EURUSD - Trends, Prognosen und Implikationen (Teil 3) - Seite 220

 
Tantrik:
und auch dieses Forum. (niemand braucht meine Bildschirmfotos)

Sie tun es.
 
strangerr:

..... Sobald der Euro steigt, heißt es: Abdullah, zünde es an))))

Abol...))))) +1000
 
Tantrik:
und auch dieses Forum.(niemand braucht meine Bildschirmfotos).

Sie irren sich. Ich weiß nicht, wer und wie, aber ich kopiere sie und versuche, sie zu verstehen.
 
strangerr:

Unmittelbar. Sobald der Euro steigt, knallt es und Tantriu macht eine Art globalen Unfug)))) Er betreibt nicht ohne Grund Schamanismus)))
Ach ja... Es gibt ein Buch, ich weiß den Namen nicht mehr genau, ich glaube, es heißt Mastering the Game Space: Es enthält die Lehren des inneren Lachens und der Zauberei...
 
Tantrik:
Du schreibst meine Slogans auf: Peace-Labour-May; Love, Carrots, Potatoes! :)))

)))
 
Die Lage im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi hat sich in den letzten Tagen deutlich verschlechtert und ist nach Ansicht vieler Experten außer Kontrolle geraten. Nach der Explosion am Morgen des 15. März haben sich in der Wand von Block vier des japanischen Kernkraftwerks Fukushima Daiichi Löcher von bis zu 8 Quadratmetern gebildet. Auch im benachbarten Kernkraftwerk Fukushima-2 wurde der Notstand ausgerufen, da auch dort das Notkühlsystem versagte. Bislang ist bekannt, dass 22 Personen infolge des Notfalls eine geringe Strahlendosis erhalten haben. Ein neues Erdbeben der Stärke 6,2 ereignete sich heute vor der Küste Japans im Osten des Landes.

Lesen Sie mehr: http://top.rbc.ru/special/japan/15/03/2011/559659.shtml

Der Aktienhandel in Japan endete am 15. März mit dem zweiten Rückgang des Nikkei-Index in Folge. Der wichtigste Aktienindikator des Landes fiel angesichts der Nachrichten aus dem Atomkraftwerk Fukushima um 1.015,34 Punkte (-10,55 %).

Vollständig lesen: http://top.rbc.ru/special/japan/15/03/2011/559421.shtml

Die Ölpreise fallen an den weltweiten Rohstoffbörsen weiter rapide. Der Preis für WTI-Rohöl ist seit Tagesbeginn um mehr als 4 USD/bbl gefallen, Um 15:00 Uhr Moskauer Zeit lagen die Handelspreise für April-Öl-Futures wie folgt: Brent Crude - 108,29 USD/bbl, Spanne der Notierungen - 107,88-113,82 USD; Light Sweet - 96,82 USD/bbl, Spanne der Notierungen - 96,71-101,87 USD; auch der OPEC-Ölkorb verbilligte sich weiter. Im späten Nachmittagshandel fiel der Korb auf den niedrigsten Stand seit fast drei Wochen, verlor 1,2 % an diesem Tag und notierte unter 108 $/bbl. Am 14. März lag er offiziell bei 107,87 $/Barrel.

Lesen Sie mehr: http://top.rbc.ru/economics/15/03/2011/559608.shtml

Der Index fällt, und der Yen hält sich gut. Was ist hier los? )))))))

 
Temnyj:
Die Lage im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi hat sich in den letzten Tagen deutlich verschlechtert und ist nach Ansicht vieler Experten außer Kontrolle geraten. Nach der Explosion am Morgen des 15. März haben sich in der Wand von Block vier des japanischen Kernkraftwerks Fukushima Daiichi Löcher von bis zu 8 Quadratmetern gebildet. Auch im benachbarten Kernkraftwerk Fukushima-2 wurde der Notstand ausgerufen, da auch dort das Notkühlsystem versagte. Bislang ist bekannt, dass 22 Personen infolge des Notfalls eine geringe Strahlendosis erhalten haben. Ein neues Erdbeben der Stärke 6,2 ereignete sich heute vor der Küste Japans im Osten des Landes.

Lesen Sie mehr: http://top.rbc.ru/special/japan/15/03/2011/559659.shtml

Der Aktienhandel in Japan endete am 15. März mit dem zweiten Rückgang des Nikkei-Index in Folge. Der wichtigste Aktienindikator des Landes fiel angesichts der Nachrichten aus dem Atomkraftwerk Fukushima um 1.015,34 Punkte (-10,55 %).

Vollständig lesen: http://top.rbc.ru/special/japan/15/03/2011/559421.shtml

Die Ölpreise fallen an den weltweiten Rohstoffbörsen weiter rapide. Der Preis für WTI-Rohöl ist seit Tagesbeginn um mehr als 4 USD/Barrel gefallen, während Brent um mehr als 5 USD/Barrel nachgegeben hat, Um 15:00 Uhr Moskauer Zeit lagen die Handelspreise für April-Öl-Futures wie folgt: Brent Crude - 108,29 USD/bbl, Spanne der Notierungen - 107,88-113,82 USD; Light Sweet - 96,82 USD/bbl, Spanne der Notierungen - 96,71-101,87 USD; auch der OPEC-Ölkorb setzte seinen Preisverfall fort. Im späten Nachmittagshandel fiel der Korb auf den niedrigsten Stand seit fast drei Wochen, verlor 1,2 % an diesem Tag und notierte unter 108 $/bbl. Am 14. März lag er offiziell bei 107,87 $/Barrel.

Lesen Sie mehr: http://top.rbc.ru/economics/15/03/2011/559608.shtml

Der Index fällt, und der Yen hält sich gut. Was ist hier los? )))))))

Den Yen kaufen, um Aktien zu kaufen, die fallen
 
Temnyj:

Der Index fällt, der Yen hält sich. Was ist hier los? )))))))

Wenn man sich dem leidgeprüften Japan zuwendet, das bereits mehrfach überschwemmt wurde, kann man die allgemeine Überraschung der Händler nicht übersehen, die als Reaktion auf die Berichte über das Erdbeben in Japan und die massiven Zerstörungen eine starke Aufwertung des Yen sahen. Tatsache ist, dass die Rückführungsströme zu einer massiven Nachfrage nach der japanischen Währung geführt haben, was wiederum einen Anstieg ausgelöst hat. Darüber hinaus haben viele Länder dem betroffenen Land bereits Hilfe angeboten, was zu einer zusätzlichen Nachfrage nach dem JPY führen wird. Natürlich ist das Problem für die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt lösbar, aber der Erholungsprozess könnte lange dauern und zusätzlichen Druck auf die Wachstumsrate ausüben, die nach den jüngsten Daten bereits nicht mehr so gut ist. Gleichzeitig kündigte die Bank of Japan selbst ein Programm zur Liquiditätsspritze für das Bankensystem in Höhe von 12 Billionen Yen (rund 145 Milliarden Dollar) an, um einen Finanzkollaps zu verhindern. Diese Entscheidung löste eine Abschwächung des Yen aus, nachdem er am Freitag in der Erwartung gestiegen war, dass der Yen den Schwung von 1995 wiederholen würde, als die Währung nur wenige Wochen nach dem Erdbeben in Kobe plötzlich auf ein neues Allzeithoch stieg. Angesichts des Interesses des Marktes an Zinsdifferenzen erscheint ein Rückgang des Yen in diesem Umfeld logischer: Die BoJ stellt zusätzliche Liquidität bereit, während das Thema der Zinserwartungen weiterhin im Mittelpunkt steht. Auch der Umfang der japanischen Staatsverschuldung bereitet den Anlegern große Sorgen.

Normalerweise vergessen die Märkte Naturkatastrophen schnell, unabhängig von ihrem Ausmaß, aber dieses Mal ist es eine Überlegung wert, ob ein Erdbeben als Katalysator für Japans Wirtschaft dienen könnte. Der Bloomberg-Kolumnist William Pesek hat einen interessanten Artikel zu diesem Thema verfasst. Er erörtert, wie dieses Erdbeben ein positiver Katalysator in einer Reihe von Bereichen sein könnte, z. B. zur Verbesserung der diplomatischen Beziehungen und zur Änderung bürokratischer Gewohnheiten.

 
Nach Angaben der CFTC erreichten die EUR-Long-Positionen 10,8 Mrd. USD (+2 Mrd. USD), was einen Rekord seit Ende 2007, aber keinen historischen Rekord darstellt. Die Bildung von Long-Positionen bei EUR/USD setzt sich fort. Mit anderen Worten: Es gibt spürbare Käufe von EUR auf dem Devisenmarkt, die offensichtlich noch nicht ausgereizt sind.
 
Die Fed-Sitzung ist ein Risikofaktor für den USD, ebenso wie die Veröffentlichung der Inflationsdaten in den kommenden Tagen (CPI, PPI). Angesichts der Absicht der EZB, die Zinssätze im April anzuheben, wird die FedReserve angesichts der niedrigen Inflation, der hohen Arbeitslosigkeit sowie möglicher Abwärtsrisiken für die Wirtschaft aufgrund der steigenden Ölpreise und der Instabilität im Nahen Osten und in Afrika am Dienstag keine Ankündigung bezüglich einer vorzeitigen Rücknahme von QE2 oder einer Änderung der Geldpolitik machen. Sollte die US-Notenbank in ihrer Zinserklärung vom 15. März ein weiteres "Tief für längere Zeit" ankündigen, werden sich die Käufe von EUR/USD verstärken.
Grund der Beschwerde: