuellen Indikatorwerte zählen (bei 0 bar), können wir die Anzeige nicht durch Linien machen? Es mag nicht so visuell sein, aber es wird nicht irreführend sein... Sie brauchen keine Leitungen, um sie mit Ihrem EA zu verbinden.
Richtig, aber was ist Ihre Vorstellung von"keine Linien als Hinweis verwenden"?". Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wir den Indikator bei jedem neuen Balken programmatisch neu starten sollten, um den Einfluss des Referenzpunktes auszuschließen und den Indikator als überzeichnet zu erkennen, damit wir den wahren Marktzustand, der N Perioden entspricht, sehen können. Das macht den Indikator weder heiß noch kalt, er führt seine Berechnungen immer noch durch und gibt sein Urteil über die Ergebnisse des 0-ten Balkens ab, indem er die historischen Daten innerhalb des angegebenen Zeitraums verwendet. Ich bin bereit, diesen Ansatz anzuerkennen und zu akzeptieren. Eine ganz andere Sache ist es, wenn die Tatsache, dass sich die Linien kreuzen, für einen profitablen Handel nicht ausreicht, und wir müssen das Verhalten und die Richtung dieser Linien analysieren und sie zum Beispiel durch Regression schätzen, um den Zeitpunkt der Kreuzung vorherzusagen. Aber es geht um Prognosen, und der Indikator arbeitet im Moment im "Hier und Jetzt"-Modus. Welcher Modus besser ist - wird echte Tests des Expert Advisors mit dem beigefügten Indikator zeigen.
 
Yousufkhodja Sultonov:
Richtig, aber wie stellen Sie sich vor, dass"die Angabe keine Linien macht?". Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wir den Indikator bei jedem neuen Balken programmatisch neu starten sollten, um den Einfluss des Referenzpunktes auszuschließen und den Indikator als neu gezeichnet zu erkennen, damit wir den wahren Marktzustand, der N Perioden entspricht, sehen können. Das macht den Indikator weder heiß noch kalt, er führt seine Berechnungen immer noch durch und spricht sein Urteil über die Ergebnisse des 0-ten Balkens aus, wobei er die historischen Daten innerhalb des angegebenen Zeitraums verwendet. Ich bin bereit, diesen Ansatz anzuerkennen und zu akzeptieren.

Der Indikator berechnet also bei jedem Tick das gesamte 1000-Balken-Fenster neu?

Wenn ja, dann ist das eine sehr schlechte Option.

Grund der Beschwerde: