Gral-Indikatoren - Seite 14

 

Wer das Integral zieht

Das Geld ist schon vorher weg. :)

 
paukas:

Derjenige, der das Integral zeichnet

Ich habe die Knete schon vorher bekommen. :)

Woher nimmst du so viel Wut? Ironischerweise habe ich gerade 210 c.u. von meinem Konto abgehoben, ich erinnere mich, gestern geschrieben zu haben - Eulen halten +50 Lots? Ich habe den heutigen Anstieg gemeistert und 330 verdient. Jetzt ist die Gesamtmenge +0,8, mit 454 offenen Positionen: kaufen - 231 Aufträge, verkaufen - 223. Wer zuletzt lacht, lacht am besten.

Derjenige, der das Integral zeichnet.

Das Geld wurde später abgeholt.

Wer hat das Integral ignoriert?

Ich habe das Geld dem Händler gegeben.


 
yosuf:
Woher nimmst du so viel Wut? Ironischerweise habe ich gerade 210 c.u. von meinem Konto abgehoben, erinnern Sie sich, ich schrieb gestern - Eulen halten +50 Lots? Ich habe den heutigen Anstieg gemeistert und 330 verdient. Jetzt ist die Gesamtmenge +0,8, mit 454 offenen Positionen: kaufen - 231 Aufträge, verkaufen - 223. Wer zuletzt lacht, lacht.


Welche Wut? Ich liebe euch alle.

Der Allmächtige hat das Notwendige einfach und das Komplizierte unnötig gemacht (c)

 
 
yosuf:
Das ist richtig. Prüfung: E(c) = P(c) + H(c).

Eine solche Identität gibt es nicht.

Die Ergebnisse des Tests:

.

Die Gleichheit gilt nur bei Null


.

Wo liegt der Fehler? Auf der Ebene des Konzepts oder auf der Ebene der Umsetzung? Oder sollte es so sein und es liegt kein Fehler vor?

 
avtomat:

Eine solche Identität gibt es nicht.

Die Ergebnisse des Tests:

.

Die Gleichheit gilt nur bei Null


.

Wo liegt der Fehler? Auf der Ebene des Konzepts oder auf der Ebene der Umsetzung? Oder sollte es so sein und es liegt kein Fehler vor?

 
yosuf:

nach den Regeln der Integration durch Teile, [INTEGRAL (0 bis t)] (t/τ)^(n)/G(n+1)*exp(-t/τ)dt =( -1) *(t/τ)^n/G(n+1)*exp(-t/τ) -(-1)* [INTEGRAL (0 bis t)](t/τ)^(n-1)/G(n)*exp(-t/τ)dt, das heißt, P =- H+E.

Also [INTEGRAL (0 bis t)](t/τ)^(n-1)/G(n)*exp(-t/τ)dt = (t/τ)^n/G(n+1)*exp(-t/τ) + [INTEGRAL (0 bis t)] (t/τ)^(n)/G(n+1)*exp(-t/τ)dt oder E = H + P. Suchen Sie den Fehler in der Ausführung.


die Formel reproduziert - Sie können die Ergebnisse sehen.

Der Fehler ist irgendwo in Ihren Transformationen versteckt.

 
 
avtomat:


die Formel reproduziert - Sie können die Ergebnisse sehen.

Der Fehler ist irgendwo in Ihren Konvertierungen versteckt.

Der Fehler liegt darin, dass man anscheinend beliebige t, n und tau nimmt, die aber miteinander verbunden sind! Morgen werde ich ihre Beziehung und ihre Zählweise erläutern.
 
yosuf:
Der Fehler liegt darin, dass man anscheinend beliebige t, n und tau nimmt, die aber zusammenhängen! Morgen werde ich ihre Verbindung und ihre Zählweise erläutern.


Wenn ja, ändert das die Sachlage grundlegend. Sie haben die Beziehung zwischen diesen Variablen nicht erwähnt, und ich höre jetzt zum ersten Mal davon. Sonst hätte ich solche Verbindungen von Anfang an eingeführt.
Grund der Beschwerde: