Der Markt ist ein kontrolliertes dynamisches System. - Seite 221

 
Stells:

Oleg,

Ich kann mir Ihre Entwicklung irgendwo genauer ansehen.

Ich habe lange Zeit eine Diplomarbeit geschrieben, so etwas wie "Steuerung eines Systems mit Korrektur des Aufgabensignals", vielleicht kann man das hier anwenden.


Die Grundidee - und allgemeine Möglichkeiten zur Umsetzung - finden Sie in diesem Thread. Es gibt auch wichtige Details und Feinheiten, die sich bei der Umsetzung der Idee herauskristallisiert haben und die beachtet werden müssen.

Zur zweiten Frage ist es unmöglich, etwas Konkretes zu sagen, wenn man außer dem Titel das Wesen des Werkes nicht kennt. Obwohl das Thema unserem Fachgebiet entspricht.

 
_CaHeK_:

Der Algorithmus ist immer auf dem Markt, jeder Einstieg, nichts hängt von ihm ab, außer dem ersten Handel, oder den ersten Geschäften, wenn er sich selbst anpasst, ohne Vorberechnung.

P.S. 12 Punkte und kein Sturzflug im Tester - so etwas hat man bisher noch nicht gesehen. Wie viele Programme habe ich gesehen - sobald man einen kleinen Stopp macht, verliert man schnell und absolut stetig.

So wird es getestet. Ich werde heute Abend Bilder einstellen, wenn ich mich daran erinnere.
 
Vagit:

Es ist eine Frage des Testens. Ich werde heute Abend Bilder posten, wenn ich mich daran erinnere.
Ich werde es natürlich an allen Zecken testen.
 
_CaHeK_:
Natürlich auf alle Zecken testen.


Es wurde schon oft gesagt, dass das Testen auf alle Ticks nicht ganz korrekt ist, wenn die Ziele innerhalb eines Balkens liegen (da Ticks generiert werden, aber vielleicht testen Sie ja auch auf der Tick-Historie). Vielleicht ist es bei Ihnen anders. Oleg, es tut uns leid, wenn wir in deinem Thema Unsinn machen.
 
Vagit:

Es ist schon oft gesagt worden, dass das Testen auf alle Ticks nicht ganz korrekt ist, wenn die Ziele innerhalb eines Balkens liegen (da Ticks generiert werden, vielleicht testen Sie auch hier auf die Tick-Historie). Vielleicht ist es bei Ihnen anders. Tut mir leid, Oleg, wenn das in deiner Branche ein Schmarrn ist.
Die Tick-Historie aus dem Generator des Testers wird verwendet, und da der Algorithmus mit dem Überschreiten von vordefinierten Niveaus arbeitet, spielen 99% der Ticks (oder mehr) keine Rolle, aber die ungefähre Preisbewegung im Balken wird berücksichtigt.
 
_CaHeK_:

Der Algorithmus ist immer auf dem Markt, jeder Einstieg, nichts hängt von ihm ab, außer dem ersten Handel, oder den ersten Geschäften, wenn er sich selbst anpasst, ohne Vorberechnungen.

P.S. 12 Punkte und kein Sturzflug im Tester - so etwas hat man bisher noch nicht gesehen. Wie viele Programme habe ich gesehen - sobald man einen kleinen Stopp macht, verliert man schnell und absolut stetig.


Du sagst die Wahrheit.

Im Allgemeinen geht man rein und nimmt N Pips mit. Sie steigen bei einer Haltestelle von 50 aus. Vor der Eingabe berechnen Sie die Statistiken über die Kerzenständer?

 
_new-rena:


Sie haben Recht.

Im Allgemeinen, die Art und Weise Sie es haben - irgendwo eingeben und nehmen N Pips. Sie steigen bei einer Haltestelle von 50 aus. Vor der Eingabe berechnen Sie die Statistiken über die Kerzenständer?

Ich gehe überall hin, wenn es keine vorherige Marktberechnung gegeben hat. Ich nehme 50 Pips abzüglich des Spreads im Flat und, soweit der Algorithmus betroffen ist, im Trend. Eine Umkehrung erfolgt nur dann durch einen Stopp, wenn der Algorithmus eine Änderung der Handelsrichtung impliziert. Die Marktstatistik wird nach Ticks berechnet, da der Bewegungsverlust bereits bei einminütigen Candlesticks auftreten kann.

 

Das derzeitige Experiment ist beendet. Die Ziele wurden noch nicht erreicht. Kleine Fehler haben zu großen Abweichungen geführt.

In Anbetracht der erzielten Ergebnisse rückt das Ziel, die Gewinnschwelle zu erreichen, in den Vordergrund.

Ein neues Experiment wird im Mai 2014 gestartet.

 

avtomat:

... Das Ziel, die Gewinnzone zu erreichen, steht im Vordergrund.

Sie schreiben bereits mehrere hundert Prozent schwarze Zahlen, wo ist also der Verlust?
 
Das Experiment ist beendet.
Grund der Beschwerde: