Sperandeo-Indikator. - Seite 15

 

Diese Diskussion ist aus meiner Sicht nicht verhandelbar, daher habe ich beschlossen, den LETZTEN Beitrag zu leisten.

Die meisten Anfänger haben Probleme mit der Tatsache, dass sie in die richtige Richtung einsteigen(es gibt viele verschiedene Signale, die es erlauben, den Einstiegspunkt und die Richtung zu bestimmen), aber entweder erreicht der Preis den Take nicht und macht, nachdem er sich gedreht hat, aus einem guten Gewinn einen guten Verlust, oder umgekehrt - sie lassen den Gewinn nicht wachsen aus Angst, verdientes Geld zu verlieren.

Wenn man den Markt versteht und feststellen kann, wo sich der Preis gerade befindet (TP1 oder MinTP), dann kann man mit dem richtigen Stop an jeder beliebigen Stelle einsteigen (und sogar ohne auf Signale zu warten). Das Einzige, was beachtet werden muss, ist das TP/SL-Verhältnis, das einen Händler zufrieden stellt.

Im Allgemeinen gibt es "meine" Variante und die Worsh-Variante - 2 Varianten, die diametral entgegengesetzt ausgerichtet sind - was einem Händler logischer erscheint. Wenn Sie sich lange bemühen, werden Sie mit jeder Variante früher oder später das Endziel erreichen. )))

 
EVladMih:

Sie haben mich falsch eingeschätzt )))) Nach dem zu urteilen, was Sie geschrieben haben, denken wir in etwa gleich (und es gibt keine anderen Optionen beim Handel).

Auf jeden Fall müssen der SP und der TP korrekt sein (TP1, andere sind ein anderes Thema), bevor man eine Order eröffnet, sonst weiß niemand, welchen Preis man erreichen will und warum. Der Stop kann nur für ein Schleppnetz verschoben werden, und TP1 wird nur verschoben, wenn ein Planungsfehler festgestellt wird, aber in diesem Fall müssen wir vielleicht nicht mit TP spielen, und nachdem wir einen Fehler zugegeben haben, schließen wir den Auftrag schnell und dumm mit unseren eigenen Händen.

Der Fall, dass wir im Laufe der Entwicklung eines Trades die Möglichkeit haben, ihn auf eine längerfristige Position zu setzen (um den TP zu senken oder ihn weiter zu verschieben) - das ist ein Sonderfall, es gibt viele solcher Fälle und sie sollten separat diskutiert werden. Wenn wir über grundlegende Dinge sprechen, dann sollten TP und STOP wie bei uns in Moskau in 41) gesetzt werden. Die anderen Ansätze deuten in der Regel auf das Fehlen eines Systems hin.

Es tut mir leid, wenn Sie im nächsten Beitrag vorgeschlagen haben, die Diskussion zu beenden, und ich das nicht verstanden habe. Ich bin an Ihren Entwicklungen und Ansätzen interessiert (ich lese sie jetzt in Ihren Threads in anderen Foren), aber ich habe meine eigenen Kakerlaken :)

Was Sie als Sonderfall betrachten, scheint mir das Haupt- und Grundmerkmal der trendfolgenden Handelssysteme zu sein: die Möglichkeit, "Gewinne wachsen zu lassen" und die Möglichkeit, "Verluste zu begrenzen". Dies ist einfach und unkompliziert zu bewerkstelligen:

1. Da der Trend mit einer erheblichen Verzögerung erkannt wird, steigen wir in den Markt ein, wenn ein vorauseilendes Signal für eine Trendumkehr vorliegt, zum Beispiel das Muster "1-2-3". TP und SL werden natürlich von uns festgelegt und strikt eingehalten. In diesem Fall kann die Tendenz einer höheren Ordnung verwendet werden, um falsche Signale herauszufiltern (c, Paukas), zusammen mit der Auswahl optimaler Merkmale von Fraktalen, die bei der Konstruktion eines Musters verwendet werden (c, Gerasimm).

2. Wenn im Laufe der Zeit bei einer offenen Position der Trend in die hintere Richtung erkannt wird, wird TP zu einer einfachen Indikatorlinie, bei deren Erreichen die Position nicht geschlossen wird (wir lassen die Gewinne wachsen), und SL wird auf Breakeven (oder irgendwo anders, d.h. "cut losses") verschoben.

2.1 Bei einem Wiedereröffnungssignal wird der SL auf das Niveau der neuen Position verschoben, und es ist eine Frage des Geschmacks, diese Position zu öffnen oder innerhalb der ersten Position zu bleiben. Verluste reduzieren.

2.2 Schließen einer Position - bei einem Signal der Umkehrung oder des Endes des Trends. Lassen Sie den Gewinn wachsen.

3. wenn der Trend abgebrochen wird, bevor das TP-Niveau durchbrochen wird, ziehen wir sofort irgendwo SL nach oben (nicht unbedingt) und schließen die Position, wenn TP oder SL (je nach Glück) erreicht wird.

Die Folgen:

1. Unnötige Prognosen. Es spielt keine Rolle, wohin wir gelangen - wir sitzen dem Trend auf, solange er lebendig ist.

2. Strenge TC-Formalisierung und Möglichkeit der dynamischen Parameteroptimierung aufgrund der geringen Rechenkomplexität.

 
tara:

"Gewinne steigen lassen" vor dem Hintergrund, "Verluste abbauen" zu können. Dies geschieht mit Leichtigkeit und Einfachheit:

Tara, du hast die Theorie sehr schön dargelegt. Es gibt jedoch ein "aber" - allzu oft führen Versuche, Gewinne wachsen zu lassen, zu deren (Gewinn-)Rückgang und sogar zu Verlusten (auch bei korrektem Einstieg).

Deshalb habe ich die Formulierung "die Gewinne wachsen lassen" durch den Zusatz präzisiert: "in vernünftigen Grenzen". Ich weiß, dass sich viele Leute über den Begriff "Angemessenheit" lustig machen, aber in Wirklichkeit kann es sich dabei um JEDE mathematisch gültige Leitlinie handeln. Dinapoli beispielsweise verwendet einen ähnlichen Begriff, er heißt "COP" - die wörtliche Übersetzung lautet "Reasonable Profit Target".

Aber auch Schleppnetze (mit und ohne Flossen) haben wahrscheinlich ein Recht auf Leben. Aber ich würde gerne zumindest einen Teil der Umsetzung Ihrer Beschreibung "einfach und entspannt" sehen.

 

Gern geschehen - aber es ist nicht auf Sperandeo.

Falls es Sie interessiert - "Eine Umkehrung oder Korrektur abfangen".

 

Und so funktioniert es mit dem Sperandeo-Trend (Code noch in Arbeit):

 
tara:

Und so funktioniert es mit dem Sperandeo-Trend (der Code ist noch in Arbeit):


Ehrlich gesagt, habe ich keinen Sperandeo-Trend gesehen.

Vielleicht ist das der Grund und... hat nichts verstanden.

 

Sie und ich haben leicht unterschiedliche Ansichten zu diesem Thema, weshalb ich mich in Ihren Threads nicht blicken lasse.

 

Die einzigen globalen Trends, die gezeigt werden, sind diejenigen, zu denen der Markt immer auf einer Seite stand, selbst wenn man diese Linien um einen "rückwärts gerichteten" Strahl verlängert.

Mit anderen Worten, ein globaler Trend ist immer eine Tangente, d.h. ein lineares Element der Annäherung an den Marktumfang für die gesamte Zeit seiner (Markt-)Existenz.

Was Sperandeo betrifft: Sein Vorschlag, nur solche Trends zu berücksichtigen, und nur solche Trends, bei denen der maximale "Drawdown" des Kurses nach der letzten Berührung des Trends durch den Kurs eingetreten ist, ist für mich entscheidend.

Dieser Ansatz entspricht übrigens dem Begriff des Trends und der Linie, die von Punkt "1" durch Punkt "3" des Musters "1-2-3" ins Unendliche gezogen wird :) mit dem einzigen Unterschied , dass ein solcher Trend lokal ist.

 

tara, Vic hat eine recht einfache Definition und ebenso einfache Regeln für die Konstruktion. Es steht Ihnen frei, zu tun, was Sie wollen, aber führen Sie die Leute nicht in die Irre! - Eröffnen Sie eine Zweigstelle auf trendingtara (nicht zu verwechseln mit Tarot. :)

 

Was immer Sie sagen :(

Grund der Beschwerde: