[Branche geschlossen!] EURUSD - Trends, Prognosen und Konsequenzen (Episode 4) - Seite 345

 
93408:


Betrachtet man jedoch den griechischen Fall, müssen die Bedingungen für die Unterstützung der übrigen EU-Mitgliedstaaten möglicherweise verschärft werden. Wenn nur die starken Länder übrig bleiben, die nicht an einem Strang ziehen, wird das der EU nur nützen. Auf einer einfacheren Ebene ist es im Vergleich dazu wie in der sowjetischen Kolchose: Jemand arbeitet, und jemand trinkt zu viel, und sie bekommen Arbeitstage, um die Hütte zu reparieren und Geld für Brot und Wodka zu bekommen ... um die Zahlen wegen dieses Großmauls nicht zu verderben.

Achtung Frage:

1. Wenn Sie einen Alki aus der Kolchose herausnehmen, wird dann die Leistung (sprich der Kurs) der Kolchose steigen oder fallen?

2. Werden diejenigen, die arbeiten und in der Lage sind, den Nachzüglern zu helfen, zweimal nachdenken, bevor sie eine Finanzierung ohne die Hoffnung auf Rückzahlung ihrer Schulden vornehmen?

3. diejenigen, denen geholfen wird, über die Konsequenzen nachdenken, bevor sie um Hilfe bitten?

Und die letzte Frage: Wenn Deutschland meint, es wolle nicht alle Schmarotzer durchfüttern, was wird dann das Schicksal der EU sein? Aber das ist nur zum Lachen. Obwohl... In jedem Witz steckt ein Witz.


1. Es ist nicht sicher, dass sie aufsteigen werden, aber sie werden nicht fallen.

2. nicht ausgeschlossen in Form von humanitärer Hilfe....(für Indikatoren)

3. unwahrscheinlich

und schließlich ist Deutschland in Bezug auf Bevölkerung und Fläche viel kleiner als die anderen Länder zusammen .... könnte daran Anstoß nehmen))))

 
mimohodom:

wir haben eine weit verbreitete Divergenz, offenbar eine Umkehrung


Hoppla, keine Divergenz auf M1, gehen wir wieder nach oben, aber zuerst müssen wir drei Wellen nach unten auf M30 gehen.
 
93408:

Tatsache ist, dass Deutschland eine Demokratie ist. Wenn die Probleme der EU den Deutschen zu schaffen machen, könnte die nächste Wahl von einer politischen Kraft darauf ausgerichtet werden ;)
Keine der politischen Parteien wird dies während des Wahlkampfs als Slogan verkünden. Es gibt nur 3-4 Parteien, die genug Stimmen bekommen, um ins Parlament zu kommen. Kein einziger wird so etwas tun. Ich kenne das politische System und die Stimmungen sozusagen von innen.
 
s_aullma:
Keine der politischen Parteien wird dies während des Wahlkampfs als Slogan verkünden. Es gibt nur 3-4 Parteien, die genug Stimmen bekommen, um ins Parlament zu kommen. Kein einziger wird so etwas tun. Ich kenne das politische System und die Stimmungen sozusagen von innen.

Es wäre interessant, die Sicht eines Insiders auf dieses Problem zu erfahren.
 
s_aullma:
Keine der politischen Parteien wird dies während des Wahlkampfs als Slogan verkünden. Es gibt nur 3-4 Parteien, die genug Stimmen bekommen, um ins Parlament zu kommen. Kein einziger wird so etwas tun. Ich kenne das politische System und die Stimmungen sozusagen von innen.


Nichts für ungut... Nur Fantasien:

Wenn man das Jahrhundert zurückverfolgt, würde in der Tat keine deutsche politische Kraft den Austritt aus der Europäischen Union erklären. Die EU ist das, wofür Deutschland seit Jahrhunderten gekämpft hat. ))))))))))

 
93408:


Nichts für ungut... Nur Fantasien:

Wenn man sich die Geschichte des Jahrhunderts ansieht, würde keine deutsche politische Kraft den Austritt aus der Europäischen Union erklären. Die EU ist das, wofür Deutschland seit Jahrhunderten gekämpft hat. ))))))))))

Nun, sagen wir nicht ein paar Jahrhunderte Krieg, sondern etwa 50 Jahre, in denen alles getan wurde, um die EU zu verwirklichen. Und die Deutschen sind, wie jeder Bürger eines anderen Landes, in erster Linie an ihrer eigenen Haut interessiert. Und in der deutschen Realität geht es um Steuersenkungen, Energie- und Benzinkosten, Stabilität des Sozialsystems. Vor allem in Anbetracht der jüngsten Veränderungen im Gesundheitssystem. Aus diesem Grund werden sich alle Diskussionen während der Kampagnen ausschließlich um diese Themen drehen.
 
Evgen157:

Es wäre interessant, die Sicht eines Insiders auf das Problem zu erfahren.

Unzufriedenheit. Hier ist die deutsche Sichtweise des Problems. Wie ich oben geschrieben habe, hat das vor allem damit zu tun, dass die Regierung eher für externe Probleme "arbeitet" als für interne. Die meisten sehen Griechenland so: Wenn die Griechen nicht gerettet würden, könnten die Milliarden Euro in Form von Steuersenkungen an die Steuerzahler zurückgegeben werden.

Die politischen Parteien streiten nicht über die Hilfe für Griechenland an sich, sondern darüber, wie diese Hilfe aussehen soll (Anwerbung von Banken und Versicherern). Aber das ist eher ein Versuch, die Sympathie der Wähler zu gewinnen. Denn die Deutschen sind, wie viele andere auch, der Meinung, dass die Banken an der Finanzkrise schuld sind und dass sie die einzigen sind, die davon profitiert haben. Daher ist das Engagement der letzteren für viele eine Art, der Öffentlichkeit sozusagen etwas zurückzugeben.

 
Mixon777:


Helfen Sie uns schon... Wo gehen wir hin... Was sehen die Hamster dort? )))
 
mimohodom:

Wenn Sie keinen Fahrer auf M1 haben, gehen wir wieder nach oben.


auf m30 sehe ich jetzt ein Dreieck zurück zu 1,4340

und morgen um 7 - 8.00 MSK - eine starke Bewegung in eine Richtung (aber in welche? Aus dem Bild auf dem H4 - nur nach oben, mit einem Ziel bei 1,4525)

Was soll der Quatsch im Forum über Dinge, die nichts mit den EURUSD-Prognosen, Trends oder Folgen zu tun haben?

Du sprengst 6 Seiten primitiven Chat am Tag... Wenn Sie chatten möchten, schreiben Sie Ihrem Gesprächspartner eine private Nachricht: Sie diskutieren über das Thema, das Sie und Hunderte von anderen Forumsteilnehmern interessiert. So sparen Sie Zeit und die anderen verlieren nicht das Interesse.