Ende des Trends (Indikator) - Seite 4

 
JLY:

Handelsalgorithmus

Handel auf Basis von Extrema (innerhalb der Wohnung)

- Einstieg beim flachen Rückprall (Extremum)

- TP auf dem gegenüberliegenden Extremwert

- SL-Bruch des flachen Extremums

Handel beim Ausbruch aus dem Flat

- Eintritt bei Bruch des flachen Extremums

- TP auf die Endzeit des flachen Trends

-SL Ausbruch aus dem gegenüberliegenden flachen Extremum

3) Handel auf der flachen Trendlinienverlängerung ("Rebound" oder "kein Rebound")

- Einstieg hinter dem Punkt der Verbreiterung (Berührung) der flachen Trendlinie

- TP auf den Endzeitpunkt des flachen Trends

-SL-Bruch des flachen Extremums

Fragen)

Beispiel für die Ausdehnung (Berührung) der flachen Trendlinie:

Aus der ersten Meldung des Themas:"An diesem Berührungspunkt wird eine neue Trendlinie gezogen".

1. Verlängerung (Berührung) der flachen Trendlinie "Rebound"

2. Verlängerung (Berührung) der flachen Trendlinie "Non-Rebound".

Ich warf einen Blick auf die Anzeige. Wird der rote Kreis und der rote leere Kreis auf der Grundlage von Zeit und Linie berechnet - ohne andere Transformationen des Diagramms?

Ich habe es noch nicht im Detail studiert, aber es ist interessant. Erinnert mich entfernt an die Quantenanalyse.

 
Al_Key:

Ich habe den Truthahn gesehen. Werden der rote Kreis und der rote leere Kreis auf der Grundlage von Zeit und Linie berechnet - ohne weitere Transformationen des Graphen?

Zwischen den beiden Zeitpunkten sucht der Indikator mit Hilfe der Funktionen iLowest und iHighest nach dem minimalen oder maximalen Extremwert (leerer Kreis). Und dann wird der Vollkreis anhand des 2.

 

Veröffentlichung einer neuen Version des Indikators, die sich auf andere Indikatoren stützt. Die Fensternummer muss in den Einstellungen festgelegt werden, Standard ist 0.

Sie brauchen Hilfe. Nimmt fälschlicherweise Extrempunkte, d.h. nimmt den Preis aus dem Hauptfenster. Wie kann ich iLowest/iHighest in dem Fenster suchen lassen, das in den Einstellungen angegeben ist? Wie kann ich zum Beispiel High[] auf das richtige Fenster setzen?

priceExtrem=High[iHighest(NULL,0,MODE_HIGH,timeCHANGE-1,shift02+1)];

Dankeschön)

1. Zur Stochastik.

2. Zum Aktienindikator des Chirurgen

Dateien:
 
JLY:

Veröffentlichung einer neuen Version des Indikators, die sich auf andere Indikatoren stützt. Die Fensternummer muss in den Einstellungen festgelegt werden, Standard ist 0.

Sie brauchen Hilfe. Nimmt fälschlicherweise Extrempunkte, d.h. nimmt den Preis aus dem Hauptfenster. Wie kann ich iLowest/iHighest in dem Fenster suchen lassen, das in den Einstellungen angegeben ist? Wie kann ich zum Beispiel High[] auf das richtige Fenster setzen?

Dankeschön)

1. Zur Stochastik.

2. Zum Eigenkapitalindikator des Surgeon General

Es ist ein bisschen schwer zu verstehen: Ich habe es ein bisschen gedreht: Es gibt da eine Menge Zweideutigkeiten. Es ist skalierbar, nicht wahr? Haben Sie versucht, all dies auf einem Tick-Chart und Handel auf sie? Ich denke, das wäre die beste Demonstration der Fähigkeiten des Systems (man kann hier keinen Roboter bauen, soweit ich weiß). Und in nur wenigen Stunden werden 20 bis 30 Gewerke benötigt, und alles wird für das Auge überschaubar sein.
 
Al_Key:
Es ist ein bisschen schwer zu erkennen: Ich habe ein bisschen gescrollt: Es gibt eine Menge Unklarheiten. Ist sie nicht skalierbar? Haben Sie versucht, all dies auf einem Tick-Chart zu tun und damit zu handeln? Ich denke, das wäre die beste Demonstration der Fähigkeiten des Systems (man kann hier keinen Roboter bauen, soweit ich weiß). Und alles, was Sie brauchen, sind 20-30 Trades in ein paar Stunden, und alles wird in Ihrer Hand liegen.


Auf einem einminütigen Chart? Wer "ist skalierbar"?

Es ist möglich, einen Roboter zu bauen. Zu diesem Zweck muss der Indikator selbst in der Lage sein, Linien zu zeichnen, wo dies erforderlich ist. Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man das macht, aber ich weiß, wo und wie man manuell Linien zieht. Ich habe versucht, mit Fraktalen zu zeichnen, aber es ist nicht genau dasselbe.

Mein erstes Ziel war nicht die Erstellung eines Roboters, ich wollte einen Indikator als Hilfsmittel für Berechnungen.

 
JLY:


Es ist möglich, einen Roboter zu bauen. ...Wie man das macht, habe ich noch nicht herausgefunden...

Es ist möglich, eine Milliarde zu verdienen... Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man das macht.

Das Pentagon kann gehackt werden... Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man das macht.

Es ist möglich, selbst zu fliegen... Wie das geht, habe ich noch nicht herausgefunden.

X... es ist möglich, sich zu verbiegen... Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man das macht...

In den Himmel könnte ich gehen... Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man das macht.
 
JLY:


Auf einem einminütigen Chart? Wer ist "es ist skalierbar"?

Es ist möglich, einen Roboter zu bauen. Zu diesem Zweck muss der Indikator selbst in der Lage sein, Linien zu zeichnen, wo dies erforderlich ist. Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man das macht, aber ich weiß, wo und wie man manuell Linien zieht. Ich habe versucht, mit Fraktalen zu zeichnen, aber es ist nicht genau dasselbe.

Mein Ziel war es nicht, von Anfang an einen Roboter zu erstellen, ich brauchte den Indikator eher als Hilfsmittel für Berechnungen.


Auf der Zecke - in der Codebasis gibt es einige Rechner, die es in Echtzeit wiedergeben.

Skalierbar - das bedeutet System.

Es ist unwahrscheinlich, dass Sie in naher Zukunft herausfinden werden, wie Sie die Grenzen richtig ziehen können, zumindest in formalisierter Form. Dieses Problem ist vergleichbar mit der Frage, wie man die Fibokanäle richtig platziert. Sie ist lösbar - aber nicht algorithmisch. Der Roboter wird also für lange Zeit verschoben.

Bleiben noch die Zecken. Sie weisen die gleichen Trends auf wie die täglichen. Ich habe es eine Zeit lang probiert - da stellt sich die Frage nach den richtigen Zügen SEHR schnell.

 
JLY:
Können Sie erklären, was eine geschlagene und ungeschlagene Wohnung ist? Ich konnte einen solchen Begriff im Internet nicht finden, also muss er von Ihnen erfunden worden sein.
 
sergeev:

Es ist möglich, eine Milliarde zu verdienen... Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man das macht.

Das Pentagon kann gehackt werden... Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man das macht.

Es ist möglich, selbst zu fliegen... Wie das geht, habe ich noch nicht herausgefunden.

X... es ist möglich, sich zu verbiegen... Wie das geht, habe ich noch nicht herausgefunden.

In den Himmel könnte ich gehen... Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man das macht.



Ich habe noch nicht herausgefunden, wie ich Ihnen antworten kann.
 
Al_Key:

On tick - die Codebasis hat die Induktionen, die sie in Echtzeit machen.

Skalierbar - das heißt, das System.

Es ist unwahrscheinlich, dass Sie zumindest in naher Zukunft herausfinden werden, wie Sie die Grenzen richtig ziehen können. Dieses Problem ist vergleichbar mit der Frage, wie man die Fibokanäle richtig platziert. Sie ist lösbar - aber nicht algorithmisch. Der Roboter wird also für lange Zeit verschoben.

Es gibt immer noch Zecken. Sie weisen die gleichen Trends auf wie die täglichen. Ich habe es eine Zeit lang probiert - da stellt sich die Frage nach den RICHTIGEN Zügen SEHR schnell.

Wenn Sie es mit der Gann-Skalierung vergleichen, gibt es kein Problem mit der Skalierung. Wenn Sie den Maßstab der Linie an Ort und Stelle ändern. Sie können den Winkel dieser Linien berechnen, er sollte ebenfalls konstant sein. Vielleicht finden Sie ja ein Muster...

Sie können 5 min. für das Training verwenden, Ticks sind zu abrupt für den normalen Handel und Sie müssen alle Zeitrahmen verwenden. Ich habe genug trainiert, ich betone die Bedeutung von Training.

Der Bau wird in Wohnungen fortgesetzt. Wenn wir die Linien klassisch ziehen, werden sie an den Extremen gezogen. Ein Flat erscheint nach einem Pullback (Korrektur). Der Zweck der korrekten Zeichnung besteht darin, dass das Ende des Trends eine Fläche ist. Deshalb heißt es "ein Pullback" oder "kein Pullback", weil es sich um einen Flat handelt. Wir dürfen nicht durch die Menge der Flächen zeichnen, weil die Fläche dazu neigt, diese Mengen durch die Selbstexpansionnur durch den "Rückstoß" zu einer einzigen zu vereinen. Wenn die Wohnung nicht mit anderen Wohnungen kombiniert ist, werden diese Wohnungen in der Zeichnung nicht berücksichtigt.

Hier sind einige Beispiele für die Konstruktion:

1. Falsch

Falsche Konstruktion

2. Richtig.

Korrekte Konstruktion