[ARCHIV]Alle Fragen von Anfängern, um das Forum nicht zu überladen. Fachleute, gehen Sie nicht daran vorbei. Ohne dich kann ich nirgendwo hingehen - 5. - Seite 365

 
artmedia70:

Kommentieren Sie in der Datei b-Positions.mqh die Zeile


Entschuldigung. Kommentieren bedeutet, es tatsächlich zu löschen... aber warum war es überhaupt da?

und sagen Sie mir dann parallel dazu, warum #property show_confirm benötigt wird?

 
lottamer:


Entschuldigung. Kommentieren bedeutet, es tatsächlich zu löschen... aber warum war es überhaupt da?

und sagen Sie mir dann parallel dazu, warum #property show_confirm benötigt wird?

Oleg.

1. Alle Codes müssen über SRC ausgeführt werden.


2. Es ist nicht korrekt, solche Fragen wie "Sagen Sie mir parallel, warum brauchen wir #property show_confirm ?" im Forum zu stellen, da dies eine Hilfeinformation ist und über https://docs.mql4.com/ru/basis/preprosessor/compilation gelöst wird.

D.h. bevor Sie so etwas fragen, gehen Sie alle möglichen Nachschlagewerke und Lehrbücher durch und suchen Sie im Forum. Und wenn es danach nicht klar ist (und das ist mir schon passiert), dann stellen Sie eine spezifischere Frage. (Entschuldigung für die Betreuung)

 
Chiripaha:

Oleg...

1. Alle Codes müssen über das SRC eingegeben werden.


2. Es ist nicht korrekt, solche Fragen wie "Warum brauchen Sie #property show_confirm ?" im Forum zu stellen, da es sich um eine Hilfeinformation handelt und von https://docs.mql4.com/ru/basis/preprosessor/compilation gelöst wird.

D.h. bevor Sie eine solche Frage stellen, gehen Sie alle möglichen Nachschlagewerke und Tutorials durch und suchen Sie in Foren. Und wenn Sie dann immer noch nicht verstehen (und das passiert mir auch), stellen Sie eine genauere Frage. (Entschuldigung für die Betreuung)


Natürlich versuche ich zu recherchieren, bevor ich frage, aber es gibt so viele Informationen, dass es schwer zu verstehen ist.

Vielen Dank, ich habe sie über Ihren Link gefunden.

 
lottamer:


Natürlich versuche ich erst zu suchen, bevor ich frage, aber es gibt so viele Informationen, dass es verrückt ist.

Vielen Dank, ich habe sie über Ihren Link gefunden.

Ich muss nur eine sehr einfache und bequeme Methode lernen, die Metakvots eingeführt hat:

Setzen Sie in MetaEditor den Cursor auf eine Standardvariable, eine Funktion und drücken Sie F1. Am unteren Rand erhalten Sie eine kontextbezogene Hilfe. Andernfalls werden Sie es nicht finden können. Aber es ist sehr praktisch.

 
Chiripaha:

Sie müssen nur eine sehr einfache und praktische Methode lernen, die Metakvots implementiert hat:

Wenn Sie in MetaEditor den Cursor auf eine reguläre Variable oder Funktion setzen und unten F1 drücken, wird sofort die kontextbezogene Hilfe angezeigt. Andernfalls ist es schwer, sie zu finden. Aber es ist sehr praktisch.



Ich lernte es hier vor langer Zeit. danke. es gibt nur Nuancen. wer würde wissen?! wenn Sie Eigenschaft auswählen - es wird die Informationen zeigen. aber ich dachte, dass Sie#property oder sogar vollständig#property show_confirm auswählen müssen. in den letzten beiden Varianten helfen Metacvot zeigt nichts. :)
 
lottamer:

Ich wurde gelehrt, dies vor langer Zeit. danke. aber es gibt Nuancen. wer wusste?! wenn ich wählen Sie Eigenschaft - es wird die Informationen zeigen. aber ich dachte, ich sollte#property oder sogar vollständig#property show_confirm wählen. in den letzten beiden Varianten helfen Metacvot zeigt nichts. :)

Nun, bei der Programmierung steckt der Teufel wie überall im Detail. Aber das wird alles durch Versuch und Irrtum gelöst (Wasser fließt nicht unter einem Stein). Genauso spielen beim Handel, den Sie anstreben, die Nuancen eine entscheidende Rolle.

Sie müssen sie nicht auswählen, sondern nur den Cursor auf die Variable setzen. Er wird herausfinden, wonach er suchen muss.

 
Chiripaha:

Nun, bei der Programmierung steckt der Teufel wie überall im Detail. Aber das wird alles durch Versuch und Irrtum gelöst (Wasser fließt nicht unter einem Stein). Auch beim Handel, um den Sie sich bemühen, ist die Nuancierung entscheidend.

Sie müssen sie nicht auswählen, sondern nur den Cursor auf die Variable setzen. Das Programm findet von selbst heraus, was Sie suchen müssen.




Verstanden, danke.

Und eine letzte Frage, wahrscheinlich aus heiterem Himmel...

Warum zeigt das Prüfgerät ein Ergebnis für eine Woche an, und wenn Sie erneut START drücken, zeigt es ein völlig anderes Ergebnis an? gleitendes Ergebnis ?

die Parameter sind die gleichen. alles ist doppelt vorhanden

die Geschichte ist die gleiche.

 
lottamer:


Ich danke Ihnen.

und noch eine letzte Frage... wahrscheinlich definitiv off topic... aber plötzlich...

warum gibt der Tester für eine Woche Geschichte ein Ergebnis an, und wenn man erneut START drückt, gibt er ein völlig anderes Ergebnis an... gleitendes Ergebnis ?

die Parameter sind die gleichen. alles ist doppelt vorhanden

die Geschichte ist die gleiche.

Wenn die Parameter gleich sind, sollte auch das Ergebnis das gleiche sein. Es gibt also irgendwo einen variablen Wert - wie bei der Optimierung. Vielleicht haben Sie bei einer Variablen ein Häkchen zur Optimierung gesetzt. Es ist schwierig, das aus der Ferne zu sagen.
 
Chiripaha:
mit denselben Parametern sollte das Ergebnis dasselbe sein. Das bedeutet, dass der Wert der Variablen irgendwo "fließend" ist - wie bei der Optimierung. Vielleicht haben Sie bei einer Variablen ein Häkchen für die Optimierung gesetzt. Aus der Ferne ist das schwer zu sagen.


Es gibt keine Zecken.

Vielleicht ist diese Wirkung auf das Fehlen einer Normalisierung innerhalb der EA zurückzuführen.

Wenn jedoch die Registerkarte Eingabeparameter erscheint, findet die Optimierung selbst nicht statt.

Der Tester tut etwas, an der Unterseite können Sie die aktuelle Anzahl der Überschreitungen (7/62) zu sehen, aber bei der Fertigstellung in den Registerkarten Optimierung Ergebnisse, und die Optimierung Graph ist Empty!

Das Häkchen bei dem Parameter ist natürlich ....

Ich weiß nicht einmal, was ich denken soll...

 
lottamer:


es gibt keine Zecken.

Es ist möglich, dass die fehlende Normalisierung innerhalb der EA diesen Effekt hat.

Wenn jedoch die Registerkarte Eingabeparameter erscheint, findet die Optimierung selbst nicht statt.

Der Tester tut etwas, an der Unterseite können Sie die aktuelle Anzahl der Überschreitungen (7/62) zu sehen, aber bei der Fertigstellung in den Registerkarten Optimierung Ergebnisse, und die Optimierung Graph ist Empty!

Das Häkchen bei dem Parameter ist natürlich ....

Ich weiß nicht einmal, was ich denken soll...

Leere Werte können darauf hindeuten, dass das Optimierungsergebnis eines bestimmten Parameters unrentabel ist, d.h. es ist ein Verlust. Versuchen Sie, einen der Parameter mit Visualisierung auszuführen - dann sehen Sie vielleicht das Ergebnis.

Was die Normalisierung anbelangt, so glaube ich nicht, dass es eine solche Auswirkung geben wird, denn solange die Werte gleich sind, sind auch die mathematischen Zahlen genau die gleichen - es gibt also keine Veränderung.

Manchmal ist es besser, nicht nachzudenken und die Frage aufzuschieben - die Idee und die Gedanken kommen dann etwas später. Sie müssen Ihrem Gehirn Raum geben, um zu manövrieren, sich auszuruhen und zu denken, ohne es zu überfordern.

Grund der Beschwerde: