Messung der Schwingungsamplitude - Seite 7

 

Auch ich kann mir ein Off-Topic nicht verkneifen. Über Logik und Programmierung.

Programmieren und abstraktes Denken sind untrennbar miteinander verbunden.

Und auch die Logik als Wissenschaft erfordert dieses Denken.

Aber Menschen haben auch eine intuitive Logik, die ihnen manchmal einen Vorteil verschafft. Offenbar haben sie einen Supercomputer in ihrem Kopf.

Deshalb neigen sie auch nicht zu Mathematik, Exel und Programmierung.

Und in Fora-Fällen sind sie häufiger erfolgreich als Abstrakte. (

Hier könnte man noch über Analyse und Synthese streiten...

;)

 
Freud:


Da es sich hier um oszillierende Bewegungen handelt, müssen wir die jeweils dominierenden Obertöne identifizieren und sie zusammenführen.

Wie wollen Sie das machen? Und ganz allgemein interessiert mich Ihr Prinzip zur Bestimmung der dominanten Harmonischen

Im Allgemeinen nichts Außergewöhnliches, die einfachste Methode. Kurz gesagt: Nehmen Sie ein Zick-Zack mit Standard-Einstellungen (obwohl es keine Rolle spielt), für einen bestimmten Zeitraum, sagen wir eine Woche auf m15, messen die Länge der einzelnen Knie in Punkten und die Anzahl der Balken, erhalten ein Array von Daten Länge in Punkten - die Anzahl der Bars.

Unterteilen Sie dann alle empfangenen Werte in Bereiche von +-20 % (der Parameter ändert sich je nach Zielsetzung) und berechnen Sie, wie viele einzelne Amplituden aus der Reihe der Amplituden in jeden Bereich fallen.

Berechnen Sie dann für jeden Bereich den prozentualen Anteil an der Gesamtzahl der Amplituden und die durchschnittliche Anzahl der Balken in jedem Bereich.

Das Ergebnis ist eine große Tabelle, die lautet:

Amplitudenbereich ---- Prozentsatz ---- durchschnittliche Anzahl der Balken in der Amplitude

 
khorosh:
Wenn Sie denken, dass die Verknüpfung von Programmierung und Logik seltsam ist, dann haben Sie keine Ahnung, was dieses Wort bedeutet. Die Fähigkeit, logisch zu denken, ist eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung dafür, dass man programmieren, Häuser oder elektronische Schaltungen entwerfen kann. Du denkst wie Mitrofanuschka: "Warum sollte ich mich mit Geografie auskennen, ich kann meinem Kutscher sagen, wohin ich gehen soll, und er wird mich hinbringen. Ich weiß, dass die Zeiten von Leonardo da Vinci vorbei sind und dass es viele Berufe gibt. Heutzutage ist das Programmieren jedoch zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle Berufstätigen geworden, die in allen Bereichen der Wissenschaft, Technik, Industrie und sogar der Medizin arbeiten.


Beispiel

Ich arbeite in einer Chemiefabrik. In der Werkstatt stellen wir Chemikalien her. All dies wird von einem Menschen gesteuert, der von der Automatisierung (Computer mit Programmen) unterstützt wird. Verfahrensingenieure wissen zwar, dass es solche Programme gibt, und nutzen sie auch, aber sie haben keine Ahnung von der Programmierung. Der Verfahrenstechniker gibt die Aufgabe an den Programmierer weiter und dieser sagt, dass er die Programmierung ändern kann, damit es funktioniert. Auf diese Weise wird ein Kompromiss zwischen der Technologie und dem Programm gefunden. Der Programmierer hat oft nur sehr begrenzte Kenntnisse über den chemischen Prozess und umgekehrt.

Dieser chemische Prozess wurde früher ohne Computer gesteuert. Die Theorien können also auch ohne Programmierkenntnisse erstellt werden.

P.s. Ich entschuldige mich für die Fehler. Ich bin nicht sehr gut in Pussy.

 
223231:

Im Allgemeinen nichts Außergewöhnliches, die einfachste Methode. Kurz gesagt: Nehmen Sie ein Zick-Zack mit Standard-Einstellungen (obwohl es keine Rolle spielt), für einen bestimmten Zeitraum, sagen wir eine Woche auf m15, messen die Länge der einzelnen Knie in Punkten und die Anzahl der Balken, erhalten ein Array von Daten Länge in Punkten - die Anzahl der Balken.

Unterteilen Sie dann alle empfangenen Werte in Bereiche von +-20 % (der Parameter ändert sich je nach Zielsetzung) und berechnen Sie, wie viele einzelne Amplituden aus der Reihe der Amplituden in jeden Bereich fallen.

Berechnen Sie dann für jeden Bereich den prozentualen Anteil an der Gesamtzahl der Amplituden und die durchschnittliche Anzahl der Balken in jedem Bereich.

Das Ergebnis ist eine große Tabelle, die lautet:

Amplitudenbereich ---- Prozentsatz ---- durchschnittliche Anzahl der Balken in der Amplitude

Selten (leider) ein guter Beitrag. Hier finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.
 
gince:


Beispiel

Ich arbeite in einer Chemiefabrik. In der Werkstatt stellen wir Chemikalien her. All dies wird von einem Menschen gesteuert, der von der Automatisierung (Computer mit Programmen) unterstützt wird. Verfahrensingenieure wissen zwar, dass es solche Programme gibt und nutzen sie auch, aber sie haben keine Ahnung von der Programmierung. Der Verfahrenstechniker gibt die Aufgabe an den Programmierer weiter und dieser sagt, dass er die Programmierung ändern kann, damit es funktioniert. Auf diese Weise wird ein Kompromiss zwischen der Technologie und dem Programm gefunden. Der Programmierer hat oft nur sehr begrenzte Kenntnisse über den chemischen Prozess und umgekehrt.

Dieser chemische Prozess wurde früher ohne Computer gesteuert. Die Theorien können also auch ohne Programmierkenntnisse erstellt werden.

P.s. Ich entschuldige mich für die Fehler. Meine Muschi ist nicht sehr gut.


Sie werden nicht leugnen, dass eine vollständige Automatisierung im Prinzip möglich ist, aber natürlich wird niemand eine Lakh für die Herstellung eines Bonbons ausgeben und es dann für 5 Rubel verkaufen.
 
gince:


Beispiel

Ich arbeite in einer Chemiefabrik. In der Werkstatt stellen wir einen chemischen Stoff her. All dies wird von einem Menschen verwaltet, der durch Automatisierung (Computer mit Programmen) unterstützt wird. Verfahrensingenieure wissen zwar, dass es solche Programme gibt, und nutzen sie auch, aber sie haben keine Ahnung von der Programmierung. Der Verfahrenstechniker gibt die Aufgabe an den Programmierer weiter, und der sagt, dass er die Programmierung ändern kann, damit es funktioniert. Auf diese Weise wird ein Kompromiss zwischen der Technologie und dem Programm gefunden. Der Programmierer hat oft nur sehr begrenzte Kenntnisse über den chemischen Prozess und umgekehrt.

Dieser chemische Prozess wurde früher ohne Computer gesteuert. Die Theorien können also auch ohne Programmierkenntnisse erstellt werden.

P.s. Ich entschuldige mich für die Fehler. Muschi ist ein bisschen schwierig.

Bevor es die Computertechnologie gab, gab es weder Programmierung noch Programmierer, aber der Fortschritt war ungebremst. Das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass heutzutage ein Spezialist in jedem Wissenszweig mehr Erfolg haben kann, wenn er bei seiner Arbeit bis zu einem gewissen Grad die Programmierung einsetzt. Und vor allem, wenn eine Person die Theorie der Marktschwankungen entwickelt, wäre die Fähigkeit zu programmieren eine große Hilfe für sie. Und wenn jemand keine Ahnung vom Programmieren hat, ist es für ihn sogar schwierig, ein Pflichtenheft für einen Programmierer zu schreiben. Wenn der Programmierer mit der Chemie nicht vertraut ist und der Chemiker nicht mit der Programmierung, ist es manchmal schwierig für sie, einander zu verstehen. Optimal ist es, wenn der Chemiker seine Aufgaben selbst programmiert. Ich denke, dass es mit der Zeit für einen Fachmann eines jeden Fachgebiets selbstverständlich sein wird, sich mit der Programmierung auszukennen. Hier ist ein Beispiel. Ich war an der Entwicklung von komplexen radioelektronischen Komplexen beteiligt. Bei der Herstellung dieser Komplexe gab es Schwierigkeiten bei der Fehlersuche und Einstellung dieser Geräte, da es für die Einsteller recht schwierig war, die neue, komplizierte Technik schnell zu beherrschen und die Suche nach Montagefehlern und defekten Elementen sehr zeitaufwändig war. Die Herausforderung bestand darin, diesen Prozess zu beschleunigen. Ich schlug vor, ein Programm zu entwickeln - ein Expertensystem für die Suche nach Fehlern. Obwohl ich ein Experte für Schaltungen war, war ich gut im Programmieren, wenn auch nicht sehr professionell. Ich habe ein Buch über Expertensysteme gelesen und ein solches Programm entwickelt. Da ich die Schaltpläne und die Funktionsweise des Geräts gut kannte, fiel es mir nicht schwer, eine Wissensbasis für dieses Programm zu erstellen und zu vervollständigen. Die Einrichtung des Produkts für die Einsteller wurde erheblich erleichtert. In einem Dialog stellte das Programm Fragen zur Art des Fehlers, und der Bediener gab die Antworten ein. Das Programm gab Hinweise, wo und was zu prüfen ist, um den Fehler zu lokalisieren. Durch eine mehrstufige Aufschlüsselung führte die Suche dann zu einem bestimmten Element oder einem Montagefehler. Stellen Sie sich vor, ich hätte auf das Wissen eines Programmierers zurückgreifen müssen - der Entwicklungsprozess wäre viel langsamer verlaufen, denn es ist ziemlich kompliziert, die Aufgabenstellung für eine Programmiererin zu schreiben, die keine Ahnung von Elektronik hat, und es war viel einfacher, das Programm selbst zu erstellen.

 

Dies ist die Amplitudenverteilung des GBP M15 für diesen Monat. Die x-Achse ist der Prozentsatz, die y-Achse ist die Spannweite. Bänder mit 30% Abweichung

 
khorosh:


Noch eine Sache. Ich erledige auch viele Dinge in Excel. Ich exportiere von μl dorthin und sehe es mir dort an, da ich nicht alles mit μl mache.


 
223231:

Dies ist die Amplitudenverteilung des GBP M15 für diesen Monat. Die x-Achse ist der Prozentsatz, die y-Achse ist die Spannweite. Bänder mit 30% Abweichung


Ich verstehe immer noch nicht die 30%ige Abweichung (wovon) und das x-prozentige Verhältnis von was zu was?
 

Die erste Spanne beträgt zum Beispiel 10-13 Pips, was 10+30% entspricht. Ich nenne sie die Spanne mit 30% Abweichung. Der maximale Prozentsatz (auf dem Diagramm) im Bereich 42-54,6 Punkte, es bedeutet, dass von allen einzelnen Schwankungen (sagen wir, es gibt 100) im Bereich 42-54,6 Punkte, fiel 26 Stück, oder 26%. Das bedeutet, dass es eine 26%ige Wahrscheinlichkeit gibt, dass der Kurs, der 42-54,6 Punkte überschritten hat, sich umkehrt und die gleiche Anzahl von Punkten in die entgegengesetzte Richtung passiert. Je größer die Bandbreite ist, desto wahrscheinlicher ist es natürlich, dass eine einzelne Schwankung in diese Bandbreite fällt.

In einer kurzen Zeitspanne (ein Monat) können wir Minima und Maxima sehen; wenn wir die Zeitspanne von 3 Jahren nehmen, wird sie fast flach, mit einem Rückgang zu Beginn. Je länger die Geschichte ist, desto gleichmäßiger ist die Verteilung. Sie zeigt, wie sich der Markt verändert, und die Amplitudenverteilung unterscheidet sich in jedem einzelnen Zeitraum, so dass ein für einen Zeitraum optimierter TS im Vorfeld scheitern wird. Wenn wir also die Verteilung der Amplituden kennen, können wir die Parameter des TS anpassen und in Echtzeit optimieren.