EURUSD - Trends, Prognosen und Implikationen (Teil 2) - Seite 321

 
 
NikT_58:
Ich persönlich bin ein Befürworter einer Bewegung auf 0,98 und ob es sein wird oder nicht, ich weiß nicht, im Allgemeinen ist es dumm, nach oben zu gehen

Ich stimme Nikolay absolut zu... Judging ist jetzt die fünfte Welle in einer Abwärtsstruktur auf einem monatlichen Zeitrahmen, und die bevorstehende Umkehrung nach oben kann das Ende der ersten Welle und die Bildung der zweiten Welle des fünften Abwärtstrends sein...
 
forte928:

Ich stimme Nikolay vollkommen zu ... Judging ist jetzt die fünfte Welle in einer absteigenden Struktur auf einem monatlichen Zeitrahmen, und die bevorstehende Umkehrung nach oben kann das Ende der ersten Welle und die Bildung der zweiten Welle der fünften absteigenden ein.

Das ist es, worüber wir reden... Aber der Fall von den aktuellen ist schwierig, wir haben die zweite Welle des Wachstums nicht richtig auf die H1.... bekommen.

Als Überblick über die Situation habe ich auch dies gesehen

http://s47.radikal.ru/i116/1008/d8/c68ed61d1397.gif

In den Büchern steht geschrieben, dass Welle X oder B in Unregelmäßigkeiten gleich 1,368 Welle A oder W ist, und in unserem Fall ist genau das passiert!!!! Zufall??? =) Sehen Sie es sich an))))

 

Im Allgemeinen deutet das Verhalten des EUR auf eine bevorstehende Korrektur hin, um den Rückgang fortzusetzen...

 

Ok, viel Glück für alle, ich werde eine Woche lang nicht hier sein.

Aber meine Meinung: der Rückgang von der aktuellen wird als eine Verdünnung der Bären, der Euro wird auf 1,2850-1,29 zu springen, und von dort am Dienstag-Mittwoch wird es nach unten gehen, um die dritte Welle nach unten (oder auf die Welle C) auf H4-D1.

Ja, auch ich denke auf lange Sicht an eine EURUSD-Parität.

Streichen Sie das! Werden Sie nicht gierig ;)

 
Noterday:

Das ist es, wovon ich spreche... Aber der Fall von der aktuellen ist ein bisschen schwierig, die zweite Welle des Wachstums auf der H1.... wurde nicht richtig gemacht

Als Überblick über die Situation habe ich Folgendes gesehen

http://s47.radikal.ru/i116/1008/d8/c68ed61d1397.gif

In den Büchern steht geschrieben, dass die Welle X oder B in den Unregelmäßigkeiten gleich 1,368 der Welle A oder W ist, und in unserem Fall ist genau das passiert!!!! Zufall??? =) Nun, schauen wir mal nach)))


Wichtig ist, dass das Verhalten der aktuellen TF durch die Struktur der aufsteigenden TF bestimmt wird, die verrauschten Komponenten nehmen um eine Ordnung ab und das Bild wird klarer.

Aber nach dem Chart zu urteilen, wird sich die Welle nicht in den Bereich der vorherigen bewegen, sondern viel tiefer, denn bei 1,2818 befinden sich zwei starke Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, die, wenn wir uns die vorherigen Bewegungen ansehen, ziemlich stark waren und die keinen Ausbruch zulassen, dessen Ausbruch nur eine Änderung der Trendrichtung bedeuten könnte - aber das wird meiner Meinung nach nicht passieren.

 
Der stärkste Widerstand liegt bei 1,2650, und der Kurs hat ihn noch nicht einmal berührt, machen Sie sich bereit für einen Anstieg in der nächsten Woche.
 

Frage für Kenner :)

Ist es überhaupt möglich, von einem Niveau unter 1,0 zu sprechen?

Ich denke, die TA wird dort mit der FA aneinandergeraten. Die Eurasier durften im Juni nicht einmal in die Nähe der Parität kommen - sie wurden auf einem Niveau nahe der Parität fixiert und fast zwangsweise nach oben gedrückt. Warum sollten sie zulassen, dass es in einem anderen Fall 1,1 erreicht?

 
Abzasc:

Frage für Kenner :)

Ist es überhaupt möglich, von einem Niveau unter 1,0 zu sprechen?

Ich denke, die TA wird dort mit der FA aneinandergeraten. Im Juni durfte der Yen nicht einmal in die Nähe der Parität kommen - er wurde auf einem Niveau nahe der Parität fixiert und fast gewaltsam nach oben gedrückt. Warum sollten sie zulassen, dass er bei einem anderen Fall die 1,1 knackt?


Sowohl die Amerikaner als auch die Europäer haben ein Auge auf Inflation/Deflation. Und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen, um sie zu kontrollieren. Sie brauchen keine Parität. Deflation ist besonders schlecht für die Amerikaner, sie brauchen jetzt Inflation.

Die Yippos haben übrigens bereits eine Intervention zugesagt, sie kommen mit ihrer Deflation nicht mit herkömmlichen Methoden zurecht.

Aber es ist nicht klar, wann die Amerikaner und Europäer die Zinsen anheben werden. Das könnte die Preise wirklich in die Höhe treiben.

 
gip:


Sie brauchen keine Parität.

Das ist es, was ich damit sagen will. Und mehr noch. Ursprünglich befand sich der Eur über dem Pfund, oder vielleicht sogar zwischen dem Pfund und dem Pfund. Mit anderen Worten: Er hat einen "Korridor", in dem er sich bewegen kann, ohne das Gleichgewicht zu stören. Und um das "strategische Gleichgewicht" zu ändern, bedarf es sehr guter fundamentaler Gründe. Ich sehe keine.

Im Großen und Ganzen wollen jetzt alle eine billigere Währung :).