[ARCHIV!] Alle Fragen von Anfängern, um das Forum nicht zu überladen. Fachleute, gehen Sie nicht vorbei. Ohne dich kann ich nirgendwo hingehen - 4. - Seite 254

 
sergkodan:

... und nach dem Wochenende meldet das Prüfgerät einen Fehler von 131 falschen Bänden...


Drucken Sie die Partie aus, bevor Sie sie an die OrderSend()-Funktion übergeben - damit der EA zeigen kann, worüber er so empört ist
 
Hallo an alle)) Ich bin ein Neuling und ich mag es nicht, Dinge zu lesen oder zu beobachten, ich vertraue am liebsten Menschen, gibt es jemanden, der mir bei meiner Suche helfen kann?
 
lx-7:
Hallo an alle)) Ich bin ein Neuling und ich mag es nicht, Dinge zu lesen oder zu beobachten, ich vertraue am liebsten Menschen, gibt es jemanden, der mir bei meiner Suche helfen kann?


Nun, für den Anfang wäre es nicht schlecht zu sagen, was genau Ihre Bestrebungen sind? Womit brauchen Sie Hilfe?

 
  
bool up=true;
   for(i=limit-1; i>=0; i--)
     {
      current=ExtBuffer0[i];
      prev=ExtBuffer0[i+1];
      if(current>prev) up=true;
      if(current<prev) up=false;
      if(!up)
        {
         ExtBuffer2[i]=current;
         ExtBuffer1[i]=0.0;
        }
      else
        {
         ExtBuffer1[i]=current;
         ExtBuffer2[i]=0.0;
        }
     }
Bitte erklären Sie die Bedeutung der logischen Operation if(!up). ! - bedeutet NICHT, aber seine Bedeutung in diesem Code kann ich nicht verstehen.
 
silhouette:
Bitte erklären Sie die Bedeutung der logischen Operation if(!up). ! - bedeutet NICHT, aber seine Bedeutung in diesem Code kann ich nicht verstehen.


Ist das besser verständlich?

bool up=true;
   for(i=limit-1; i>=0; i--)
     {
      current=ExtBuffer0[i];
      prev=ExtBuffer0[i+1];
      if(current>prev) up=true;
      if(current<prev) up=false;
      if(up)
        {
         ExtBuffer2[i]=0.0;
         ExtBuffer1[i]=current;
        }
      else
        {
         ExtBuffer1[i]=0.0;
         ExtBuffer2[i]=current;
        }
     }
 

Obwohl ich die Dinge anders gemacht hätte

   for(i=limit-1; i>=0; i--)
     {
      current=ExtBuffer0[i];
      prev=ExtBuffer0[i+1];
      if(current>prev)
        {
         ExtBuffer2[i]=0.0;
         ExtBuffer1[i]=current;
        }
      else if(current<prev) 
        {
         ExtBuffer1[i]=0.0;
         ExtBuffer2[i]=current;
        }
     }
 
silhouette:
Bitte erklären Sie die Bedeutung der logischen Operation if(!up). ! - bedeutet NICHT, aber seine Bedeutung in diesem Code kann ich nicht verstehen.


if ist ein bedingter Sprungoperator. Wenn die Klammern in diesem Operator wahr sind, wird der folgende Befehl/die folgende Befehlsliste ausgeführt. Andernfalls springt der Code zu...

mit anderen Worten:

if(up==false){// если высказывание (up==false) истинно, то
  ExtBuffer2[i]=current;
  ExtBuffer1[i]=0.0;
}
else{// иначе
  ExtBuffer1[i]=current;
  ExtBuffer2[i]=0.0;
}
 
Vinin:

Obwohl ich die Dinge anders gemacht hätte


Er hat es nicht getan. Er sagte, er verstehe den Entwurf nicht. Er kann es also nicht geschafft haben. Es ist der Code von jemand anderem.
 

Vinin, drknnn danke für die Antworten. Das habe ich auch vermutet, aber ich habe dieses Design noch nie selbst verwendet und war mir nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe.

PS Der Code ist natürlich nicht von mir. Dies ist ein Ausschnitt aus dem benutzerdefinierten Indikator Awesome, der standardmäßig im Programm enthalten ist.

 
silhouette:

Vinin, drknnn danke für die Antworten. Das habe ich auch vermutet, ich habe nur noch nie eine solche Konstruktion verwendet und war mir nicht sicher, ob ich sie richtig verstanden habe.

PS Der Code ist natürlich nicht von mir. Dies ist ein Ausschnitt aus dem benutzerdefinierten Indikator Awesome, der standardmäßig im Programm enthalten ist.

Grund der Beschwerde: