Humor - Seite 86

 

Nein!... 0 / 0 = 1

Jedes Schulkind weiß das. Jede Zahl, die durch sich selbst geteilt wird, ergibt eins.

 
Zhunko:

Nein!... 0 / 0 = 1 Das weiß jedes Schulkind. Jede Zahl, die durch sich selbst geteilt wird, ergibt eins.

Was passiert, wenn Unendlichkeit mit Unendlichkeit multipliziert wird?
 
DmitriyN:
Was passiert, wenn Unendlichkeit mit Unendlichkeit multipliziert wird?
Es gäbe eine unendliche Anzahl von Unendlichkeiten.
 
Zhunko:
Es wird eine unendliche Anzahl von Unendlichkeiten geben.
Es stellt sich heraus, dass es mehr als nur Unendlichkeit gibt.
 

Dieser hier hat mich mehr zum Lachen gebracht :)

>
 
DmitriyN:
Es stellt sich heraus, dass es mehr als nur Unendlichkeit gibt.
Beschäftigen Sie sich mit dem Thema "Macht der Sets". Und die Antwort ist unendlich.
 
alexeymosc:
Beschäftigen Sie sich mit dem Thema "Macht der Sets". Und die Antwort ist unendlich.
Okay. (gluckst)
 
alexeymosc:
Beschäftigen Sie sich mit dem Thema "Macht der Sets". Die Antwort lautet: unendlich.
Macht ist ein Maß dafür, dass Unendlichkeit unendlicher ist.
 
jartmailru:
Macht ist ein Maß dafür, dass Unendlichkeit unendlicher ist.


Das ist Unsinn. Unendlichkeit bedeutet immer, dass es keine Grenze gibt. Sie können nicht für eine kurze Zeit abwesend sein. Die Grenze ist entweder da oder nicht. Es ist auch nicht möglich, leicht schwanger zu sein. Zu sagen, dass eine Unendlichkeit unendlicher sein kann als eine andere, ist so, als würde man sagen, dass in einem Fall die Grenze teilweise vorhanden ist. Und das ist nicht mehr die Unendlichkeit, denn noch einmal: Unter Unendlichkeit versteht man die Abwesenheit von Grenzen. Sobald sie zumindest teilweise als, sagen wir, ein Stück Barriere erscheint, hört die Unendlichkeit auf, unendlich zu sein und wird endlich :) (entschuldigen Sie das Wortspiel).

P.S.

Für unser Verständnis ist das einfachste Modell der Unendlichkeit ein Ring. Wenn man die Frage stellt, wie weit ein Punkt maximal durch einen Ring reisen kann, lautet die Antwort: unendlich weit. Und sie kann nicht größer sein als eine andere, unendlich lange Strecke, denn das würde bedeuten, dass der Ring zu einem bestimmten Zeitpunkt gebrochen ist und keine weitere Bewegung möglich ist. Das Aufbrechen des Rings bedeutet also, dass sich die Formulierung des Problems geändert hat. Dass es sich um ein anderes Problem handelt.

 

Nein, das ist kein Unsinn, du musst aktiv Mathe geschwänzt haben.

Eine Anekdote:

- Was ist ein Weltverbesserer? Wie viel kostet das?

- Du siehst eine Eisenbahn, zählst die Schwellen und denkst: "Was zum Teufel ist das?

* * *

Es gibt eine unendliche Anzahl von Kaninchen. Wie viele Kaninchenpaare wird es geben? Es werden doppelt so viele sein, aber auch unendlich viele. Jedes Paar soll Nachkommen von vier Kaninchen haben. Wie viele Kaninchen? - Eine unendliche Zahl, aber doppelt so viele wie die Eltern. Übrigens gibt es solche Probleme auch in Mathe-Lehrbüchern.

Grund der Beschwerde: