[Archiv!] Reine Mathematik, Physik, Chemie usw.: Gehirntrainingsprobleme, die in keiner Weise mit dem Handel zusammenhängen - Seite 515

 
Mathemat:

Es gibt zwei weiße, einen blauen und einen roten Ballon.

Petya hat eine Farbe erraten.

Vasya versucht, die vorgegebene Farbe nach dem Zufallsprinzip zu erraten. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Vasya raten wird?


Es gibt nur eine von drei Farben. Es spielt keine Rolle, wie viele Kugeln es sind - die Farbe wird gewählt. Wenn Vasya die erste der drei Möglichkeiten wählt, beträgt die Wahrscheinlichkeit, sie zu erraten, 1/3. Aber ich verstehe nicht, was der Trick bei diesem Spiel ist. Ist die Anzahl der Kugeln mit der Anzahl der Farben vermischt, um sie zu verwirren?
 
Nein, die Anzahl der Bälle ist wichtig. Aber die Antwort, so scheint mir, ist immer noch nahe bei 1/3, wenn auch nicht genau gleich.
 
Mathemat:

Es gibt zwei weiße, einen blauen und einen roten Luftballon.

Petya hat eine Farbe verwirrt.

Vasya versucht, die vorgegebene Farbe nach dem Zufallsprinzip zu erraten. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Vasya raten wird?


Das hängt davon ab, was er dafür bekommt. Ganz im Ernst, nebenbei bemerkt ...
 

Anders verhält es sich, wenn Vasi die Kugeln in einem undurchsichtigen Beutel hat und dieser Beutel als Zufallsgenerator für die Farben dient. Dann ändert sich die Wahrscheinlichkeit. 2 weiße + 1 blaue und + 1 rote Kugel = 4 Kugeln. Die Wahrscheinlichkeit, dass Weiß herausfällt, ist 2/4 = 1/2 = 50%. Wahrscheinlichkeit, blau zu tippen = Wahrscheinlichkeit, rot zu tippen = 1/4 = 25 Prozent.

Worin liegt also der Witz des Problems? Das ist ein elementares Problem.

 
drknn:

Anders verhält es sich, wenn Vasi die Kugeln in einem undurchsichtigen Beutel hat und dieser Beutel als Zufallsgenerator für die Farben dient. Dann ändert sich die Wahrscheinlichkeit. 2 weiße + 1 blaue und 1 rote Kugel = 4 Kugeln. Die Wahrscheinlichkeit, dass Weiß herausfällt, ist 2/4 = 1/2 = 50%. Wahrscheinlichkeit, blau zu tippen = Wahrscheinlichkeit, rot zu tippen = 1/4 = 25 Prozent.

Worin besteht also das Problem? Das ist ein elementares Problem.

Nehmen Sie sich Zeit, drknnn. Begründen Sie Ihre Argumentation.
 
drknn:

Anders verhält es sich, wenn Vasi die Kugeln in einem undurchsichtigen Beutel hat und dieser Beutel als Zufallsgenerator für die Farben dient. Dann ändert sich die Wahrscheinlichkeit. 2 weiße + 1 blaue und + 1 rote Kugel = 4 Kugeln. Die Wahrscheinlichkeit, dass Weiß herausfällt, ist 2/4 = 1/2 = 50%. Wahrscheinlichkeit, blau zu tippen = Wahrscheinlichkeit, rot zu tippen = 1/4 = 25 Prozent.

Worin besteht also das Problem? Das ist ein elementares Problem.


Sie sind also in dem undurchsichtigen :)
 

X^X^ ... ^X =2.7182818285

Lösen Sie die Gleichung.

 
Ist es eine unendliche Folge von Erektionen? Wenn ja, dann ist es elementar (natürlich vorbehaltlich der Konvergenz, aber das ist es bereits).
 

Von oben nach unten. Klammern von oben nach unten

 
Siehe die Antworten in der privaten Box.
Grund der Beschwerde: