[Archiv] FOREX - Trends, Prognosen und Konsequenzen (Folge 15: Mai 2012) - Seite 3

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Darf ich Ihnen einen freundlichen Rat geben?
komm schon
Ich möchte es öffentlich sagen und nicht unter vier Augen, denn es betrifft viele Menschen und vor allem Sie. Ich denke, Sie haben viele richtige Vorhersagen gemacht, aber Sie brechen sie, ich denke, es hat mit der Tatsache zu tun, dass Sie Vorhersagen auf niedrigeren Zeitrahmen machen und es ist falsch, die richtigen Vorhersagen sind auf H4 und D1, aber zum Ein- und Ausstieg müssen Sie auf H1 gehen... М15... Ich empfehle Ihnen, ein Tagebuch zu führen und Ihre Prognosen und Trades aufzuschreiben, damit Sie alle Vor- und Nachteile Ihres TS finden können.
Ich möchte es öffentlich sagen und nicht unter vier Augen, denn es betrifft viele Menschen und vor allem Sie. Ich denke, Sie haben viele korrekte Vorhersagen gemacht, aber Sie brechen sie, ich denke, es ist, weil Sie Vorhersagen auf niedrigeren Zeitrahmen machen und es ist falsch, Sie sollten korrekte Vorhersagen auf H4 und D1 machen, aber zum Einstieg und Ausstieg müssen Sie auf H1 gehen... М15... Ich empfehle Ihnen, ein Tagebuch zu führen und Ihre Prognosen und Trades aufzuschreiben, damit Sie alle Vor- und Nachteile Ihres TS finden können.
Das ist Margaret's Punkt, nur damit du durch den Bierschaum sehen kannst und Aphrodite in deinem Notizbuch sehen kannst, tausend Prozent für!!!!
)))
)))
nicht so....
Die regenbogenhaarige Aphrodite Zeffs, Tochter eines Ziegenbocks Zerdrücke mein Herz nicht mit Sehnsucht, oh Göttin, hab Erbarmen... und profitiere dann )))))))))
Ich glaube nicht, dass es bei EUR/USD eine große Abwärtsbewegung geben wird.
Die aktuelle Entwicklung ist hauptsächlich auf die Eurozone zurückzuführen
Die Dollarpaare verhalten sich multidirektional und tragen nicht zum Rückgang der EU bei
Der Pfund-Index verharrt an Ort und Stelle, beim JPY gibt es eine gewisse Bewegung, die jedoch nichts mit dem Dollar zu tun zu haben scheint.
Es sei denn, morgen passiert etwas, das den Dollar ins Wanken bringt.
Ich glaube nicht, dass es bei EUR/USD eine große Abwärtsbewegung geben wird.
Die aktuelle Entwicklung ist hauptsächlich auf die Eurozone zurückzuführen
Die Dollarpaare verhalten sich multidirektional und tragen nicht zum Rückgang der EU bei
Der Pfund-Index verharrt an seinem Platz, beim JPY gibt es eine gewisse Bewegung, die aber nichts mit dem Dollar zu tun hat.
Die halbe Eurozone jubelt.
Lass sie feiern.
Wer muss das Geschäft machen, sonst gäbe es keine Bewegung auf dem Index