Ist es möglich, programmatisch ALLE horizontalen Kanäle/Floats in einem bestimmten Zeitintervall zu finden oder zumindest die ToR korrekt zu formulieren? - Seite 6

 
sever29:


1. Aber der "Balken" ist doch zeitlich "gedehnt", oder? Der Preis ist in der Tat "indikativ", während wir einen konkreten, vierstelligen Betrag benötigen... :)

2. Nun, man braucht keine TF und keinen "Zeitschritt", geschweige denn 15min....

3. ja, ich stimme zu, aber ich mag einfach kein "und dann", ich denke nicht "und dann", sondern sofort, gleichzeitig.


Sie brauchen zwar einen Code und keinen "Hosenlatz", aber trotzdem.

1. Um die Historie schnell durchzugehen und nicht durch uninteressante Intervalle abgelenkt zu werden, vergleichen Sie einfach High[iHighest] - Low[iLowest] mit der Kanalbreite, die Sie interessiert, und berücksichtigen Sie dabei die "Kanalwandstärke" (Wenn der Kurs die Grenzen des Kanals in einem Abstand verlässt, der der Breite des Kanals entspricht)

2. Da Sie sich für die Anzahl der Umkehrungen interessieren(zwei Umkehrungen), müssen Sie in den ausgewählten Intervallen nach Balken und Minuten vorgehen und die Anzahl der Treffer innerhalb der Wände berechnen. Es sei denn, Sie sind damit einverstanden, die Aufgabe in Bezug auf Quantität und "Qualität" der Treffer zu vereinfachen und das Erfordernis, Treffer innerhalb dieser oder jener Wand "abzuwechseln"...

3. nachdem der einfachste Algorithmus (ab dem ersten Punkt) den interessierenden Kanal gewählt hat, wird die Anzahl der Berührungen je nach der Wahl der Mitte des Kanals unterschiedlich sein.

Es wird eine Vielzahl von Variationen geben:

- (Hoch[iHöchst] - Tief[iTiefst]) / 2

- Der Punkt (Close[i]), in Bezug auf den der Kanal ausgewählt wurde (in der Zukunft oder in der Vergangenheit)

- Eines der Extrema berührt die Außenwand des Kanals (was auch immer Sie sich vorstellen).

Und all dies sollten Sie zunächst einmal für sich selbst definieren.

Und vielleicht das Wichtigste.

Nachdem Sie in Ihrem ersten Beitrag erwähnt haben "...die Existenz von Treibgut...", haben Sie den Thread zur Flutung verurteilt.

 
SEVER11:
Der Norden sollte sich gegenseitig helfen. Führen Sie einen echten Kanalindikator (von 1 Minute bis zu einer Woche, ich denke, Sie können selbst einen Monat hinzufügen). Ich habe es schon einmal bestellt, bin aber nie dazu gekommen, es zu kaufen. Das könnte sich als nützlich erweisen.

Vielen Dank dafür:)
 
SergNF:


Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht viel davon...

Welche Art von Überschwemmung? :) keine Begründung, da alles klar formalisierbar ist... wahrscheinlich

Obwohl ich die allgemeine Idee des Beitrags aus den Bildern entnehmen konnte... Nun, nichts Schlimmes, und vor allem nichts Wesentliches passieren wird aufgrund der Tatsache, dass die Probenahme wird in langen (innerhalb vernünftiger Grenzen) Zeitintervalle und eine große durchgeführt werden, aber ich denke, riesige Menge von Flots mit ausreichender Zuverlässigkeit kann die "Natur" des Preises Verhalten in der Wohnung zeigen, zum Beispiel in 50 Punkten und unter Berücksichtigung seiner "Nachbarn" - eine Wohnung in 49-51 Punkte.

Nun, der Kurs war einen Punkt von der nächsten Wende in der Wohnung 50 Punkte, so dass es noch "drehte irgendwo in einigen flachen", zum Beispiel in der Wohnung 49 Punkte.

 

Wäre es sinnvoll, die Sache von der anderen Seite her anzugehen? Suchen Sie nicht nach einem Kanal auf der Basis von zwei Bounces, sondern nach Bounces auf der Basis einer bekannten Kanalbreite.

Zum Beispiel haben wir Kanäle mit einer Breite von 20 Punkten, 21 Punkten, 22, 23, ... 49, 50 Punkte. Dann wird geprüft, ob diese Kanäle in dem Segment des gewünschten Zeitintervalls verfügbar sind.

Im Übrigen. So wie ich es verstehe, hat ein Kanal zwei Grenzen, eine obere und eine untere. Zwei Abpraller ergeben eine Begrenzung. Sollen wir den zweiten auch durch zwei Abpraller suchen? Oder um einen Rückstoß + Breite?

 
peshihod:

Wäre es sinnvoll, die Sache von der anderen Seite her anzugehen? Suchen Sie nicht nach einem Kanal auf der Basis von zwei Bounces, sondern nach Bounces auf der Basis einer bekannten Kanalbreite.

Wir haben zum Beispiel Kanäle mit einer Breite von 20 Punkten, 21 Punkten, 22, 23, ... 49, 50 Punkte. Dann wird geprüft, ob diese Kanäle in dem Segment des gewünschten Zeitintervalls verfügbar sind.

Im Übrigen. So wie ich es verstehe, hat ein Kanal zwei Grenzen, eine obere und eine untere. Zwei Abpraller ergeben eine Begrenzung. Sollen wir den zweiten auch durch zwei Abpraller suchen? Oder um einen Rückstoß + Breite?


Wir suchen nicht nach einem Kanal, wir schaffen ihn selbst, wir suchen eine Wohnung.

es gibt bereits zwei Bounds, also zwei Bounces im Kanal = Beginn eines Flats

 
sever29:


Wir sind nicht auf der Suche nach einem Kanal, den schaffen wir selbst; wir suchen nach einer Wohnung.

die Grenzen sind bereits zwei, also zwei Flips im Kanal = Beginn einer Wohnung.


Um die Frage zu beantworten, ob es möglich ist, ALLE horizontalen Kanäle programmatisch zu finden, lautet die Antwort JA.

Sie müssen also die Bedingung im Programm festlegen: Wenn der Preis innerhalb des angegebenen Bereichs innerhalb von N Balken liegt, dann ist es ein Flat oder eine Horizontale ...

Das Programm bietet eine grafische Darstellung solcher Kanäle...

 
sever29:


Wir sind nicht auf der Suche nach einem Kanal, wir schaffen selbst einen, wir suchen eine Wohnung.

die Grenzen sind bereits zwei, also zwei Flips in einem Kanal = Beginn einer Wohnung

Ich habe die Sache von der anderen Seite angegangen und versucht, alle Kanäle einer bestimmten Länge (von m bis n) zu bestimmen, und ich glaube, es hat funktioniert. Und nachdem ich die Wohnung gefunden habe, denke ich, dass ihr Umfang leichter zu messen sein wird.

Hier ist die Zahl. Parameter - Kanäle von 8 bis 16 Takten.

Die gelb gepunktete Linie zeigt an, dass

a) der Preis während eines bestimmten Zeitraums innerhalb einer bestimmten Spanne schwankte und kleine zufällige Ausschläge die Messwerte nicht beeinflussen (dies war übrigens die Hauptaufgabe, die ich zu lösen versuchte) und

b) Der Preis hing nicht nur in der Luft, sondern verlief weitgehend entlang einer geraden Linie.


Das Funktionsprinzip ist recht komplex (und einfach zugleich:).

Verglichen wird das Verhältnis zwischen dem Fehler der Regressionsgeraden und dem Fehler des kubischen Polynoms, was ein Maß für die "Geradlinigkeit" der Bewegung ist. Dann ein Korrekturfaktor, der umgekehrt proportional zur Steigung ist, da im ersten Schritt alle (nicht nur die horizontalen) Kanäle identifiziert werden.

 
Im Allgemeinen bin ich der Meinung, dass die Definition eines Kanals anhand der Breite unter realen Bedingungen keinen Sinn macht - diese unangenehmen zufälligen Bursts sind es, die die meisten Probleme verursachen. Meines Erachtens sollte die "Relevanz" des Senders im Internet überprüft werden, um festzustellen, ob er überhaupt existiert.
 
alsu:

1. ich habe die Sache von der anderen Seite angegangen und versucht, alle Kanäle einer bestimmten Länge (m bis n) zu identifizieren, das scheint zu funktionieren. Ich denke, es ist einfacher, die Reichweite zu messen, wenn ich eine Wohnung finde.

2. Hier ist die Zahl. Parameter - Kanäle von 8 bis 16 Takten.

Das Erscheinen der gelb gestrichelten Linie bedeutet, dass

a) der Preis während eines bestimmten Zeitraums in einem bestimmten Bereich schwankte und kleine zufällige Ausschläge die Messwerte nicht beeinflussen (dies war übrigens die Hauptaufgabe, die ich zu lösen versuchte) und

b) der Preis nicht einfach nur aushängt, sondern zu einem großen Teil entlang einer geraden Linie verläuft.


Das Funktionsprinzip ist recht komplex (und einfach zugleich:).

Verglichen wird das Verhältnis zwischen dem Fehler der Regressionsgeraden und dem Fehler des kubischen Polynoms, was ein Maß für die "Geradlinigkeit" der Bewegung ist. Dann ein Korrekturfaktor, der umgekehrt proportional zur Steigung ist, da im ersten Schritt alle (nicht nur die horizontalen) Kanäle identifiziert werden.


1. Ja, ich glaube, dass "Einträge von den anderen Seiten" erfolgreich sein können.

2. Interessanter Indikator und insbesondere die gelb gepunktete Linie...

 

Hier ist ein Skript, von dem ich nicht mehr weiß, wo oder wann ich es gefunden habe.

Vielleicht kann es jemand gebrauchen!?

Dateien:
x111.mq4  4 kb
Grund der Beschwerde: