TA oder etwas, wovon Sie nichts wissen. - Seite 100

 
Vofka:


Tut mir leid, haben wir mit Ihnen getrunken? Sie sollten es vielleicht abschwächen. An was teilnehmen. Auf den letzten 10 Seiten hat niemand auch nur versucht, sich dem Thema zu nähern. Öffne deine Augen, und du auch.

Ich frage mich, ob die Intellektuellen wirklich existieren. Oder ist das ganze Phänomen der Intelligenz nur eine verbale Fiktion (ein Mythos, wenn Sie so wollen), um bei den Massen das Bild einer elitären Gruppe zu erzeugen, der man stolz angehören kann? Wie viele und welche Rituale muss ich durchlaufen, bevor du mir das Recht einräumst, dich zu stoßen? Ist das Ihre Art von konstruktiv? ;)

Ich habe jedoch versucht, im letzten Beitrag eine Diskussion anzustoßen, und hier ist das Fazit.

Wo befindet sich das Produkt? Abgesehen von der Kritik und den Forderungen habe ich nichts gefunden. Kein einziger Gedanke außer dem der Schwuchtel.

Du nimmst es zuerst aus deinem Vorrat, dann kannst du hoffen.

 
Peter_Zabriski: Im Gegensatz zu mir, der ich Atheist bin, gibt es hier nicht viele Leute, die die Heilige Bibel gelesen haben...

Ich bin auch, man könnte sagen, ein Atheist. Ich meine, nicht ein Christ.

Aber ich habe es gelesen, ich habe es gelesen, sogar von King James, es ist sehr schön. Stimmt, nur im Neuen Testament.

Und es heißt: "Du bist auserwählt.

MD: Zur Auffrischung gibt es einen weiteren Artikel von Genosse Bateson.

Redundanz und Kodierung
Ich habe es kopiert, damit ich es nicht vergesse.
 
Mathemat:
Der Kontext ist falsch. Lernen Sie den "Afterthought".


Nun, der so genannte Kontext ist, wenn ich es richtig verstehe, auch ein Zweig einer großen Diagonale, die ich lesen musste. Der Kontext ist also untrennbar mit der TA verbunden, was zur Folge hat, dass diese Zweige im Gesamtergebnis des Denkens untrennbar sind. Die Bemerkung ist also nicht wirklich relevant.

Es wurde gesagt, dass TA im Kontext funktioniert. Es gibt einige Überlegungen zu dem Ansatz, den Kontext zu wiederholen. Aus der Statistik. Und aus Spektraldaten.

Der Markt ist träge. Man kann sich den Kontext als eine Manifestation dieser Trägheit, ihrer Zunahme und Abnahme vorstellen. Ich weiß nicht, ob der Autor das so gemeint hat, denn er hat den Thread zunächst offensichtlich ohne die Absicht gestartet, die Idee weiterzuentwickeln. Und nachdem ich andere gefragt habe, was dabei herausgekommen ist, schauen Sie sich das in aller Ruhe an.

Hier ist also der Impuls und die Korrektur. Oder eher nicht. Der Impuls wird durch den Kontext gesetzt. Aber wir können die Stärke der Dauer dieses Impulses an seinen Folgen erkennen, grob gesagt an den Wellen auf dem Wasser eines geworfenen Felsens. Der Stein ist der Anstoß. Die Wellen sind eine Determinante des Gesteins, seiner Masse oder so.

Die Spektralkomponenten des Impulses weisen ihre eigene Trägheit auf, jede Frequenz ist anders. Der Impuls ist für den Handel nur dann nützlich, wenn er noch nicht abgeschlossen ist, aber man kann an seinen Trägheitseffekten erkennen, dass es sich um einen Impuls handelt.

Indem man (bestenfalls) die Mitte oder das Ende des Impulses erreicht, fängt man einen kleinen, aber feinen Teil der Bewegung ein. Eigentlich ist der Kontext der Impuls, wenn er bereits definiert wurde.

Wer kann korrigieren, wir können diskutieren. Aber bitte keine unangemessenen Persönlichkeiten mit erbärmlichen persönlichen Beleidigungen.

 

Gut. Kommen wir zurück zu den Schafen.

Hier eine Perle im Thema: Es wird gemunkelt, dass dieser Zweig überflüssig ist. Stimmt das? Wenn ja: Ist es schlimm?

Weiter: Ist Lärm schädlich? Wo ist die Grenze zwischen Signal und Rauschen? Ist sie objektiv? Kann sie formalisiert werden?

Und der wichtigste Punkt: Was in einem Kontext Lärm ist, ist in einem anderen kein Signal? Aber die Frage ist rhetorisch, eher eine Feststellung.

Äh... Ich muss erst mal Luft holen.

 
Vofka:

Wer mich korrigieren kann, den können wir diskutieren. Aber lassen Sie bitte die unangemessenen Persönlichkeiten mit den unflätigen persönlichen Beleidigungen von mir weg.

Bruder, das ist unmöglich... :) Schieß den Ball ins Tor und mach dir keine Sorgen. Du wirst es überleben, das garantiere ich dir. ;)
 
DmitriyN:
Es gibt eine Anregung an die Moderatoren. Löschen Sie 70-80% des Foreninhalts. Die Effizienz des Forums würde sich verbessern, es wäre einfacher, das zu finden, was man braucht.
Ich habe eine andere Meinung. Auf keinen Fall. Das Forum ist kein Reiseführer. Die Kastration hat noch bei niemandem die Produktivität erhöht.
 
DmitriyN: Eine Anregung an die Moderatoren. Löschen Sie 70-80% des Foreninhalts. Die Effizienz des Forums wird steigen, es wird einfacher sein, das zu finden, was man braucht.

Konstruktive Vorschläge zum Forum gehören in den SPAMERS-Thread. Sie werden es finden.

P.S. Sie werden für die Effizienz des Forums verantwortlich sein und es aufräumen.

 

Über Effizienz. Vor fünf Jahren habe ich mir darüber noch Sorgen gemacht. Das Forum wirkte wie ein Stapel mit Nadeln, die ausschließlich in der Farbe von Stroh gefärbt waren. Jetzt habe ich kein Problem mehr damit. Nicht weil ich mich daran gewöhnt habe, sondern weil das Forum ein Prozess ist. Es handelt sich nicht um ein Produkt. Es ist ein lebendiger Prozess, der Menschen und Ideen zusammenbringt. Und der Prozess des Kochens ist "wichtiger" und "älter" als jeder der Teilnehmer und jede gebraute Idee. Und ohne sie gäbe es weder Menschen noch Ideen. Und es ist nicht an mir (und auch nicht an Dima) zu beurteilen, welcher Bestandteil der Brühe der Hauptkatalysator ist.

Nun, man muss sein Augenlicht nicht anstrengen, um Nadeln zu finden, man muss sich einen Magneten wachsen lassen.

 
MetaDriver:
...Nun, man muss sein Augenlicht nicht anstrengen, um Nadeln zu finden, man muss sich einen Magneten wachsen lassen.
Ich gebe Ihnen ein Beispiel. Man sammelt einige Lesezeichen, und nach einem Jahr hat man das Material in der Hand.

 
granit77:

Super! Eigentlich ein alternativer Forumsnavigator)