Versteckte Divergenz - Seite 25

 
Geronimo писал (а) >>

Ich versuche, das Signal für die gesamte Klasse der Trägheitsindikatoren zu formalisieren (wobei ich davon ausgehe, dass sie aktuelle und vergangene Werte vergleichen), und ich halte den Hidden D-K für einen ausgezeichneten Indikator für das Ende einer Trendkorrektur.

Ja, eine Umleitung ist ein guter Indikator, aber innerhalb einer längeren Korrektur kann es bis zu zwei oder drei in eine Richtung geben. Meiner bescheidenen Meinung nach sollten bei einem EA die Skalen (d.h. Elemente von MM) beim nächsten Signal und bei der Bestätigung einer echten und nicht einer falschen Divergenz angepasst werden, da es im Online-Handel unmöglich ist, eine echte Divergenz von einer falschen zu unterscheiden. Alle scheinbar "eisernen" Divergenzen auf dem heutigen Markt brechen elementar. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich immer Fibs verwende - in den meisten Fällen ignoriere ich einfach falsche Signale oder verwende sie, um den Markteintritt vorzubereiten. Interessant ist, dass ich immer noch keinen guten Divergenzindikator habe. Ist es technisch schwierig, einen guten Divergenzindikator zu erstellen? Leider bin ich kein Experte.

 
Helen писал (а) >>

Ja, eine Divergenz ist ein guter Indikator, aber im Rahmen einer länger andauernden Korrektur kann es zwei oder drei davon in einer Richtung geben.

der Wortlaut des Titelbegriffs des Themas:

- Ein "versteckter" Div-Con in einem Aufwärtstrend liegt vor, wenn die Talsohlen des Indikators tiefer sind als die Talsohlen im Preisdiagramm.

- Ein "versteckter" Div-Con bei einem Abwärtstrend liegt vor, wenn die Höchststände des Indikators höher sind als die Höchststände auf dem Kursdiagramm.

Diese Formulierung ist das Gegenteil der direkten Divergenz-Konvergenz-Formulierung.

Bis jetzt sehe ich nur eine wichtige Errungenschaft dieses Themas - die Verwendung von Begriffen. D.h., umnicht durcheinander zu kommen(aufgrund der Lage des Indikators - über oder unter dem Kurschart) ,sprechen wir von Divergenz als D\K.

Straight D-Q ist sehr häufig, Hidden D-Q ist viel seltener.

 
Geronimo писал (а) >>

der Wortlaut des Titelbegriffs des Themas:

- Ein "versteckter" Div-Con in einem Aufwärtstrend liegt vor, wenn die Talsohlen des Indikators tiefer sind als die Talsohlen im Preisdiagramm.

- Ein "versteckter" Div-Con bei einem Abwärtstrend liegt vor, wenn die Höchststände des Indikators höher sind als die Höchststände auf dem Kursdiagramm.

Diese Formulierung ist das Gegenteil der direkten Divergenz-Konvergenz-Formulierung.

Eine Sache, die ich bis jetzt sehe, aber eine wichtige Errungenschaft dieses Themas ist die Verwendung von Begriffen. Dies ist für Sie als Dozent wichtig...

Sie verwechseln mich also mit jemand anderem. Wir haben nicht miteinander korrespondiert. Ich bin kein Dozent.

 
Helen писал (а) >>

Sie verwechseln mich wohl mit jemand anderem. Wir haben nicht miteinander korrespondiert. Ich bin kein Dozent.

Du hast geschrieben... "Sogar meine Studenten sind ein wenig... wie soll ich es sagen... "chuckle".

Das stammt aus Ihrem Beitrag, deshalb habe ich mich entschieden. Entschuldigung, entfernt. Sie können sie auch entfernen.

Zeit für eine Zwischenprüfung, vielleicht in einem anderen Thread oder auf einer anderen Website - ich habe bereits Vorschläge.

Wir haben einen vorlaufenden Indikator - den, der das Ende der Trendkorrektur bestimmt, d.h. Hidden D-K (wir haben ein GRAAL in seiner reinen Form).

Eigentlich fängt das Hidden D-C die 3. Welle ein, da es oft das Ende der 2. Welle definiert.

Es ist wichtig, keinen Fehler zu machen, da dies den Abschluss der 4. Welle definiert. Hier wird der MACD als "4. Wellenfänger" helfen.

Es fängt auch zwei Korrekturen in der 3. Welle, aber es ist nicht so dramatisch für die Kaution.

2. ich habe lange gebraucht, um die Indikatoren für die Fixierung dieses Signals auszuwählen und habe mich für die verbesserten klassischen Indikatoren entschieden, die Hidden D-K gut anzeigen

MACD, ADX, BollingerBands,

ROC, Priliv_s, Acceleration&Speed, Integer-Serie zum gleichen Thema ...

Ich werde später fortfahren

Wir können den führenden Indikator MA6Open und MA8Close (Crossover) diskutieren.

Und ein kleiner Plan für die Zukunft (neue Themen):

Themenplan des Forums

Das Werkzeug des professionellen Händlers

Women's Investment Club

Also, GRAAL ...

Ausschreibung und Auktion.

Strategies Club (dort konkurriert die Hidden D-C Strategie mit allen anderen)

Zweiter Atemzug (Hidden D-C Expert Advisor Championship).

Collective Expert Advisor - zukünftiger Gewinner der Meisterschaft

 
s2101 писал (а) >>

Ich habe beschlossen, auch den Kanal zu zeigen. Außerdem wurde er "angepasst". Nicht der schlechteste der Kanäle - er funktioniert auf allen Bildern gleichermaßen. Das Bild von heute, zum aktuellen Preis.

Der Kanal ist gut, aber er ist überzeichnet.
Auch wenn es für Ihre Zwecke vielleicht keine Rolle spielt.

 
Geronimo писал (а) >>

Das liegt daran, dass es von D/C nicht bemerkt wird. Ich werde jetzt heranzoomen und es mir ansehen. Vielleicht können wir mit allgemeiner Hilfe an den Definitionen feilen. Oder möchten Sie die Stimme des Orakels hören?

NICHT SEHEN. Leitfaden. Die führende Tabelle befindet sich oben. Zählen wir die Fraktale, die sich links vom Beginn der weißen Linie befinden. Zur Erinnerung: Wir sprechen hier nur über die versteckten D-K.

<a target="_blank" href="" =""

Versuchen wir es noch einmal.

Zunächst einige Klarstellungen. Ich verwende Definitionen von D/K, unterteile sie aber nur in allgemein und lokal, ohne weitere Unterscheidung. Aber lassen Sie uns Ihre Definition klären - versteckte D/K.

Der Preis und der Indikator bilden Extrema (Höchst- und Tiefstwerte). Ein verstecktes D/C ist das untere Extremum des Indikators, das niedriger ist als das vorherige (untere) Extremum, während das entsprechende untere Extremum des Preises höher ist als das vorherige (untere) Extremum. Das ist es, was auf Ihrem Bild zu sehen ist. Richtig?

Dann gibt es in dem von Ihnen angegebenen ersten Abschnitt vier verschiedene untere Extremwerte des Indikators (vom Anfang bis zum Ende der weißen Linie in der Reihenfolge vom linken - Anfang, dem vierten - Ende) und drei obere Extremwerte. Sie entsprechen den Preisextremen.

Dann ist das zweite untere Extremum des Indikators niedriger als das erste untere Extremum des Indikators und das entsprechende untere Extremum des Kurses ist höher.

Das Gleiche gilt für das dritte untere Extrem des Indikators gegenüber dem ersten Extrem.

Kann man bei der ersten Variante mehr oder weniger von einer Aufwärtsbewegung sprechen (Erfüllung der Bedingung des versteckten D/A), so hat sich der Kurs bei der zweiten Variante nach einer sehr kurzen Korrektur stark nach unten statt nach oben bewegt (Bedingung des versteckten D/A). Und erst beim dritten latenten A/C war die Bedingung erfüllt.

Daher sind die D/A-Signale selbst (unabhängig davon, ob sie latent oder nicht latent sind, lokal oder nicht) nur Signale, und das reicht nicht aus, um ein Handelssystem aufzubauen.

In diesem Punkt bin ich solidarisch mit s2101.

 
Xadviser писал (а) >>

Der Kanal ist gut, aber er ist überzeichnet.
Für Ihre Zwecke ist dies jedoch nicht unbedingt erforderlich.

Ich muss sagen, dass Sie mit Ihrer Beobachtung absolut richtig liegen. Analysieren wir, was Sie tun, wenn Sie zum Beispiel so genannte bewegliche Kanäle (oder beliebige andere Kanäle) aufbauen. Mit jedem neuen Extremum bauen Sie einen neuen Kanal auf, und zwar nachdem sich der Preis bereits verändert und dieses neue Extremum gebildet hat. Das ist der TRANSFER, aber mit einer großen Verzögerung. Darüber hinaus kann man, wenn man sich an dem ehemaligen Kanal orientiert, nicht im Voraus sagen, ob der Kurs ihn durchbricht, von ihm abweicht oder ihn überhaupt nicht erreicht (d. h. die Bezugspunkte sind nicht definiert).

Mit anderen Worten, ich möchte anmerken (unabhängig von Ihrer Bemerkung), dass die Menschen so sehr daran gewöhnt sind, dass jede Neuziehung von Indikatoren schlecht ist, dass sie es schlecht nennen, wenn es ein Vorteil ist.

Für einen Kanal ist das Neuzeichnen ein Vorteil und kein Nachteil. Und die Umzeichnung dieses Kanals ist nicht sehr bedeutend.

Die Linien dieses Indikators sind immer zu jedem Zeitpunkt des aktuellen Kurses vorhanden, und mit Hilfe der Wellen- und Trendanalyse können Sie im Voraus genau bestimmen, ob der bestehende Kanal vorübergehend durchbrochen wird oder der Kurs von ihm abprallt.

Wir können viel über Kanäle und ihre Eigenschaften sprechen, aber wir alle haben nur begrenzte Zeit für Beiträge.

Über Geronimo. Ich habe ihm schon zehnmal gesagt, dass er sich mit seinen eigenen Interpretationen gewaltig irrt. Ich habe den Eindruck, dass er viel gelesen hat (d.h. er ist nicht faul), aber seine Bemühungen waren eher auf das Auswendiglernen als auf das Verstehen gerichtet, was dazu geführt hat, dass er manchmal nicht zusammenhängende Begriffe verwechselt hat.

.

Über die Signale. Die latenten Divergenzsignale (ob korrekt oder nicht - darauf wollen wir uns nicht konzentrieren) wurden als Trendsignale bezeichnet. In einem meiner Beiträge (hier oder in "Hateful Pipsing") habe ich anhand einiger spezifischer Charts gezeigt, dass eine Divergenz sowohl ein Gegentrendsignal als auch ein Trendsignal im selben Trend sein kann. Das Gleiche gilt für die Konvergenz. Das heißt, man kann nicht sagen, dass eine Divergenz ein Signal gegen einen Trend ist, während eine Konvergenz ein Signal mit dem Trend ist, oder andersherum. Man sollte sich eine bestimmte Situation ansehen.

Und Ihre Feststellung = "D/K-Signale selbst (egal wie implizit oder implizit, lokal oder nicht lokal sie sind) sind also lediglich Signale, und sie reichen nicht aus, um ein Handelssystem zu schaffen" = absolut richtig.

.

Ich freue mich, Sie in Abwesenheit kennenzulernen.

Viel Glück!

 
Xadviser писал (а) >>

Versuchen wir es noch einmal.

Zunächst einige Klarstellungen. Ich verwende Definitionen von D/C, aber ich unterteile sie nur in allgemein und lokal, ohne weitere Unterscheidung. Aber lassen Sie uns Ihre Definition klären - versteckte D/K.

Der Preis und der Indikator bilden Extrema (Höchst- und Tiefstwerte). Ein verstecktes D/C ist das untere Extremum des Indikators, das niedriger ist als das vorherige (untere) Extremum, während das entsprechende untere Extremum des Preises höher ist als das vorherige (untere) Extremum. Das ist es, was auf Ihrem Bild zu sehen ist. Oder?

Dann gibt es in dem von Ihnen angegebenen ersten Abschnitt vier verschiedene untere Extremwerte des Indikators (vom Anfang bis zum Ende der weißen Linie in der Reihenfolge vom linken - Anfang, dem vierten - Ende) und drei obere Extremwerte. Sie entsprechen den Preisextremen.

Dann ist das zweite untere Extremum des Indikators niedriger als das erste untere Extremum des Indikators und das entsprechende untere Extremum des Kurses ist höher.

Das Gleiche gilt für das dritte untere Extrem des Indikators gegenüber dem ersten Extrem.

Kann man bei der ersten Variante mehr oder weniger von einer Aufwärtsbewegung sprechen (Erfüllung der Bedingung des versteckten D/A), so hat sich der Kurs bei der zweiten Variante nach einer sehr kurzen Korrektur stark nach unten statt nach oben bewegt (Bedingung des versteckten D/A). Und erst beim dritten latenten A/C war die Bedingung erfüllt.

Die D/C-Signale (ob latent oder nicht latent, lokal oder nicht) sind also für sich genommen nur Signale, und das reicht nicht aus, um ein Handelssystem aufzubauen.

In diesem Punkt stimme ich mit s2191 überein.

Sie haben nicht alles gelesen, was im Hauptbeitrag auf Seite 8 steht. Sie besagt , dass die Position gehalten wird, bis ein neues Fraktal erscheint. Die Tatsache, dass es innerhalb der Hauptkorrektur Nebenkorrekturen gibt, ist normal. Sie werden alle von dem versteckten D-C gefangen. In der Abbildung gewinnen sie alle, obwohl sie nicht ganz korrekt sind, da sie den Ausgangspunkt nicht erreicht haben. Und die zweite Frage ist, um wie viele Punkte (von B nach C - 38 Punkte) sie zurückgewonnen haben. Sie schreiben - ... dann in der zweiten nach einer sehr kurzen Korrektur... D.h. die Korrektur war (und von E nach F - 25 Pips, normalerweise fange ich 10-14 auf diesem Zeitrahmen und diesem Paar) und ich habe nicht geschrieben, dass es lang sein sollte - es musste sein und es war. Der praktische Wert des Signals ist eine andere Sache. Für mich ist es die Grundlage für das Eintragungssystem. Ich habe dort auch geschrieben, dass er in % gemessen werden sollte, um seinen praktischen Wert zu bestimmen. So geht's, und das ist der Trick. Die gleiche Schale ist die genaue Ausgabe. Eine Definition, die ich nie von s2101 erhalten habe. Ich habe die Zeichnung aus dem auf Yandex veröffentlichten Material heruntergeladen und vergrößert.


s2101 - Ich dachte, wir hätten uns auf die Begriffe geeinigt, um Verwirrung zu vermeiden, und Sie hätten verstanden, dass sie nicht frei umgewandelt werden können, da sie umgekehrt werden, je nachdem, ob der Indikator über oder unter dem Chart liegt. Sobald Sie diese beiden Begriffe zu einem einzigen verschmelzen, z. B. Divergenz (was sowohl Konvergenz als auch Divergenz, d. h. D-C, umfasst), wird die Hälfte Ihrer Texte einfach verschwinden, weil es nichts mehr zu besprechen gibt. Danke für das Lob, nicht faul zu sein - ich stimme Ihnen absolut zu. Aber Sie haben sich selbst mit Ihren eigenen Worten hypnotisiert und andere erreichen Ihr Bewusstsein einfach nicht. Keine meiner Formulierungen kann widerlegt werden - sie sind die Quintessenz der verborgenen Divergenzen. Und über die versteckten D-K gibt es nichts weiter zu sagen als das, was auf Seite 8 steht. Die Ausgangsspezifikationen und die Methode der %-Messung sind Know-how und werden in diesem Thema nicht behandelt. Ich werde ein wenig später schreiben, wo sie sich widerspiegeln werden.

 
Geronimo писал (а) >>

Sie haben nicht alles gelesen, was im Hauptbeitrag auf Seite 8 steht. Es heißt, dass wir die Position halten, bis ein neues Fraktal erscheint. Die Tatsache, dass es innerhalb der Hauptkorrektur auch Nebenkorrekturen gibt, ist normal. Sie werden alle von dem versteckten D-C gefangen. Im Diagramm gewinnen sie alle zurück. Die zweite Frage ist, um wie viele Punkte. Sie schreiben - ... dann in der zweiten, nach einer sehr kurzen Korrektur... Die Korrektur fand also statt, und ich schreibe nicht, dass sie lange dauern musste. Es ist also alles absolut korrekt. Und deshalb ist sie die Grundlage für das Eintragungssystem.

Ich habe ihn sorgfältig gelesen. Nach zwei Takten erscheint ein "neues" Fraktal. Leider ist es aufgrund der Unschärfe des Bildes schwierig, genaue Schlussfolgerungen zu ziehen, aber ich kann davon ausgehen, dass der zweite D/C (wie ich im obigen Posting angedeutet habe) am dritten Balken bestenfalls auf Null geschlossen hat und der dritte definitiv negativ war. Ich frage also, wie Sie sich zu verteidigen gedenken (falls Sie das tun).

Die Tatsache, dass es innerhalb der Hauptkorrektur kleinere Korrekturen gibt, ist normal.

Und wie wollen Sie den Nebenwert aus dem Hauptwert in der Dynamik berechnen?

Ich dachte, s2101 wollte Ihnen einen Hinweis auf die Wellenstruktur geben.

Deshalb habe ich dort geschrieben, dass es in % gemessen werden sollte.

Und auf welcher Grundlage sind Sie so zuversichtlich? IMHO hängt dies stark von den Einstellungen des Indikators ab.

Ich verstehe, dass Sie vielleicht keine fertigen Antworten haben, und ich erwarte von Ihnen auch keine fertigen Lösungen (oder Know-how), sondern ich bin an Gedanken und Lösungsvorschlägen interessiert.

 
Xadviser писал (а) >>

Ich habe ihn sorgfältig gelesen. Ein "neues" Fraktal erscheint nach zwei Takten. Leider ist es aufgrund der Unschärfe des Bildes schwierig, genaue Schlüsse zu ziehen, aber ich kann davon ausgehen, dass der zweite D/C (wie ich im obigen Beitrag dargelegt habe) bestenfalls auf dem dritten Balken auf Null geschlossen hat, und der dritte war definitiv negativ. Ich frage also, wie Sie sich zu verteidigen gedenken (falls Sie das tun).

Und wie wollen Sie das Nebenfach aus dem Hauptfach in Dynamik berechnen?

Ich dachte, s2101 wollte Ihnen einen Hinweis auf die Wellenstruktur geben.

Und auf welcher Grundlage sind Sie so zuversichtlich? IMHO hängt es stark von den Einstellungen des Indikators ab.

Ich verstehe, dass Sie vielleicht keine fertigen Antworten haben, und ich erwarte auch keine fertigen Lösungen (oder Know-how) von Ihnen, sondern ich bin an Gedanken und Lösungsvorschlägen interessiert.


der Wortlaut des Titelbegriffs des Themas:

- Ein "versteckter" Div-Con bei einem Aufwärtstrend liegt vor, wenn die Tiefpunkte des Indikators tiefer liegen als die Tiefpunkte auf dem Kursdiagramm.

- Ein "versteckter" Div-Con in einem Abwärtstrend liegt vor, wenn die Höchststände des Indikators höher sind als die Höchststände auf dem Kursdiagramm.

Diese Formulierung ist das Gegenteil der direkten Divergenz-Konvergenz-Formulierung.

Ich muss Ihnen zustimmen, dass diese kurze Formulierung der Korrektheit halber präzisiert werden muss (sie war in den vorherigen Formulierungen impliziert), nämlich:

- Ein "versteckter" Div-Con bei einem Aufwärtstrend liegt vor, wenn der Tiefpunkt des Indikators tiefer liegt als der Tiefpunkt des Preisdiagramms und tiefer (oder gleich) ist als der Tiefpunkt des Indikators, von dem aus die Messung beginnt.

- Ein"versteckter" D-Con bei einem Abwärtstrend liegt vor, wenn die Spitze des Indikators höher ist als die Spitze des Preisdiagramms und höher(oder gleich) als die Spitze des Indikators, von dem aus die Zählung beginnt.

Der latente D-K, der an den Indikatorextrema fixiert ist, bestätigt den Trend (ich bin mir nicht sicher, es ist eine schöne Formulierung).

Darf ich unverblümt, aber ehrlich sein? s2101 hat noch nichts Neues gesagt, so wie ich. Alles ist bereits gesagt worden. Ich betone nur das verborgene D-K als Signal-Indikator.

Das verborgene D-K-Signal stammt aus 11 Jahre altem Material.

Ich habe dort auf S. 8 über die Wellenform geschrieben. Auch hier kann man von t.A. ausgehend zerlegen. Wenn es Hinweise auf einen Sekundärmarkt gibt, ist es besser, auf den darunter liegenden Zeitrahmen auszuweichen.

Auch hier gilt, dass nicht jedes Signal von praktischem Wert ist. Dies ist ein manueller Handel, der nicht fehlerfrei und zu 100 % gewinnbringend sein kann. Meine Definitionen sind nicht die endgültige Wahrheit, sondern ein Versuch, Beobachtungen und Praxis zu formalisieren. Ich kann zwar den Guru spielen und meine angeblichen Anhänger herablassend loben. Aber das ist nicht der Grund, warum ich dieses Thema eröffnet habe.

Auch nach V. Kelasev sind Fraktale im Rückstand. Deshalb versuche ich, ein paar Pips mitzunehmen, aber garantiert sofort, nachdem das Signal erkannt wurde. Deshalb ist es mir egal, ob es sich um eine Primär- oder eine Sekundärquelle handelt.

Ich wende ein System von 7 Indikatoren an, von denen 5 auf versteckte D-K ausgerichtet sind.

Nun ja, fast alles ist bereits veraltet.

Grund der Beschwerde: