[Archiv!] FOREX - Trends, Prognosen und Konsequenzen (Folge 10: Dezember 2011) - Seite 277

 
margaret:
Aber er will nicht untergehen

Das stimmt, wir hatten letzte Woche einen guten Lauf.
 
andreika:

Das stimmt. Die letzte Woche war eine gute Woche.

und ich glaube nicht, dass es noch viel Spielraum nach unten gibt... zu stark überverkauft, wir brauchen eine Korrektur, nicht eine Korrektur-Flat... solange die Support-Trendlinie hält, sollten wir kaufen...

96% bearish auf den Eurodollar, wir müssen etwas davon loswerden...

 

Der Chef der Europäischen Zentralbank Mario Draghi hat in einer Rede vor dem Europäischen Parlament die Möglichkeit eines Zusammenbruchs der Eurozone ausgeschlossen. Am Vortag hatte er in einem Interview mit der britischen Zeitung Financial Times vom Preis des Euro-Zusammenbruchs gesprochen, den Experten als eine Änderung der Position der EZB ansahen. Schließlich hat Draghis Vorgänger Jean-Claude Trichet den Gedanken an ein Ende des Euro bereits als absurd bezeichnet.

Doch die Behörde scheint ihren Kurs nicht zu ändern.

"Ich zweifle nicht an der Stärke des Euro, seiner Dauerhaftigkeit und Unumkehrbarkeit! Vergessen wir nicht, dass dies das Schlüsselwort bei der Unterzeichnung des Vertrags von Maastricht war. Die gemeinsame Währung ist unumkehrbar", sagte Draghi.

Gleichzeitig räumte er ein, dass die Euro-Währung eine schwierige Zeit durchmache, aber die Beschlüsse des EU-Gipfels zur Schaffung einer Fiskalunion und zur Ausweitung des Europäischen Stabilisierungsfonds seien äußerst hilfreich bei der Bekämpfung der Schuldenkrise, so der EZB-Chef. Draghi stellte auch klar, dass die EZB nicht unbegrenzt die Schulden der Länder der Zone aufkaufen wird, wie es die Märkte und viele Politiker fordern, da ihr Tätigkeitsbereich darin besteht, den Banken zu helfen.

 

Margaret, die EU lässt ihn nicht über 23,6 anpassen, um ihn im Korridor zu halten.

...Millionen von Menschen reisen zu Weihnachten in die alte (neue) Welt...usw...warum die Gedanken verwirren...?

 
lotos7:

margaret, die eu darf nicht korrigieren, über 23,6 in dem Korridor zu bleiben".

sollte mindestens 38,2 erreichen...imho
 
lotos7:

margaret, die eu darf nicht korrigieren, über 23,6 in dem Korridor zu bleiben".

es braucht gute Nachrichten und es wird die Marke von .... durchbrechen, dann steigt es aufgrund von Gewinnmitnahmen bei Börsenschluss in London
 
Sie sagten, sie würden bald eine offizielle Erklärung der Eurozone abgeben.
 
RekkeR:

Es istder dritte Freitag im Dezember.

Abschluss aller Verschlüsse.

Höchstwahrscheinlich ist alles da, wo es hingehört, und wird in den Untiefen flattern, sich niederlassen

 
RekkeR:

Schließung aller Verschlüsse.

Höchstwahrscheinlich ist alles dort angekommen, wo es sein soll, und wird in der flachen tf herumflattern und sich niederlassen

In diesem Jahr sind die Feiertage an den Börsen gestrichen worden, so dass die Arbeit normal weiterläuft....
 
Bislang ist die Stimmung bearish )))