Jede Anfängerfrage, um das Forum nicht zu überladen. Fachleute, gehen Sie nicht vorbei. Nirgendwo ohne dich - 6. - Seite 883

 
evillive:

Was zum Beispiel?

Ich entschuldige mich - ich habe es selbst herausgefunden: Ich habe es nur falsch korrigiert. Bereits von 47 auf 15 reduziert.
 

Ich verstehe es immer noch nicht - laut Tutorial ist der Index 10in den Parametern der FunktionOrderSelect(10,SELECT_BY_POS) die Indexnummer der Reihenfolge in der Liste. In welcher Liste? Wie sieht die Liste aus und wie ist sie aufgebaut?

Um den Zweck zu verdeutlichen: Ich versuche, die Warnung "Rückgabewert von 'OrderClose' sollte überprüft werden" zu beheben.

 
rapid_minus:
Ich verstehe immer noch nicht, dass laut Tutorial der Index 10 in den Parametern der FunktionOrderSelect(10,SELECT_BY_POS) die Indexnummer der Reihenfolge in der Liste ist. In welcher Liste? Wie sieht die Liste aus und wie ist sie aufgebaut?
Von 0 bis OrdersTotal()-1, wobei 0 die älteste Bestellung ist. Es wäre besser, die Bestellung in einer Schleife zu bearbeiten, indem jede ausgewählte Bestellung mit den gewünschten Kriterien (Symbol, Magier, Typ, usw.) verglichen wird.
 
evillive:
Von 0 bis OrdersTotal()-1, wobei 0 die älteste Bestellung ist. Es ist besser, die Aufträge zyklisch durchzugehen und jeden ausgewählten Auftrag mit den erforderlichen Kriterien (Symbol, Magie, Art usw.) zu vergleichen.

Ich habe Probleme mit dem Zyklus: Bei einer bestimmten Kombination von Indikatorwerten wird nur eine bestimmte Position geöffnet. Und dann gibt es eine Analyse der Indikatorwerte unter der Bedingung, dass diese Position geschlossen wird. Wie vergleiche ich diese einzelne Order mit einem Symbol, einer Magie, einem Typ oder was auch immer? Im Gegenteil, ich muss die Kombination der Indikatorwerte vergleichen, die sich im Moment (zum gegebenen Tick) gebildet haben, um herauszufinden, ob diese Kombination geeignet ist, diese offene Order zu schließen oder nicht.

 

Wenn Sie verbieten, mit Pending Orders zu arbeiten, mit mehreren Symbolen parallel zu arbeiten, oder noch schlimmer, mehrere Expert Advisors parallel zum manuellen Handel einzusetzen, bedeutet das nicht, dass es so weitergeht. Deshalb sollten wir alles berücksichtigen, um später nicht verletzt und verwirrt zu sein.

Die Liste könnte wie folgt aussehen: 0 - BuyStop bei 1,1000 EUR; 1 - Sell bei 120,17 Yen; 2 - Buy bei 0,9500 CHF - insgesamt drei Aufträge, von denen Sie nur einen in der Schleife bearbeiten müssen, um ihn zu finden und zu "entschärfen". Sie warten auf Anweisungen Ihres Indikators, und sobald ein Signal vorliegt, wird der erforderliche Auftrag gesucht und geschlossen. Es gibt keinen universellen Code, jeder schreibt seine eigenen Vorlieben und TS, aber es gibt verschiedene Varianten in kodobase.

 
rapid_minus:

Ich habe Probleme mit dem Zyklus: Bei einer bestimmten Kombination von Indikatorwerten wird nur eine bestimmte Position geöffnet. Und dann gibt es eine Analyse der Indikatorwerte unter der Bedingung, dass diese Position geschlossen wird. Wie vergleiche ich diese einzelne Order mit einem Symbol, einer Magie, einer Art von was? Ich muss vielmehr die Kombination von Indikatorwerten vergleichen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt (zu einem bestimmten Tick) gebildet werden, um zu sehen, ob diese Kombination geeignet ist, diese offene Order zu schließen oder nicht.

Das macht Sinn. Wenn Sie mit einem einzelnen Auftrag handeln, merken Sie sich einfach das Ticket, mit dem der Auftrag eröffnet wurde, und schließen ihn, wenn alle Bedingungen für die Schließung erfüllt sind.
 
evillive:
Von 0 bis OrdersTotal()-1, wobei 0 die älteste Bestellung ist. Es ist besser, die Aufträge in einer Schleife durchzugehen und jeden ausgewählten Auftrag mit den gewünschten Kriterien (Symbol, Magier, Typ usw.) zu vergleichen.

Eigentlich verstehe ich die Bedeutung der Warnung "OrderClose return value must be checked" nicht ganz.
 
tara:
Das macht Sinn. Wenn Sie einen einzelnen Auftrag handeln, merken Sie sich einfach das Ticket, wenn Sie es öffnen, und schließen Sie den Auftrag, wenn alle Schließungsbedingungen erfüllt sind.
Ich kann in der Anleitung nicht finden, wie man sich das Ticket der Bestellung technisch merkt und wie man es aufruft.
 
rapid_minus:
Ich kann in der Anleitung nicht finden, wie man das technisch macht - denken Sie an das Order Ticket und wie man es aufruft.

x=AuftragSenden(...

int x>0 - Order Ticket, eine eindeutige Nummer, die vom Server als Antwort auf eine gültige Bestellung generiert wird.

 
tara:

x=AuftragSenden(...

int x>0 - Bestellschein, eindeutige Nummer, die vom Server als Antwort auf eine korrekte Bestellung generiert wird.

Danke für die Details. Unklar bleibt, wie dieses von OrderSend() zurückgegebene Ticket für die Funktion OrderClose() sichtbar gemacht werden kann. Schließlich weiß ich ja nicht, dass ich sie vorher in die Funktion OrderClose() einfügen muss.
Grund der Beschwerde: