Welche Form, nehmen wir an, einen physischen Körper, hat die Zeit? Ihre Meinung. - Seite 60

 
prikolnyjkent:


"...aus der Position des dritten Beobachters M2..." - Alle Probleme, die sich bei diesem Ansatz ergeben, sind auf die Beobachter zurückzuführen.
Und ich spreche vom RAUM.

Unter
einer "Momentaufnahme" des Raums ist der IST-Zustand von Punktparametern zu verstehen,unabhängig von der Wahrnehmung des Besuchers. Ich glaube, Sie geben zu, dass SPACE sich WIRKLICH nicht um alle Beobachter zusammen kümmern könnte.

Nun zu den Schiffen.

Nehmen Sie Ihre beiden Schiffe. Legen Sie sie an dieselbe Stelle. Ihre Uhren synchronisieren... ...und schicken sie in einem großen Kreis in entgegengesetzte Richtungen los.
Nach N Jahren... die beiden Schiffe treffen sich an einem Punkt auf dieser Kreisbahn... und die Astronauten - legen ihre Uhren auf den Tisch.

Die Frage ist, ob wir anhand dieser Uhr feststellen können, ob die Geschwindigkeiten der Schiffe gleich waren oder ob eines der Schiffe schneller fuhr als das andere.

Wenn die Beschleunigungen und damit die Geschwindigkeiten der Schiffe während der Fahrt unterschiedlich waren, sind die Uhrenanzeigen unterschiedlich. Andernfalls sind die Uhrenanzeigen gleich, d.h. die Schiffe treffen sich genau am diametral entgegengesetzten Punkt des Bahnkreises
 
Boeing747:
Wenn die Beschleunigungen und damit die Geschwindigkeiten der Schiffe während der Fahrt unterschiedlich waren, sind die Uhrenanzeigen unterschiedlich. Andernfalls sind die Uhrenanzeigen gleich, d.h. die Schiffe treffen sich genau an dem diametral gegenüberliegenden Punkt des Bahnkreises


Bitte klären Sie, WAS in Ihrer Theorie die Uhr verlangsamt: die Beschleunigung... oder Geschwindigkeit?
 
prikolnyjkent:

Bitte klären Sie, WAS in Ihrer Theorie die Uhr verlangsamt: die Beschleunigung... oder Geschwindigkeit?

Die Beschleunigung ist notwendig, um die Flugbahn der Schiffe so zu krümmen, dass sich die Schiffe in einem Kreis treffen und nicht ewig auseinander fliegen, da es sonst nicht möglich ist, die Uhrzeiten der beiden Schiffe direkt zu vergleichen.

 
ULAD:

Welche Form hat die Zeit, sagen wir, als physischer Körper?

Wenn wir die Zeit durch eine physikalische Größe messen, muss sie dann vielleicht auch eine Form haben?

Ich würde gerne Ihre Meinung hören.


Dies ist eine Frage aus der Kategorie der Missverständnisse von Begriffen. Ich werde versuchen, Ihre Frage zu präzisieren, indem ich sie paraphrasiere....

Welche Form hat die Länge des Körpers? Können Sie antworten?

wir sind dreidimensional und nehmen die Welt nur in drei Dimensionen wahr, Länge, Höhe, Breite....

Wir können die Zeit, die Masse, die Dichte usw. nicht sehen. Wir haben keine Sinnesorgane, die diese Informationen wahrnehmen und folglich können wir sie bewerten, vergleichen usw. (d. h. ihre Form definieren)

H.E. Die Welt ist viel größer als ihr dreidimensionales Modell, und es gibt Beweise dafür

 
Boeing747:

Die Beschleunigung ist notwendig, um die Flugbahn der Schiffe zu krümmen, so dass sie sich in einem Kreis bewegen und nicht für immer getrennt sind, da es sonst nicht möglich ist, die Messwerte zweier Schiffe direkt zu vergleichen. Wenn es möglich ist, Informationen über die Uhr eines jeden Schiffes zu erhalten, dann können wir auf die Beschleunigung verzichten, die notwendig ist, um die Schiffe näher zusammenzubringen, aber dies erfordert, dass das dritte Schiff eine hohe Geschwindigkeit hat und eines unserer beiden Schiffe einholt, das sich von dem anderen entfernt.


Die Uhr (die Geschwindigkeit der physikalischen Prozesse im Schiff) wird also durch die GESCHWINDIGKEIT verlangsamt.

Nun, jetzt kommt das Entscheidende: Erkennen Sie ABSOLUT das Ergebnis des Studiums der Uhrenanzeigen, wenn meine Schiffe im Kreis vorbeifliegen, oder werden Sie behaupten, dass ein Kosmonaut eine Anzeige sieht, ein anderer eine andere, und ein unabhängiger Beobachter eine andere?

(und könnten Sie bitte auch beantworten, woher die Uhr ihre Geschwindigkeit kennt (um die notwendige Abbremsung zu berechnen), WENN SIE ABSOLUT NICHTS hat, worauf sie schauen kann...? - alles ist relativ)

 
prikolnyjkent:


Die Uhr (die Geschwindigkeit der physikalischen Prozesse im Schiff) wird also durch die GESCHWINDIGKEIT verlangsamt.

Nun, jetzt kommt das Entscheidende: Akzeptieren Sie ABSOLUT das Ergebnis der Untersuchung der Uhrenablesungen, wenn meine Schiffe im Kreis fliegen, oder würden Sie argumentieren, dass ein Astronaut eine Ablesung, ein anderer eine andere und ein unabhängiger Beobachter eine andere sehen wird?

(und könnten Sie bitte auch beantworten, woher die Uhr ihre Geschwindigkeit kennt (um die notwendige Abbremsung zu berechnen), WENN SIE ABSOLUT NICHTS hat, worauf sie schauen kann...? - alles ist relativ)

BITTE BEACHTEN:

Bitte klären Sie, WAS in Ihrer Theorie die Uhr verlangsamt: die Beschleunigung... oder Geschwindigkeit?

Ein Schiff kann einen Kreis mit einem Durchmesser von 1 km in einem Jahr beschreiben, ein anderes mit einem Radius von einer Million km in der gleichen Zeit. Am Ankunftsort gehen die Uhren natürlich anders: Das Schiff, das schneller geflogen ist, hinkt hinterher. Wenn die Kreise gleich sind und die Gesamtflugzeit gleich ist, aber die Bewegungsgesetze entlang der Kreise unterschiedlich sind (z. B. ein Kreis flog mit konstanter Geschwindigkeit, der andere war auf der gesamten Strecke etwas langsamer, beschleunigte aber am Ende), dann ergibt das Integral über die Flugbahn eine eindeutige Antwort.

 
prikolnyjkent:

(und könnten Sie mir bitte sagen, wie die Uhr ihre Geschwindigkeit lernt (um die notwendige Verlangsamung zu berechnen), WENN sie absolut nichts hat, worauf sie schauen kann? - alles ist relativ)


Die Uhr erkennt jedoch nichts. Der Unterschied im Zeitablauf ist eine Eigenschaft der Umwelt und vollkommen symmetrisch. Wenn Sie und ich uns zum Beispiel in Bezugssystemen befinden, die sich relativ zueinander bewegen, dann läuft Ihre Uhr für mich langsamer als meine, und für Sie dagegen läuft Ihre Uhr schneller. Und das ist genau das, was wir sehen werden, wenn wir aneinander vorbeifliegen. Wenn wir anhalten und unsere Uhren messen wollen, muss mindestens einer von uns seine Geschwindigkeit ändern. Das hat zur Folge, dass sein Bezugssystem nicht mehr träge ist und sich der Zeitfluss ändert. Von dem Moment an, in dem sich unsere Geschwindigkeiten angleichen, läuft die Zeit auf beiden Uhren für uns beide gleich schnell.


Kurz gesagt, in Nicht-Inertialsystemen, wie z.B. einem fliegenden Schiff oder etwas, das sich im Kreis bewegt, ist es nicht mehr möglich, nach STR zu zählen, GTR funktioniert hier.

 
alsu:

Die Uhr erkennt jedoch nichts. Der Unterschied im Zeitfluss ist eine Eigenschaft des umgebenden Raums und ist vollkommen symmetrisch. Wenn Sie und ich uns zum Beispiel in einem Referenzrahmen befinden, der sich relativ zueinander bewegt, dann geht Ihre Uhr für mich langsamer als meine, und für Sie dagegen ist Ihre Uhr schneller. Und das ist genau das, was wir sehen werden, wenn wir aneinander vorbeifliegen.


Ich erinnere mich, gelesen zu haben, dass, wenn ein Zug mit annähernder Lichtgeschwindigkeit an einem Bahnsteig vorbeifährt, eine Lichtquelle im Waggon ist und ein Beobachter auf dem Bahnsteig steht, ich dachte, wenn wir die Lichtquelle und den Beobachter vertauschen, würde die "Zeitdilatation" nicht im Zug, sondern auf dem Bahnsteig stattfinden. Das ist das Paradoxe.
 
Contender:

Ich erinnere mich, von einem Zug gelesen zu haben, der mit annähernder Lichtgeschwindigkeit an einem Bahnsteig vorbeifährt, mit einer Lichtquelle im Waggon und einem Beobachter auf dem Bahnsteig, und ich dachte, wenn man die Lichtquelle und den Beobachter vertauscht, dann würde die "Zeitdilatation" nicht im Zug, sondern auf dem Bahnsteig stattfinden. Das ist paradox.

Ich stimme zu! Wenn Sie den Zug vom Bahnsteig aus vor einem unbewegten Hintergrund auf sich zukommen sehen, wirkt er schneller, aber wenn Sie den Zug vom Bahnsteig aus beobachten, ist der Effekt derselbe, nämlich verlangsamt! derselbe wie vom Zug aus!
 
alsu:

Die Uhr erkennt jedoch nichts. Der Unterschied im Zeitfluss ist eine Eigenschaft des umgebenden Raums...


Das ist richtig...

Die Propagandisten der Relativitätstheorie umgehen diese Spitzfindigkeit irgendwie. UHREN REAGIEREN AUF GESCHWINDIGKEIT, WEIL SIE DIE FÄHIGKEIT HABEN, SIE ZU "FÜHLEN".

Das heißt, es gibt etwas, ÜBER das sich die Uhr mit ihrer GESCHWINDIGKEIT bewegt... Und entsprechend DIESER GESCHWINDIGKEIT wird die Uhr langsamer.

(korrigieren Sie mich, wenn ich etwas in Ihrer Theorie übersehen habe)

Grund der Beschwerde: