Marktmodell: konstanter Durchsatz - Seite 25

 
hrenfx:


Wenn Sie alles haben, was Sie brauchen, brauchen Sie niemanden, der Sie berät, Ihnen hilft oder Sie kritisiert.

Wenn Sie ein Forum brauchen, um Ihnen zu helfen, müssen Sie sich an die Regeln halten. Ihre Gedanken und Vorschläge sollten für jeden verständlich sein und eindeutig interpretiert werden.

Sie sollten keine Begriffe erfinden, die diejenigen, die Ihnen helfen wollen, verwirren und dann beleidigt sein, dass Sie nicht verstanden werden.

Was ist Information, wie Sie sie kennen? Geben Sie eine einfache Definition, die von der gängigen Praxis abweichen kann, aber verständlich ist, mit Beispielen und Zahlen.

Erläutern Sie die Auswirkungen der Zeitkomprimierung. Wenn wir mit der Komprimierung des ersten Satzes von Bachs Fuge experimentieren, werden wir herausfinden, was ?

 
gip:

Wenn sich durch das Mischen die Bewertung ändert, was bewerten Sie dann? Offensichtlich bewerten Sie das Mischen selbst.

Und was machen die mehr oder weniger fortschrittlichen Komprimierungsalgorithmen meistens? Vor der eigentlichen Komprimierung werden die Daten "umgeschichtet". Manchmal kann man feststellen, ob es sich bei den zu komprimierenden Daten um Medien, Text oder etwas anderes handelt.

Der Archivierer weiß nicht viel über die Quelldaten. Ich helfe ihm, indem ich ihm ein besseres Datenformat zum Komprimieren gebe. Die Informationen in den Daten haben sich gegenüber der Art und Weise, wie ich die Umstrukturierung vorgenommen habe, nicht verändert. Denn durch umgekehrtes Mischen kann ich den BP-Preis wiederherstellen.

 

OK, ich verzichte. Wir verstehen das Thema einfach nicht, es ist keine Frage der Wissenschaft, sondern eine Frage der Religion. Aber ich glaube, ich habe es verstanden...

Information lebt in den Daten und nur der Hauptcomputer ist der Prophet davon, alle anderen Computer sind falsche Propheten und müssen verbannt werden...

 
gip:

OK, ich verzichte. Wir verstehen das Thema einfach nicht, es ist keine Frage der Wissenschaft, sondern eine Frage der Religion. Aber ich glaube, ich habe es verstanden...

Information lebt in den Daten und nur der Hauptcomputer ist der Prophet davon, alle anderen Computer sind falsche Propheten und sollten verbannt werden...

Ich frage mich, ob ein Taschenrechner als koscher angesehen werden kann?


Und ich habe wieder meinen Avatar )
 
Mein Computer ist reserviert!
 
Mischek:

Und ich habe wieder meinen Avatar).

Mein Gott... Dein verlorenes Gesicht ist bereits zugeklebt.

Eine Anekdote:

Ein Bus voller Menschen. Der Bus bebte. Ein Mann fängt an, sich die Seele aus dem Leib zu schreien:

- Wo ist mein grüner Ballon! Wo ist mein grüner Ballon?!

Alle sahen sich vor lauter Angst in der Hütte um. Nach einer Weile sagt der kleine Mann, der sich mit dem Finger in der Nase bohrt, in ruhigem Ton:

- Ja. Was soll's. Ich werde noch einen für mich rollen.

===

Wissen Sie schon, was für einen Avatar Sie wollen? Erinnerst du dich an den Film "Garage"? Es gibt eine Szene, in der Mjagkow, der seine Stimme verloren hat, ein Transparent in der Hand hält: Ich werde es euch zeigen!

Das ist der Rahmen, der ausreichen wird.

 
Svinozavr:


Wissen Sie schon, was für einen Avatar Sie wollen? "Erinnerst du dich an den Film Garage? Es gibt eine Szene, in der Myagkov, der seine Stimme verloren hat, ein Transparent in der Hand hält: ICH WERDE ES EUCH ZEIGEN!

Das ist ein guter Schuss.


Die Gedanken laufen zusammen, ich wollte es schon gestern posten, war aber zu faul ))
 

an hrenfx

Wenn Sie meine Definition von "Information" verstanden haben, ...

Ich habe es überhaupt nicht verstanden, ja, ich habe es nicht einmal irgendwo gesehen. Um ehrlich zu sein - wenn Sie in einem Forum mit sich selbst reden wollen, sollten Sie davor warnen, aber im Allgemeinen, wenn Sie grundlegende "Dinge" zur Sprache bringen, die zudem allen unter anderen Definitionen und Begriffen bekannt sind, ist es notwendig, Ihre Vorstellungen im Detail zu beschreiben. Andernfalls werden Sie mit sich selbst oder mit Hellsehern sprechen. :о)

...Die Hypothese der konstanten Marktbandbreite besagt, dass der Markt die gleiche Menge an "Informationen" pro Zeiteinheit erzeugt.

Wahrscheinlich meinten Sie einen Kommunikationskanal mit konstanter Bandbreite, nicht einen abstrakten Markt. Was und wo wird der Markt durchlaufen? Und warum verpflichtet eine konstante Bandbreite plötzlich dazu, die gleiche Menge an Informationen zu übertragen?

Kurz gesagt, es ist eine tiefe Verblendung. Der Markt übermittelt keine konstante Menge an Informationen. Nehmen wir an, ich gebe Ihnen seitenweise Text zu studieren, und Sie beschränken die Übertragung auf, sagen wir, 100 Seiten pro Tag (eine beliebige Anzahl von Zeichen, Leerzeichen oder was immer Sie messen wollen). Wie kommen Sie darauf, dass die von mir übermittelte Informationsmenge für Sie in allen Intervallen (zyklisch, beliebig) gleich groß sein wird? Wie kommen Sie darauf, dass die Kollegen in Ihrem Thread die gleiche Menge an Informationen preisgeben?

 
Farnsworth:

an hrenfx

Ich habe es überhaupt nicht verstanden, ja, ich habe es nicht einmal irgendwo gesehen.

Hier.
 

Meines Erachtens wird Information in verschiedenen Situationen unterschiedlich definiert. Es hängt alles vom Modell des Phänomens ab. Wenn wir a priori wissen, dass ein System tatsächlich eine konstante Menge an Information pro Zeiteinheit "erzeugt", dann können wir für eine sinnvolle Beschreibung des Informationsaustauschs die von Candid genannte Definition von Information ("Selbstinformation") einführen - hier. Aber dann müssen wir die Bedeutung jedes Informationsquantums ändern, je nach seiner Häufigkeit im Strom der Ereignisse. Wissen wir, wie man das macht?

Wenn die Bedeutung des Informationsquantums konstant ist, dann steht die Konstanz des Informationsstroms außer Frage.

Kurz gesagt, bevor wir über Informationen sprechen, müssen wir uns darüber im Klaren sein, über welches Modell von Information wir sprechen. Ich bin kein Experte auf dem Gebiet der Informationstheorie und kann es auch nicht.

hrenfx hat das Handtuch geworfen, weil er wahrscheinlich der Meinung ist, dass Informationen immer auf die gleiche Weise definiert werden. Die Idee ist sicherlich sinnvoll, aber zunächst müssen wir alle verwendeten Konzepte und das Modell des Phänomens selbst im Hinblick auf den Informationsfluss spezifizieren.