[FOREX - Trends, Prognosen und Konsequenzen (Episode 12: Februar 2012) - Seite 539

 
Seltsamer: Was passiert, wenn diese Stunde unter der vorherigen schließt?
 
sergey620x:
Seltsamer: Was passiert, wenn diese Stunde unter der vorherigen schließt?

Das Ende der Welt.
 

Währungspaare, Dow Jones, 20-24.02.12

20.02.2012 15:25

EUR/USD-Paar

1. Unterstützungsniveau - 1,2974 /sekundär/
1. Widerstandsniveau - 1,3322 /moderat/
2. Unterstützungsniveau - 1,2931 /sekundär/
2. Widerstandsniveau - 1,3436 /sekundär/

Der EUR/USD dürfte in dieser Woche seine Konsolidierung fortsetzen, da er unter dem am 9. Februar erreichten Zweimonatshoch von 1,3322 bleibt. Das Tages-Chart gibt gemischte Signale: Der MACD-Indikator ist abwärts gerichtet, aber der Stochastic signalisiert einen Anstieg. Die Unterstützung liegt bei dem Tief vom Donnerstag bei 1,2974. Ein Durchbruch dieses Niveaus wird das Paar auf den Tiefstand von 1,2931 am 25. Januar und dann auf den Tiefstand von 1,2854 am 23. Januar führen. Im Falle eines weiteren Rückgangs wird das Paar das Tief von 1,2732 am 18. Januar und dann das Tief von 1,2624 am 16. Januar anpeilen. Ein Anstieg über das Hoch vom 9. Februar bei 1,3322, das sich derzeit in der Nähe des gleitenden 100-Tage-Durchschnitts befindet, würde jedoch die kurzfristigen positiven Aussichten des Paares wiederherstellen und das Ziel von 1,3436, dem 50%-Fibonacci-Retracement-Niveau der Abwärtswelle vom Hoch vom 27. Oktober bei 1,4248 bis zum Tief vom 16. Januar bei 1,2624, erreichen. Weitere Aufwärtsziele wären das Hoch vom 8. Dezember bei 1,3459, gefolgt von dem Reaktionshoch vom 2. Dezember bei 1,3548. Die mittelfristigen Aussichten für dieses Paar sind positiv, da der MACD-Indikator und der Stochastic auf der Wochenchart aufwärts gerichtet sind. In den kommenden Wochen könnte das Paar bis zum gleitenden 200-Tage-Durchschnitt steigen, der derzeit bei 1,3747 liegt. Ein Rückgang unter 1,2624 würde die mittelfristigen Aussichten des Paares jedoch ins Negative drehen und das Reaktionstief von 1,2588 anvisieren, das am 24. August 2010 erreicht wurde. Ein Durchbruch dieses Niveaus öffnet den Weg nach unten bis zur psychologisch wichtigen 1,2000 und dann bis zum Tiefststand von 1,1875, der am 7. Juni 2010 erreicht wurde.

Glauben Sie, dass man dem vertrauen kann?

Ich weiß nur nicht, ob ich mich für diesen einen entscheiden soll!

Oder sie gar nicht zu lesen?

 
Dann streichen Sie es.
 
Hier kommt der Überhang
 
strangerr:

Das Ende der Welt
Jewgeni Romanow20.02.2012 - 09:50

Alle grundlegenden Dinge, wie ich sie subjektiv sehe, habe ich bereits für Sie dargelegt. Es bleibt also nichts anderes übrig, als auf die Verwirklichung dieser meiner Ansichten zu warten, vorausgesetzt natürlich, dass ich mich nicht irre. Bis jetzt nicht falsch. Bisher ist klar, dass andere sich geirrt haben, z.B. die UBS, die davon ausging, dass über 1,3045-55 EuR nicht mehr steigen würden. Oder Morgans Stanley, was soll's, wie viel Blut wurde allein mit Positionen auf den Yen und das Pfund Sterling getrunken. Am Freitag sagten kluge Köpfe wie der europäische Chefanalyst von Dow, Bray, dass das Pfund keinen Spielraum für einen Anstieg hat. Nun, der nächste Punkt liegt bei 1,5950 oder sogar 1,6040. Es ist alles da, und es gibt noch viel mehr da draußen. Es ist nur so, dass es besser ist, die Euras als führenden Tagesindikator im Verhältnis zu N2 zu betrachten. Ich denke, es ist wahrscheinlicher, dass sie über N2 steigen wird (so wie sie es bei N1 und viele, viele Male zuvor getan hat), als dass sie ein großes, ausgedehntes H&S durchführen wird. Übrigens, was entfaltet er außer sich selbst und einem kleinen Anstieg von 1,1872? Am Tag in der Nähe meines Ziels bei 1,3332 wird es eine Divergenz geben, oder besser gesagt, es ist wahrscheinlich, alles wird von der Dynamik des Überschreitens von 1,33 usd abhängen. Wenn der Tag zum Beispiel über 1,35 schließt, selbst wenn es eine Divergenz gibt, wer wird sie herunterspielen? Auf einem solchen Markt werden nur wenige Bären auf der Suche nach Honig sein. Die Bären haben begonnen, hier zu sterben, egal wie klein und dumm sie sind, bis hin zur Größe von UBS. Wie auch immer, das Ziel war und ist immer noch 1,3332, und lasst es zuerst dorthin kommen - und es wird kommen! - und wir werden dort sehen. Der Yen hat sich früh verabschiedet, aber abgesehen von dem nervösen Winter, den er in seiner Gesellschaft verbracht hat, gab und gibt es einen - wenn auch hypothetischen - Faktor der Rückführung des Yen. Realistischerweise werden die Exporteure eine Gelegenheit finden, die Aptics zu verkaufen, und es ist immer eine interessante Frage, wo man die Spitze erwischt. Vielleicht 80,80 Yen? Ich glaube nicht, dass sie es schaffen wird. Smarties sagen 80,40 Yen, ich denke, er wird höher sein. Hier ist eine 40-Punkte-Gabel auf einen Blick, keine Tabellen, nur eine Meinung, nur aus dem Gedächtnis und aus Erfahrung. Wie 80,67 und - die Exporteure werden ausverkaufen. Japan könnte im Januar ein weiteres Rekorddefizit haben, aber das ist das dritte Mal, dass sie nicht viel oder gar nicht spielen werden. Darüber hinaus hat S&P das Rating zwar nicht verändert, aber die Aussichten bleiben ebenfalls negativ und bedrohen auch die Entwicklung der Staatsverschuldung. Auch das ist keine Neuigkeit, sie werden nicht spielen. Heute werden sie es nicht tun. Es wird jedoch die Zeit kommen, in der die japanischen Schulden eine wichtige Rolle spielen werden. Ich denke, der Markt wird immer noch die japanischen Renditen erreichen, und das wird ein wichtiger Grund für den Dollar sein, wieder über 100 zu steigen, oder auch nur auf 100 Yen, das spielt noch keine Rolle. Das war's im Grunde, mehr gibt es nicht zu sagen.

 

Der Euro legte gegenüber dem Dollar zu, da spekuliert wird, dass sich die europäischen Finanzminister heute treffen werden, um die noch offenen Meinungsverschiedenheiten über die nächste Tranche der Finanzhilfe für Griechenland zu klären. Das Treffen der EU-Finanzminister soll um 13:00 Uhr GMT beginnen.

Positiv für die Aktienmärkte ist auch die Entscheidung der People's Bank of China, die Mindestreserveanforderungen für chinesische Banken um 50 Basispunkte zu senken, d. h. den Prozentsatz der Einlagen, den die Banken als Reserve halten und nicht für die Kreditvergabe verwenden sollten.

Es sei darauf hingewiesen, dass die US-Finanzmärkte heute aufgrund der Feierlichkeiten zum Presidents' Day geschlossen bleiben. Vor diesem Hintergrund wird sich das Handelsvolumen auf dem Markt verringern, was zu einem erheblichen Anstieg der Handelsvolatilität führen könnte.

 
vladds:

Währungspaare, Dow Jones, 20-24.02.12

20.02.2012 15:25

EUR/USD

1. Unterstützungsniveau - 1,2974 /zweites Widerstandsniveau/
1. Widerstandsniveau - 1,3322 /moderat/
2. Unterstützungsniveau - 1,2931 /sekundär/
2. Widerstandsniveau - 1,3436 /sekundär/

Das Euro/Dollar-Paar dürfte sich in dieser Woche weiter konsolidieren, da es unter dem am 9. Februar erreichten Zweimonatshoch von 1,3322 bleibt. Das Tages-Chart zeigt gemischte Signale: Der MACD-Indikator deutet auf einen Rückgang hin, während der Stochastic einen Anstieg signalisiert. Die Unterstützung liegt bei dem Tief vom Donnerstag bei 1,2974. Ein Durchbruch dieses Niveaus wird das Paar auf den Tiefstand von 1,2931 am 25. Januar und dann auf den Tiefstand von 1,2854 am 23. Januar führen. Im Falle eines weiteren Rückgangs wird das Paar das Tief von 1,2732 am 18. Januar und dann das Tief von 1,2624 am 16. Januar anpeilen. Ein Anstieg über das Hoch vom 9. Februar bei 1,3322, das sich derzeit in der Nähe des gleitenden 100-Tage-Durchschnitts befindet, würde jedoch die kurzfristigen positiven Aussichten des Paares wiederherstellen und das Ziel von 1,3436, dem 50%-Fibonacci-Retracement-Niveau der Abwärtswelle vom Hoch vom 27. Oktober bei 1,4248 bis zum Tief vom 16. Januar bei 1,2624, erreichen. Weitere Aufwärtsziele wären das Hoch vom 8. Dezember bei 1,3459 und das Reaktionshoch vom 2. Dezember bei 1,3548. Die mittelfristigen Aussichten für dieses Paar sind positiv, da der MACD-Indikator und der Stochastic auf der Wochenchart aufwärts gerichtet sind. In den kommenden Wochen könnte das Paar bis zum gleitenden 200-Tage-Durchschnitt steigen, der derzeit bei 1,3747 liegt. Ein Rückgang unter 1,2624 würde die mittelfristigen Aussichten des Paares jedoch ins Negative drehen und das Reaktionstief von 1,2588 anvisieren, das am 24. August 2010 erreicht wurde. Ein Durchbruch dieses Niveaus öffnet den Weg nach unten bis zur psychologisch wichtigen 1,2000 und dann bis zum Tiefststand von 1,1875, der am 7. Juni 2010 erreicht wurde.

Halten Sie das für glaubwürdig?

Ich weiß nur nicht, ob ich mich auf diese Prognosen verlassen soll!

Oder lesen Sie sie gar nicht?


Um fortzusetzen, müssen die Bullen nun in der Lage sein, oberhalb der 1,3200er-Marke zu konsolidieren, oberhalb der , während der Preis noch gehandelt wird. Andernfalls erwarte ich, dass der Kurs in den Bereich 1,3120-1,3140 zurückkehrt. Technisch auf H4 steigend, auf H1 Indikatoren markieren seitwärts für die nächste Zeit, was ich nicht ausschließe da das Fundament nicht besonders wichtig heute erwartet wird. Die Handelstaktiken für sind heute wie folgt. Ich werde den Verkauf unter Niveau 1,3190 Ziel 1,3140, weitere Wahrscheinlichkeit kleine Korrektur ist hoch. Kleine kaufen Ich werde über 1,3240 Ziel 1,3280, über gehen wird nicht einfach. Für jetzt, ich bin mehr geneigt in die erste Hälfte des Tages zu engen Handel Bereich von 1,3190-1,3240.

ich fühle den gleichen Scheiß

 
vladds:

Währungspaare, Dow Jones, 20-24.02.12

20.02.2012 15:25

EUR/USD

1. Unterstützungsniveau - 1,2974 /zweites Widerstandsniveau/
1. Widerstandsniveau - 1,3322 /moderat/
2. Unterstützungsniveau - 1,2931 /sekundär/
2. Widerstandsniveau - 1,3436 /sekundär/

Das Euro/Dollar-Paar dürfte sich in dieser Woche weiter konsolidieren, da es unter dem am 9. Februar erreichten Zweimonatshoch von 1,3322 bleibt. Das Tages-Chart zeigt gemischte Signale: Der MACD-Indikator deutet auf einen Rückgang hin, während der Stochastic einen Anstieg signalisiert. Die Unterstützung liegt bei dem Tief vom Donnerstag bei 1,2974. Ein Durchbruch dieses Niveaus wird das Paar auf den Tiefstand von 1,2931 am 25. Januar und dann auf den Tiefstand von 1,2854 am 23. Januar führen. Im Falle eines weiteren Rückgangs wird das Paar das Tief von 1,2732 am 18. Januar und dann das Tief von 1,2624 am 16. Januar anpeilen. Ein Anstieg über das Hoch vom 9. Februar bei 1,3322, das sich derzeit in der Nähe des gleitenden 100-Tage-Durchschnitts befindet, würde jedoch die kurzfristigen positiven Aussichten des Paares wiederherstellen und das Ziel von 1,3436, dem 50%-Fibonacci-Retracement-Niveau der Abwärtswelle vom Hoch vom 27. Oktober bei 1,4248 bis zum Tief vom 16. Januar bei 1,2624, erreichen. Weitere Aufwärtsziele wären das Hoch vom 8. Dezember bei 1,3459 und das Reaktionshoch vom 2. Dezember bei 1,3548. Die mittelfristigen Aussichten für dieses Paar sind positiv, da der MACD-Indikator und der Stochastic auf der Wochenchart aufwärts gerichtet sind. In den kommenden Wochen könnte das Paar bis zum gleitenden 200-Tage-Durchschnitt steigen, der derzeit bei 1,3747 liegt. Ein Rückgang unter 1,2624 würde die mittelfristigen Aussichten des Paares jedoch ins Negative drehen und das Reaktionstief von 1,2588 anvisieren, das am 24. August 2010 erreicht wurde. Ein Durchbruch dieses Niveaus öffnet den Weg nach unten bis zur psychologisch wichtigen 1,2000 und dann bis zum Tiefststand von 1,1875, der am 7. Juni 2010 erreicht wurde.

Halten Sie das für glaubwürdig?

Ich weiß nur nicht, ob ich mich auf diese Prognosen verlassen soll!

Oder sie gar nicht zu lesen?

Es ist eine Art Murmeltier-Phil, ich meine einen Mann, der diesen Bericht seit mehr als 20 Jahren jeden Tag abgibt. Es funktioniert zu 100 %. Die Idee ist, dass, wenn es nicht nach oben geht, es auf jeden Fall nach unten gehen wird:) Ich habe es vor etwa 2 Jahren getan. Ich kann mich nicht einmal mehr daran erinnern.
 

Mir gefällt die Situation nicht, dass man jetzt eine ganze Woche lang 157p rauchen kann.

Grund der Beschwerde: