Welche Mash-ups sind am besten zu kreuzen? - Seite 5

 
sergeyas:
MACD drückt ebenfalls Unzufriedenheit aus....
und der MACD ist wahrscheinlich der schlechteste Indikator - nur wenn man auf Wackler achtet
 
IgorM:

http://www.priceactionfx.ru/2010/12/blog-post_15.html

der Handel mit Montagabend-Lücken, auch am Forex, ist sehr effektiv - ich habe es überprüft, eine Sache ist schlecht - die Broker, die am GEP geöffnet sind, weiten den Spread aus, und nicht jeden Montag gibt es einen spürbaren Kurssprung - manchmal verbringt man ein paar Wochen damit, "bis in die Nacht am Computer zu arbeiten", aber es gibt keinen Effekt ((

Blödsinn. Autoritär - Quatsch! ))) Überzeugt Sie das nicht? Macht nichts - es ist nicht wirklich wichtig...))) // Ich bringe Ihnen ein paar Statistiken... Oh, warte nur...

Nur um des gesunden Menschenverstandes willen (eine seltene Erscheinung!). Was hat der Intraday-Handel am Stt. mit dem zu tun, was Sie am selben Std. sehen? In der Regel ist freitags um 11 Uhr Schluss. Ahh... Ich habe schon einmal geschrieben. Wie du willst...

Aber es ist relevant. Es hat die gleiche Wirkung wie eine Probe auf eine andere. Es handelt sich dabei aber nicht um Minuten und auch nicht um einen Zeitrahmen. Aber hier geht es um andere. Und im Zusammenhang mit diesem Dr. - Lücken haben nichts mit dem zu tun, was man auf einer flachen TF tut, nämlich filtern und nach Kreuzungen von träger Schizophrenie mit rasendem Wahnsinn suchen, leicht geglättet durch Relanium...

 
Jingo:
Und der MACD ist wahrscheinlich der beschissenste Indikator - nur wenn man nach Wirbeln Ausschau hält
Ich erinnere mich an die Entwicklung eines Superindikators... durchgeführt, getestet und dann eine weitere durchgeführt... Jetzt schaue ich und bewundere... Sie sind alle fast identisch mit dem MACD. Und unterschiedliche Zeiten, unterschiedliche Methoden. Und die Koinzidenz liegt bei 99 %. MACD ist der beste Oszillator))
 
zfs:
Ich erinnere mich an die Entwicklung eines Superindikators... es laufen zu lassen, es zu testen, dann noch eins... Jetzt sehe ich es an und bewundere es... Sie sind alle fast identisch mit dem MACD. Und unterschiedliche Zeiten, unterschiedliche Methoden. Und die Koinzidenz liegt bei 99 %. MACD ist der beste Oszillator))
Es hängt davon ab, was Sie sehen) für meine Tests mit out of sample ist es ein wirklich piss arm Maßnahme, ob es rein ein mcd oder neurosti) - ich glaube nicht, es ist ein robustes System mit einem mcd im Kern
 

Ich kann behaupten, dass man nur mit macdi etwas leicht Gewinnbringendes erreichen kann.

Ich habe auch mit neuronalen Netzen Gewinne erzielt, aber die Optimierung ist ein großes Problem, denn es dauert etwa eine Stunde, um bereits 3 kt zu optimieren.

 
zfs:

Ich kann argumentieren, dass man nur mit macdi etwas leicht Gewinnbringendes erreichen kann.

Ich habe auch schon Gewinne mit neuronalen Netzen erzielt, aber es gibt ein großes Problem mit der Optimierung, denn es dauert etwa eine Stunde, um bereits 3 kts zu optimieren.

Und dieses "leicht rentabel" als langlebig, ohne neue Optimierungen zu behindern?

Das ist die Hauptwurzel der Erbärmlichkeit der Standard-Macdys und ihrer Kombinationen.

In der Zeit instabil - daher im Museum.

 
zfs:

Ich kann argumentieren, dass man nur mit Macdys etwas leicht Gewinnbringendes erreichen kann.

Ich habe auch von neuronalen Netzen profitiert, allerdings ist die Optimierung ein großes Problem, denn die Optimierung von 3 kt dauert bereits etwa eine Stunde.

Und wenn Sie nicht-ganzzahlige Perioden und eine Verschiebung verwenden... m-muh! - Jahre! Aber was für ein Ergebnis!

Ich habe laut gelacht! Ich meine, lach mal laut...

 
Svinozavr:

Und wenn Sie nicht-ganzzahlige Perioden und eine Verschiebung verwenden... m-muh! - Jahre! Aber was für ein Ergebnis!

Ich habe laut gelacht! Ich meine, lach mal laut...

Ich habe noch keine nicht-ganzzahligen Zeiträume ausprobiert, obwohl da etwas dran ist. Kürzlich wurde versucht, den Mittelungszeitraum zu stabilisieren, um das System statischer zu machen. Sie hatte im Prinzip eine Wirkung, wurde aber später wieder aufgegeben. Sie können also weiter lachen))
 

Im Allgemeinen betrachtet jeder den ganzen Beerenstrauch aus seiner eigenen Perspektive).

Die Beobachtungen nehmen eine komplexe, abstrakte und manchmal unerklärliche Form an).

 
Jingo:

im Allgemeinen betrachtet jeder den ganzen Beerenstrauch aus seiner eigenen Perspektive)

Beobachtungen nehmen eine komplexe, abstrakte und manchmal unerklärliche Form an))

Ich möchte noch eine weitere Beobachtung machen: Die Methode des Brainstormings geht in uns fließend (und oft!) in die Methode der freien Assoziation über. Und hier ist es an der Zeit, Spezialisten eines anderen Profils einzuladen).