Eine Frage zur Diskretion (bitte nicht zu sehr auf den Tisch hauen, weil es nicht zum Thema gehört) - Seite 3

 

Dersu:

Aber auch die Reaktionäre waren nicht dumm.

Und sie waren gut ausgebildet.

Wie auch immer...

1. wer ist das?

2. Warum "auch"? Wer war es?

3. Was ist der Zusammenhang zwischen Reaktionären und Bildung?

4. Wer war "bei ihm"?

 

Nilog:

Nun, raten Sie mal. Die Existenz von BH selbst ist jedoch nicht beweisbar.

Es ist längst bewiesen, klassifiziert, katalogisiert usw.

Sie können jedes astronomische Nachschlagewerk aufschlagen, und Sie werden es dort finden, sogar mit Koordinaten.

Wie wollen Sie die Eigenschaften eines unbeweisbaren Phänomens beweisen?

Я? Sie sind es nicht. Muss ich das? Ich weiß genug für die Allgemeinbildung.

 
Swetten:

Seit langem bewährt, klassifiziert, katalogisiert, usw.

Sie können jedes vernünftige astronomische Nachschlagewerk aufschlagen - Sie werden es dort finden, sogar mit Koordinaten.

Я? Das können Sie nicht. Brauche ich das? Für die allgemeine Bildung weiß ich das, und das reicht.


Und das ist genug? Also gut. Die Welt ist quadratisch, und das ist genug.

 
Nilog: Schwarze Löcher - im Prinzip gibt es sie. Und im Prinzip haben sie auch keine Eigenschaften - denn die Eigenschaften sind beobachtbar, und welche Eigenschaften würde man bei einem Schwarzen Loch beobachten?

Nun, es ist also möglich, zu einer totalen Verleugnung von allem und jedem zu kommen.

Planeten in anderen Sternensystemen gibt es nicht, da sie auf dem derzeitigen experimentellen Niveau nicht direkt nachweisbar sind. Sie sind nicht sichtbar, sondern können nur berechnet werden.

Aber es gibt noch seltsamere Konstruktionen und Prinzipien, mit denen sich die Wissenschaft allen Ernstes beschäftigt - das Pauli-Prinzip und alle Fragen der Nichtlokalität, Schrödingers Katze und allgemein verschränkte Zustände usw.

Wo die Wissenschaft nicht direkt beobachten kann, versucht sie, sich dem Thema schrittweise durch theoretische Modelle zu nähern. Es wird versucht, die möglichen beobachtbaren Folgen zu berechnen und auf der Grundlage dieser Folgen zu bestimmen, wie gut das Beobachtete mit dem Modell übereinstimmt. Nun, so entwickelt sich die gesamte Wissenschaft.

Und ganz allgemein: Wer hat Ihnen gesagt, dass schwarze Löcher keine Eigenschaften haben? Und Masse, Rotationsimpuls, Ladung?

 
Mathemat:

Nun, man kann bis zur totalen Verleugnung von allem und jedem kommen.

Planeten in anderen Sternensystemen gibt es nicht, da sie auf dem derzeitigen experimentellen Niveau nicht direkt nachweisbar sind. Sie sind nicht sichtbar, sondern können nur berechnet werden.

Aber es gibt noch seltsamere Konstruktionen und Prinzipien, mit denen sich die Wissenschaft allen Ernstes beschäftigt - das Pauli-Prinzip und alle Fragen der Nichtlokalität, Schrödingers Katze und allgemein verschränkte Zustände usw.

Wo die Wissenschaft nicht direkt beobachten kann, versucht sie, sich dem Thema schrittweise durch theoretische Modelle zu nähern. Es wird versucht, die möglichen beobachtbaren Folgen zu berechnen und anhand dieser zu bestimmen, ob das Beobachtete dem Modell entspricht. Nun, so entwickelt sich jede Wissenschaft.

Und ganz allgemein: Wer hat Ihnen gesagt, dass schwarze Löcher keine Eigenschaften haben? Und Masse, Rotationsimpuls, Ladung?


Und die Phänomene? Ihre Einstellung.
 
Mathemat:

Nun, man kann so weit gehen, alles und jedes zu leugnen.


Das ist es, wovon ich spreche. Man kann es natürlich auch auf den Punkt bringen.

Sogar Putin kann verleugnet werden, und Obama.

Und niemand würde dadurch geschädigt werden.

 

Keiner wird verletzt?

Und eine Spritze mit einem starken Wirkstoff in den Hintern bekommen.

Schauen Sie sich das Phänomen auf Wikipedia an.

Es gibt keine Bewegung, sagte der weise Mann...

Alles ist schon vor uns gestohlen worden.

 

Was ist ein Wikipedia-FInamen? Warum weiß ich das nicht? Was widerlegen vierzig Phänomenalisten zusammen, was einer nicht widerlegen könnte? Von den Massen?

:))

 

Nun, haben Sie Gäste eingeladen?

Wo war ich?

Sie bittet um Hilfe bei der Definition des Begriffs "banal".

Alles ist vorbereitet, aber es gibt keine Möglichkeit, mit Banalitäten umzugehen.

Und Sie sprechen hier von diesem Pimitiv: Diskretion!

 
Dersu:

Nun, haben Sie Gäste eingeladen?

Wo war ich?

Sie bittet um Hilfe bei der Definition des Begriffs "banal".

Alles ist vorbereitet, aber es gibt keine Möglichkeit, mit Banalitäten umzugehen.

Und Sie sprechen hier von einem unschönen Begriff: Diskretion!


Also klären Sie die Angelegenheit ein für alle Mal. Wer hindert Sie daran?

Woher wissen diskrete Teilchen von der Existenz der anderen? Was ist der Mechanismus?