Eine Sensation! Eine profitable Strategie für das Beagle-Spiel wurde gefunden! - Seite 8

 
Aleksander >> :

Kumpel... :-) meine persönliche Erfahrung zeigt... es ist möglich, zu gewinnen - 3 Jahre fast täglicher Handel...

---

Das sind die "Berater" aus den von Ihnen zitierten Artikeln...

Was ist Martingale?

Was ist Martingale und ist es sinnvoll, es zu verwenden?

Ich werde sie ein wenig aufmischen - und ich werde die profitablen Varianten als Ergebnis veröffentlichen....

Ich bin neugierig...

Das riecht nach Nobelpreis.

 
Aleksander >> :

Kumpel... :-) meine persönliche Erfahrung zeigt... dass man gewinnen kann - 3 Jahre praktisch täglicher Handel...

Ach! so war es notwendig, sofort zu warnen, dass du ein lotusartiger Nabel der Welt bist, der die Gesetze des Seins untergräbt. Ich garantiere, dass niemand auch nur zu zweifeln gewagt hätte.


Aleksander >> :

Hier sind die "Berater" aus den von Ihnen zitierten Artikeln...

Was ist Martingale?

Was ist Martingale und ist es sinnvoll, es zu verwenden?

Ich werde sie ein wenig aufrütteln und ich werde Varianten posten, die als Ergebnis profitabel sind....

Vergessen Sie auch beim ersten Artikel nicht, den Berater anzugeben. Ja, ja. Und vergessen Sie nicht, Orlando in beide EAs einzubeziehen.

 
HideYourRichess >> :

Nein, Sie müssen eine ungerade Parität verwenden. Das ist der Fehler, ansonsten ist es in Ordnung.


Im Allgemeinen, mein Freund, solltest du besser MQEl studieren und Programme in einer richtigen Sprache schreiben.

Nun, wenn es sein muss...

Generator


Bars



Gegen Generatoren ist, gelinde gesagt, in allen Systemen nichts einzuwenden, sofern sie für das betreffende Modellierungsprinzip ausreichend zufällig sind. Das Problem ist einfach das andere ... :о)

 
grasn >> :

Gegen Generatoren in allen Systemen ist, gelinde gesagt, nichts einzuwenden, wenn sie für das betreffende Modellierungsprinzip zufällig genug sind. Das Problem ist einfach das andere ... :о)


Ganz und gar nicht. Der Cish-Oszillator kann nicht auf diese Weise verwendet werden. Das ist genau das Problem. Wenn die Zahlen gerade sind, gibt es erstaunliche Ergebnisse, während die Ergebnisse auf die übliche Weise trivial sind.


Wenn floor(rnd(2)) - eine Paritätsoperation für eine Zahl ist, wird davon ausgegangen, dass der Generator in diesem Programm die Paritätsprüfung bestanden hat.

 
HideYourRichess >> :

Ganz und gar nicht. Der Cish-Oszillator kann nicht auf diese Weise verwendet werden. Genau das ist das Problem. Bei geraden Zahlen erhält man erstaunliche Ergebnisse, während die Ergebnisse auf die übliche Weise trivial sind.


Wenn floor(rnd(2)) - eine Operation der Parität einer Zahl ist, dann wird davon ausgegangen, dass in diesem Programm der Generator auf Parität geprüft wurde.

Wenn ich das richtig verstehe, gibt es zwei Probleme:

(1) Das Ergebnis des Autors. Ich denke, dass es einen schwerwiegenden Fehler gibt, wenn man zu Balken übergeht (der Generator hat nichts damit zu tun), und sein Argument der "Periodizität" von Diagrammen für große Fenster scheint mir weit hergeholt oder langatmig


(2) Die Frage des Einsatzes bestimmter Stromerzeuger. Vor langer Zeit habe ich dieses Thema aufgegeben (matcad ist genug), aber ich glaube mich zu erinnern, dass in einem der Prof. Foren (vielleicht auf exbiti) diese Frage gründlich diskutiert wurde und es scheint, dass wenn "richtig", dann C Indikator verwendet werden kann. Aber ich erinnere mich nicht mehr an die Details und Feinheiten.

 
Aleksander >> :

dies ist eine unbegründete Behauptung - BEISPIEL im Studio... :-)

Ahha :) endlos?

______________

Oppa, ich habe verstanden. Jeder fängt an zu glauben, und es wird erscheinen :) . Also gut, habt alle Vertrauen in Martin!

 
grasn >> :

Wenn ich das richtig verstehe, gibt es zwei Probleme:

(1) Das Ergebnis des Autors. Meiner Meinung nach ist der Übergang zu den Balken ein schwerwiegender Fehler (der Generator hat damit nichts zu tun), und sein Argument der "Periodizität" von Diagrammen für große Fenster scheint mir weit hergeholt oder weit hergeholt zu sein


(2) Die Frage des Einsatzes bestimmter Stromerzeuger. Ich habe dieses Thema schon lange aufgegeben (Matcad reicht aus), aber ich erinnere mich, dass in einem der Fachforen (vielleicht auf exbity) diese Frage gründlich diskutiert wurde und es scheint, dass ein C-Indikator verwendet werden kann, wenn er "klug" eingesetzt wird. Aber ich erinnere mich nicht mehr an die Details und Besonderheiten.

Es wäre schön, wenn Sie endlich alles, was in diesem Thread zu diesem Thema geschrieben wurde, aufmerksam lesen würden. Ich hoffe, dass alle Missverständnisse von selbst verschwinden werden. Ich bin es einfach leid, immer das Gleiche zu erklären.

 
HideYourRichess >> :

Es wäre schön, wenn Sie endlich noch einmal sorgfältig alles lesen würden, was in diesem Thread zu diesem Thema geschrieben wurde. Ich hoffe, dass alle Missverständnisse von selbst verschwinden. Ich bin es einfach leid, immer das Gleiche zu erklären.

In diesem Thema, wie auch in anderen Themen, kann man immer mehrere Unterthemen zählen, die bereits oder noch nicht dem Hauptthema entsprechen (Sie haben den Titel dieses Themas gelesen). Von der Vielfalt habe ich zwei Punkte hervorgehoben, die mir aufgefallen sind und die ich kommentiert habe. Ich verstehe nicht wirklich, wie es möglich ist, eine solche Candlestick-Chart mit einer totalen Fehlanpassung derGrenzen zu erhalten, auch auf jedem Generator, aber wahrscheinlich ist es möglich, wirklich, warum leugnen die "offensichtliche". Ich habe die Antwort nicht im Betreff gefunden. Ich habe den Autor gefragt, aber im Allgemeinen ist das nicht wichtig.


Dieses Thema"... Der Cish-Generator kann nicht auf diese Weise verwendet werden. Das Problem ist genau das: Wenn die Parität erstaunliche Ergebnisse liefert, sind die Ergebnisse trivial, wenn man sie auf die übliche Art und Weise benutzt." Es wurde nicht nur hier diskutiert und mit meiner Antwort habe ich natürlich nichts Neues gebracht, außer einer kleinen Bemerkung, bei der ich mir selbst nicht sicher bin (irgendwo wurde es auf exbite diskutiert und ein solches Problem wurde irgendwie gelöst). Was ist Ihr Problem?

 

zu:grash

Es ist eigentlich ganz einfach. Das erste Diagramm zeigt nur 10.000 Ticks. Diese Zahl habe ich erstellt, weil ich dachte, dass 10.000 Ticks für Augen und Ohren ausreichen sollten:

Dann erklärten schlaue Leute, dass 10.000 Ticks eindeutig nicht ausreichen, um SB zu beobachten (wie Sie in der Grafik sehen können, ist es tatsächlich so, Abweichungen von 1 sind sehr unbedeutend). Dann habe ich das Programm geändert und bereits 1.000.000 Ticks erzeugt. Der Einfachheit halber habe ich sie in Balken angeordnet, natürlich ist der Bereich erweitert (im Allgemeinen ist dies ein völlig anderes Diagramm), aber aufgrund einer interessanten Eigenschaft des Generators C hat sich die Abbildung auf diese Weise ergeben:

Ich fand es sehr interessant und beschloss, die Ergebnisse mit der Gemeinschaft zu teilen, woraufhin ich von elet auf http://club.investo.ru/ gesperrt wurde und in diesem Thread wiederholt mit Dreck beworfen wurde.

Es stellte sich heraus, dass diese Grafik auf die Verwendung von geraden/ungeraden Prüfungen zurückzuführen ist. Wenn Sie eine andere Bedingung verwenden, z. B. >16384, wird das Ergebnis viel mehrdeutig sein.

Z.U. denke ich jetzt, vielleicht einen Brief an ANSI C zu schreiben, und mich zu empören, was zum Teufel ist los? Warum habe ich wegen Ihres Zufallsgenerators den Respekt verloren? Esst ihr gerade Pfannkuchen? Reparieren Sie es!!! :)))

 
C-4 >> :

zu:grash

Es ist eigentlich ganz einfach. Das erste Diagramm zeigt nur 10.000 Ticks. Diese Zahl habe ich erstellt, weil ich dachte, dass 10.000 Ticks für Augen und Ohren ausreichen sollten:

Dann erklärten schlaue Leute, dass 10.000 Ticks eindeutig nicht ausreichen, um SB zu beobachten (wie Sie in der Grafik sehen können, ist es tatsächlich so, Abweichungen von 1 sind sehr unbedeutend). Dann habe ich das Programm geändert und bereits 1.000.000 Ticks erzeugt. Der Einfachheit halber habe ich sie in Balken angeordnet, natürlich ist der Bereich erweitert (im Allgemeinen ist dies ein völlig anderes Diagramm), aber aufgrund einer interessanten Eigenschaft des Generators C hat sich die Abbildung auf diese Weise ergeben:

Ich fand es sehr interessant und beschloss, die Ergebnisse mit der Gemeinschaft zu teilen, woraufhin ich von elet auf http://club.investo.ru/ gesperrt wurde und in diesem Thread wiederholt mit Dreck beworfen wurde.

Es stellte sich heraus, dass diese Grafik auf die Verwendung von geraden/ungeraden Prüfungen zurückzuführen ist. Wenn Sie eine andere Bedingung verwenden, z. B. >16384, wird das Ergebnis viel mehrdeutig sein.

Z.U. denke ich jetzt, vielleicht einen Brief an ANSI C zu schreiben, und mich zu empören, was zum Teufel ist los? Warum habe ich wegen Ihres Zufallsgenerators den Respekt verloren? Esst ihr gerade Pfannkuchen? Reparieren Sie es!!! :)))

Jetzt ist alles klar, danke, (ich bin ein bisschen mit meinem Projekt beschäftigt :o))). Ich dachte, Sie hätten die ganze Zeile abgebildet, aber irgendwie ist das nicht so offensichtlich (in Office 2007 scheint es keine Begrenzung für die Anzahl der Datensätze zu geben, und welchen Sie verwenden, weiß ich nicht). Die Frage ist nur: Welche Art von Scheck verwenden Sie? Ich denke, das ist sehr wichtig. Nur wenn, zum Beispiel, erwarten, dass eine ganze Zahl von einem Generator, der eine beliebige Zahl in einem bestimmten Bereich erzeugt erscheinen, und bildet dann eine Reihe - es ist einfach nicht richtig, und vielleicht sollten Sie nicht eilen, um in einem solchen angesehenen Gemeinschaft zu schreiben. Oder haben Sie einen Generator, der eine ganze Zahl auf einmal erzeugt?

Grund der Beschwerde: