[WARNUNG GESCHLOSSEN] UmnickTrader Adaptive EA - Seite 16

 
VictorArt:


Es gibt ein Buch über Anpassung von S.E. Pavlov. Е.

"Der Aufsatz kritisiert die wichtigsten Bestimmungen der modernen Anpassungstheorie und die theoretischen Positionen der berühmtesten russischen Spezialisten auf diesem Gebiet der Physiologie: F.Z. Meerson, M.G. Pshennikova, V.N. Platonov, etc. Der Autor schreibt über die Notwendigkeit, bei der Untersuchung von Anpassungsprozessen im Körper einen Systemansatz zu verwenden, und ist der Meinung, dass die einzige Grundlage dafür heute die Theorie der funktionalen Systeme von P. K. Anokhin sein kann. Der Autor hielt es jedoch für notwendig, einige Korrekturen an der Theorie der Funktionssysteme selbst vorzunehmen. In dem Buch werden die Mechanismen unspezifischer und spezifischer Anpassungsvorgänge und ihre Verflechtung analysiert. Die grundlegenden Konzepte der Anpassungstheorie, die auf dem systemischen Verständnis von Anpassungsprozessen beruht, werden aufgedeckt.

Es gibt eine Liste von Referenzen.

Sie können dort beginnen, um die Grundprinzipien der verwendeten Algorithmen zu verstehen.

Gut gemacht, Vitya!!!!

Ich habe mir gerade die Referenzliste angesehen --- beeindruckend ;))) --- 423 Titel !!!!

(und vergessen Sie, dass ein großer Teil dieser Liste nichts mit Anpassung zu tun hat)

(Hier ist zum Beispiel ein sehr wichtiges Werk für das Verständnis der Algorithmen von Vitya: 237. Prusov P. K. Doktoranden- und Sportbewertung der biologischen Reifung von Jungen-Jugendlichen // Bulletin der Sportmedizin Russlands, Nr. 1-2, 1994. - С. 28-33.

es gibt viele davon :D))))))))

Aber wenn man bedenkt, dass dies nur der Anfang ist und dass "Sie damit beginnen können, um die Grundprinzipien der verwendeten Algorithmen zu verstehen", dann gibt es eine Menge Arbeit, um die Algorithmen von Vitya zu verstehen.

Aber ich erinnere mich, dass Vitya sich nicht als Biologe, sondern als Technologe positionierte, der angeblich Roboterkomplexe entwickelt... Aber aus irgendeinem Grund hat er keinen Link zu Fachliteratur über Anpassung angegeben... Offenbar ist die Beschreibung dort zu kompliziert... Oder hat Vitya vielleicht nur eine Umschulung zum Biologen gemacht?

 

Dieses Forum ist kein Ort für Angeberei.

Lesen Sie: "Nur Artyukhov darf hier mit seinen unsinnigen Tricks herumalbern".
 
avtomat:

gut gemacht, Vitya!!!!

Ich habe mir gerade die Referenzliste angesehen --- beeindruckend ;))) --- 423 Titel !!!!

(und vergessen Sie, dass ein großer Teil dieser Liste nichts mit Anpassung zu tun hat)

(Hier ist zum Beispiel ein sehr wichtiges Werk für das Verständnis der Algorithmen von Vitya: 237. Prusov P. K. Doktoranden- und Sportbewertung der biologischen Reifung von Jungen-Jugendlichen // Bulletin der Sportmedizin Russlands, Nr. 1-2, 1994. - С. 28-33.

es gibt viele davon :D))))))))

Aber wenn man bedenkt, dass dies nur der Anfang ist und dass "Sie damit beginnen können, um die Grundprinzipien der verwendeten Algorithmen zu verstehen", dann gibt es eine Menge Arbeit, um die Algorithmen von Vitya zu verstehen.

Aber ich erinnere mich, dass Vitya sich nicht als Biologe, sondern als Technologe positionierte, der angeblich Roboterkomplexe entwickelt... Aber aus irgendeinem Grund hat er keinen Link zu Fachliteratur über Anpassung angegeben... Offenbar ist die Beschreibung dort zu kompliziert... Oder hat Vitya eine Umschulung zum Biologen gemacht?


Wer hat gesagt, dass es einfach sein würde? :) Wenn Sie keine Lust haben, "die Grundlagen zu lernen", können Sie einfach schweigen, um keinen unnötigen Lärm im Forum zu verursachen.
 

Seien Sie nicht so hart zu den Forschern.......;)Alle kichern und kichern!

Wo ist die Forscherin?! In den meisten technischen Disziplinen gibt es einen Scharlatan mit Noten (was übrigens logisch ist, denn sie sind diejenigen, die das Perpetuum Mobile erfinden).
 
LeoV:
Ich verstehe nicht, was die Biologie damit zu tun hat. Probleme der Weltraumbiologie, biologische Rhythmen und Organisation des menschlichen Lebens im Weltraum? Möchten Sie über dieses Thema sprechen?

Leonid, Sie sind ein Veteran des Forums, und Sie fallen auf allen möglichen Unsinn herein, um es nicht noch schärfer auszudrücken.

Ich finde es schon schwierig zu bestimmen, wo die Mühle ist und wer Don Quijote ist.

Ist es die Mühe wert?

Je mehr das Publikum, desto mehr kommt der Schauspieler ins Spiel.

Der Streit in diesem Thread ist sinnlos und fruchtlos.

Vielleicht sollte sie still und schmachvoll ohne Salut und Trauermarsch vergehen?

 


Eigene Funktion im "UmnickTrader V3 Adaptive EA" leicht modifizieren (5 Zeilen Code, einschließlich einer Zeile mit einer Klammer):
1. Führen Sie den Optimierer für den Zeitraum 2000.01.01-2001.01 aus.
2. die beste erhaltene StopBase war 0,026
3. Der Test wurde für den Zeitraum 2000.01.01 00:01 - 2010.12.31 durchgeführt.
4. Ich habe dieses Ergebnis erhalten - siehe unten und Bild.

> 9 Jahre Außerhalb der Stichprobe (OOS).

EURUSD-Symbol (Euro gegenüber US Dollar)
Zeitraum 1 Minute (M1) 2000.01.03 00:01 - 2010.12.31 18:59 (2000.01.01 - 2011.01.01)
Modell Alle Ticks (die genaueste Methode auf der Grundlage der kleinsten verfügbaren Zeitrahmen)
ParameterStopBase=0.026; marketOrderOn=false; spred=0.0005; slippage=200; absAmount=1; amountStep=0; timeframe=240; currentIdOrder="1";

Balken in der Historie 3776059 Modellierte Ticks 43961395 Simulationsqualität 25,00%
Diagrammabweichungsfehler 0

Ersteinlage 10000,00
Nettogewinn 96252,20 Gesamtgewinn 288783,80 Gesamtverlust -192531,60
Rentabilität 1,50 Erwartete Auszahlung 517,48
Absolute Inanspruchnahme 3641,80 Maximale Inanspruchnahme 20583,20 (22,84%) Relative Inanspruchnahme 58,61% (15371,80)

Geschäfte insgesamt 186 Short-Positionen (% Gewinn) 88 (59,09%) Long-Positionen (% Gewinn) 98 (61,22%)
Gewinnbringende Geschäfte (% von allen) 112 (60,22%) Verlustbringende Geschäfte (% von allen) 74 (39,78%)
Größter gewinnbringender Handel 2612,80 Verlustbringender Handel -2772,40
Durchschnittlicher gewinnbringender Handel 2578,43 Verlustbringender Handel -2601,78
Maximale Anzahl von kontinuierlichen Gewinnen (Gewinn) 7 (17984,20) kontinuierliche Verluste (Verlust) 5 (-13067,60)
Maximale Anzahl von kontinuierlichen Gewinnen (Anzahl der Gewinne) 17984,20 (7) kontinuierliche Verluste (Anzahl der Verluste) -13067,60 (5)
Durchschnittlicher kontinuierlicher Gewinn 2 kontinuierlicher Verlust 2

 
sergeyas:

Je größer das Publikum, desto aufgeregter wird der Schauspieler.

In diesem Thread ist das Argument sinnlos und fruchtlos.

Wie wäre es, wenn sie ohne Salut und Trauermarsch still und schmählich sterben würde?

1. Dies ist ein besonderer Clown, er braucht kein Publikum.

2. Der Clown ist dumm genug, um den Zweig allein am Leben zu erhalten.

Die Lösung ist, den Scharlatan wegen Missachtung der Forumsbesucher lebenslang zu sperren.

 
wise:

1. Dies ist ein besonderer Clown, er braucht kein Publikum.

2. Der Clown ist dumm genug, um selbst ein Leben in der Branche aufrechtzuerhalten.

Die Lösung - Verbot des Scharlatans auf Lebenszeit wegen Verachtung der Forumsbesucher.

Das liegt nicht in unserem Zuständigkeitsbereich.

Sie müssen tun, was Sie können.

 

Dasselbe gilt für Reinvestitionen.


EURUSD-Symbol (Euro gegenüber US Dollar)
Zeitraum 1 Minute (M1) 2000.01.03 00:01 - 2010.12.31 18:59 (2000.01.01 - 2011.01.01)
Modell Alle Ticks (die genaueste Methode auf der Grundlage der kleinsten verfügbaren Zeitrahmen)
Parameter StopBase=0.026; marketOrderOn=false; spred=0.0005; slippage=200; absAmount=1; amountStep=0.24; timeframe=240; currentIdOrder="1";

Balken in der Historie 3776059 Modellierte Ticks 43961395 Simulationsqualität 25,00%
Diagrammabweichungsfehler 0

Ersteinlage 20000,00
Nettogewinn 1122505,16 Gesamtgewinn 2996306,17 Gesamtverlust -1873801,01
Rentabilität 1,60 Erwartete Auszahlung 6034,97
Absolute Absenkung 12909,46 Maximale Absenkung 282426,66 (36,92%) Relative Absenkung 88,70% (55664,97)

Geschäfte insgesamt 186 Short-Positionen (% Gewinn) 88 (59,09%) Long-Positionen (% Gewinn) 98 (61,22%)
Gewinnbringende Geschäfte (% von allen) 112 (60,22%) Verlustbringende Geschäfte (% von allen) 74 (39,78%)
Größter gewinnbringender Handel 48941,09 Verlustbringender Handel -47577,88
Durchschnittlich gewinnbringende Geschäfte 26752,73 Verlustgeschäfte -25321,64
Maximale Anzahl von kontinuierlichen Gewinnen (Gewinn) 7 (220845,98) kontinuierliche Verluste (Verlust) 5 (-47522,34)
Maximale Anzahl von kontinuierlichen Gewinnen (Anzahl der Gewinne) 220845,98 (7) kontinuierliche Verluste (Anzahl der Verluste) -138219,98 (4)
Durchschnittlicher kontinuierlicher Gewinn 2 kontinuierlicher Verlust 2

 
VictorArt:

Das Gleiche gilt für die Reinvestition.


EURUSD-Symbol (Euro gegenüber US Dollar)
Zeitraum 1 Minute (M1) 2000.01.03 00:01 - 2010.12.31 18:59 (2000.01.01 - 2011.01.01)
Modell Alle Ticks (die genaueste Methode auf der Grundlage der kleinsten verfügbaren Zeitrahmen)
Parameter StopBase=0,026; marketOrderOn=false; spred=0,0005; slippage=200; absAmount=1; amountStep=0,24; timeframe=240; currentIdOrder="1";

Balken in der Historie 3776059 Modellierte Ticks 43961395 Simulationsqualität 25,00%
Diagrammabweichungsfehler 0

Ersteinlage 20000,00
Nettogewinn 1122505,16 Gesamtgewinn 2996306,17 Gesamtverlust -1873801,01
Rentabilität 1,60 Erwartete Auszahlung 6034,97
Absolute Absenkung 12909,46 Maximale Absenkung 282426,66 (36,92%) Relative Absenkung 88,70% (55664,97)

Geschäfte insgesamt 186 Short-Positionen (% Gewinn) 88 (59,09%) Long-Positionen (% Gewinn) 98 (61,22%)
Gewinnbringende Geschäfte (% von allen) 112 (60,22%) Verlustbringende Geschäfte (% von allen) 74 (39,78%)
Größter gewinnbringender Handel 48941,09 Verlustbringender Handel -47577,88
Durchschnittlich gewinnbringende Geschäfte 26752,73 Verlustgeschäfte -25321,64
Maximale Anzahl von kontinuierlichen Gewinnen (Gewinn) 7 (220845,98) kontinuierliche Verluste (Verlust) 5 (-47522,34)
Maximale Anzahl von kontinuierlichen Gewinnen (Anzahl der Gewinne) 220845,98 (7) kontinuierliche Verluste (Anzahl der Verluste) -138219,98 (4)
Durchschnittlicher kontinuierlicher Gewinn 2 kontinuierlicher Verlust 2


Du verstehst eines - 186 Geschäfte in 10 Jahren im Tester ist lächerlich... :-)))

Es können überhaupt keine Schlussfolgerungen gezogen werden.