[Archiv!] Jede Anfängerfrage, um das Forum nicht zu überladen. Fachleute, gehen Sie nicht daran vorbei. Könnte nirgendwo ohne dich hingehen - 2. - Seite 210

 
coronel:

Magik wird nie ausgehen, mach dir keine Sorgen.

Verwenden Sie Magik und es wird Ihr Leben einfacher machen.

Genau... was ist, wenn Sie einen Auftrag, der seit zwei Monaten offen ist, aus der Handelshistorie eines Jahres auswählen müssen? Wie würden Sie das berechnen? Sie werden Aufträge bei verschiedenen Zauberern stapeln, und wie wollen Sie dann das Chaos beseitigen?

 
eddy:


Wenn es auf der gesamten Website um Merkmale geht, warum nicht alles nach Merkmalen gruppieren? und Merkmale sind Wege zur Lösung von Problemen, d. h. die Merkmale selbst sollten nach Problemen gruppiert werden

Klassifizieren/Gruppieren Sie, wie Sie es für richtig halten, mit Links zu bestehenden Artikeln, Anwendungsfällen, Diskussionsthemen und spezifischen Codes.

Dies ist eine große und notwendige Arbeit, die die Möglichkeiten von MQLweiter aufzeigt.

 
artmedia70:

Genau... aber was ist, wenn der Handelsverlauf für das Jahr erfordert, dass Sie einen Auftrag auswählen, der seit zwei Monaten offen ist, seit Sie mit dem Handel begonnen haben? Wie würden Sie das berechnen? Werden Sie Aufträge bei verschiedenen Assistenten stapeln und wie werden Sie das Durcheinander in Ordnung bringen?


Ich verstehe nicht, worin Sie ein Problem sehen.
 
doon:

Hallo noch mal.

Der Punkt ist, dass ich prüfen muss, ob der Auftrag mit der Funktion isCloseLastPosByStop() geschlossen wurde .Ich kann die Magie nicht benutzen, weil sie früher oder später aufgebraucht sein wird (2147483647), und ich kann sie nicht löschen oder verändern. Bitte beraten Sie mich, wie ich dies umsetzen kann.

Es hängt alles von der Struktur Ihres EA ab. Wenn es eine große Anzahl von Aufträgen öffnet - dann machen Sie Ihre eigene Buchhaltung von Aufträgen, wenn die Anzahl der gleichzeitig offenen Positionen begrenzt ist, dann überwachen Sie mit Flaggen.

Es ist immer möglich, den ausgewählten Auftrag anhand seiner unveränderlichen Parameter zu überprüfen. Zum Beispiel - die offene Zeit und die Magie. Es ist auch möglich, das Ticket gezielt zu überprüfen. Wenn der Auftrag ein Ticket 1 hat und der Auftrag mit einem solchen Ticket bereits geprüft wurde, sollten Sie ihn nicht erneut prüfen. Wir müssen aber auch prüfen, ob er aus der Liste der Marktaufträge ausgewählt und nicht geschlossen ist. Dies wird anhand der Abschlusszeit OrderCloseTime() überprüft - diese Funktion gibt immer Null zurück, wenn der Auftrag noch nicht abgeschlossen wurde.

 
coronel:
Ich verstehe nicht, worin Sie ein Problem sehen.
Ich habe kein Problem gesehen. Meiner Meinung nach war der Einsatz eines Magiers völlig irrational und sinnlos. Warum sollte jede weitere Bestellung mit, sagen wir, Magik++ bewertet werden?

Meines Erachtens , und das tue ich auch, ist es besser, Magie zu verwenden, um zwischen verschiedenen Strategien zu unterscheiden, die in ein und demselben EA zusammenarbeiten. Dann weiß er (EA) genau, welche Position er in Übereinstimmung mit der aktuellen Strategie öffnen/schließen/löschen/ändern muss. Lassen Sie mich das erklären - wir haben mehrere verschiedene Strategien, die gleichzeitig in einem EA arbeiten. Jede Strategie hat ihre eigene magische Zahl, und der Expert Advisor weiß selbst, welche Position welcher Strategie entspricht, und befasst sich bei Intraday-Strategien beim Auftreten eines sinnvollen Kriteriums nicht mit Positionen einer langfristigen Strategie.

Das tue ich, aber... IMHO.

Sie können jede Order mit einem neuen Magier versehen und unter mehreren tausend verschiedenen Magiern die richtige Position für eine Handelsentscheidung suchen...

Yedom das saine.

 
coronel:

Klassifizieren/Gruppieren Sie, wie Sie es für richtig halten, mit Links zu verfügbaren Artikeln, Anwendungsfällen, Diskussionsthemen und spezifischen Codes.

Dies ist eine große und notwendige Arbeit, die die Möglichkeiten von MQL nochweiter öffnet.

So wie ich es sehe:

1) Erstellen eines Abschnitts

2) Befüllung mit allen Beteiligten, d.h. Autoren von Artikeln, Codes und anderen Dingen. Es wird auch vorgeschlagen, Autoren vorzuschlagen, ihre Arbeit in Bezug auf bestimmte Themen zu klassifizieren. wohlgemerkt, es ist nicht in Gruppen unterteilt, sondern ein Tagging-System, da sich Arbeiten gleichzeitig auf verschiedene Themen beziehen können.

3) natürliche Addition, d. h. Erstellung einer Frage/eines Ziels/einer Zielsetzung und einer Antwort/Lösung. Der zweite Punkt bleibt bestehen, d. h. Fragen, die bereits beantwortet wurden, sowie Probleme, deren Lösung bereits vorgeschlagen und/oder beschrieben wurde, werden durch ein bestehendes Werk, d. h. einen Code/Artikel/Lehrbuch und/oder ähnliches, beantwortet.

diese Struktur impliziert die Möglichkeit, alle Bereiche zu entwickeln, d.h. Lehrbuch (freies Angebot von Erklärungsvarianten), Dokumentation (Angebot von detaillierteren Beschreibungen, Beschreibungen von Nuancen), Codebase (Optimierung) und Artikel ("Live-Artikel", d.h. Diskussion von Möglichkeiten und deren Nuancen und infolgedessen Bearbeitung/Aktualisierung/Verbesserung von Artikeln)

 
eddy:

Ich sehe das folgendermaßen:

1) Erstellen eines Abschnitts

2) Befüllung durch alle Beteiligten, d.h. Autoren von Artikeln, Codes und anderen. Es wird auch vorgeschlagen, den Autoren die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeit in bestimmte Themen zu klassifizieren. Es ist zu beachten, dass es sich nicht um eine Einteilung des Materials in Gruppen handelt, sondern um ein System von Tags, da die Arbeiten gleichzeitig zu verschiedenen Themen gehören können.

3) natürliche Addition, d. h. Erstellung einer Frage/eines Ziels/einer Zielsetzung und einer Antwort/Lösung. Der zweite Punkt bleibt bestehen, d.h. Fragen, die bereits beantwortet wurden, sowie Probleme, deren Lösung bereits vorgeschlagen und/oder beschrieben wurde, werden durch ein bestehendes Werk, d.h. einen Code/Artikel/Lehrbuch und/oder ähnliches, beantwortet.

Diese Struktur ermöglicht die Entwicklung aller Abschnitte, z. B. Tutorial (bietet kostenlose Varianten der Erklärungen), Dokumentation (bietet detailliertere Beschreibungen, beschreibt Nuancen), Codebase (Optimierung) und Artikel ("Live-Artikel", d. h. Diskussion der Möglichkeiten und ihrer Nuancen und in der Folge Bearbeitung/Aktualisierung/Verbesserung der Artikel).

Also tun Sie es. Sie wurden bereits eingeladen, mit der Verwaltung über dieses Thema zu sprechen.

Und dieser Zweig hat eine etwas andere Agenda.

 
artmedia70:
Ich habe kein Problem gesehen. Meiner Meinung nach war der Einsatz eines Magiers völlig irrational und sinnlos. Warum sollte jede weitere Bestellung mit, sagen wir, Magik++ bewertet werden?

Meines Erachtens , und das tue ich auch, ist es besser, Magie zu verwenden, um zwischen verschiedenen Strategien zu unterscheiden, die in einem EA im selben Bündel arbeiten. Dann weiß er (EA) genau, welche Position er in Übereinstimmung mit der aktuellen Strategie öffnen/schließen/löschen/ändern muss. Lassen Sie mich das erklären - wir haben mehrere verschiedene Strategien, die gleichzeitig in einem EA arbeiten. Jede Strategie hat ihre eigene magische Zahl, und der Expert Advisor weiß selbst, welche Position welcher Strategie entspricht, und befasst sich bei Intraday-Strategien beim Auftreten eines sinnvollen Kriteriums nicht mit Positionen einer langfristigen Strategie.

Das tue ich, aber... IMHO.

Sie können bei jedem Auftrag einen neuen Magier platzieren und unter Tausenden von verschiedenen Magiern die gewünschte Position suchen, um eine Handelsentscheidung zu treffen.

Yedom das saine.

In meinem Beitrag habe ich lediglich auf die Unmöglichkeit hingewiesen, alle möglichen Zahlen für einen Magier auszuschöpfen - nicht einmal hundert Leben würden dafür ausreichen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass für jeden neuen Auftrag ein neuer Magier eingesetzt werden sollte.

In jedem Fall wird der Magier so oder so nur von der EA für ihre "internen Geschäfte" benötigt,

und der Händler wird sich für das Instrument und den Zeitpunkt des Handels und vielleicht sogar für einen bestimmten EA interessieren, aber das kann durch den Kommentar bestimmt werden.

Ich sehe also keinen Unterschied in unseren Ansichten über den Magier.

 
eddy:

Ich sehe das folgendermaßen:


Bringen Sie die Leute nicht durcheinander. )))

Fangen Sie doch einfach an!

 
coronel:

Die break-Anweisung unterbricht die Ausführung der nächstuntergeordneten switch-, while- oder for-Anweisung. Die Kontrolle wird an den nächsten Operatornach dem beendenden Operator übergeben .Dieser Operator dient u. a. dazu, eine Schleife zu beenden, wenn einer Variablen ein bestimmter Wert zugewiesen wird.

-----

Der continue-Operatorübergibt die Kontrolle an den Beginn des nächstgelegenen externen while- oder for-Operators, was den Beginn der nächsten Iteration bewirkt. Dieser Operator ist das Gegenteil von break.

Lustig :) Danke.
Grund der Beschwerde: