Dialog des Autors. Alexander Smirnow.

 

Meine Herren! Ich bin Alexander Smirnov, dessen Artikel in VS für Sie von großem Interesse sind. Ich bin Wissenschaftler, aber in der Vergangenheit auch Praktiker und Händler, und ich bin sehr gut in TAP. Angewandte Mathematikerin. Nach der Veröffentlichung des Artikels habe ich mich mit Djuric in Verbindung gesetzt. Angebotene Zusammenarbeit. Aufgrund seiner Arroganz und seiner amerikanischen Souveränität habe ich jedoch aufgehört, mit ihm zu kommunizieren. Meine Doktorandin Oksana Tikhonova, die den Artikel mitverfasst hat, hat das Programm über das WPI geschrieben. Seien Sie herablassend zu der Frau. Alle Mitautoren meiner Artikel in VS sind meine Doktoranden. Sie haben keine Handelspraxis.

Ihre Antworten auf die folgenden Fragen sind für mich wichtig:

1. Welcher Algorithmus ist besser: meiner oder der von Djurica? Wie viel besser?

2. Haben Sie den Algorithmus von Djurica?

3. wie unterscheiden sie sich?

Ich bin bereit, alle Ihre Fragen richtig zu beantworten.

 

Alexander, könntest du hier, wenn schon nicht deinen Algorithmus selbst, so doch wenigstens Links zu ihm und zu Artikeln veröffentlichen?

Zu Frage 2: Es gibt einen "JMA"-Indikator, aber ich bin mir nicht sicher, ob es sich um den ursprünglichen JMA handelt. Außerdem gibt es einen Artikel"Effiziente Mittelwertbildungsalgorithmen mit minimaler Verzögerung und ihre Verwendung in Indikatoren".

Niemand hier scheint den Djuric-Algorithmus zu kennen - abgesehen von einem Indikator, der auf dem Rangkorrelationskoeffizienten von Spearman basiert.

 

Alexander, hallo, das ist der erste Punkt.

Und zweitens gibt es hier unhöfliche, boshafte und furchtbar misstrauische Menschen.

Wenn Ihr "A" kein Versuch der Eigenwerbung ist, melden Sie bitte "B", zumindest so, wie Mathemat es Ihnen vorgeschlagen hat. Oder noch besser: Versuchen Sie, die Algorithmen und ihre Verwendung hier darzulegen, denn neben den Flutern (kein Grund, mit dem Finger auf sie zu zeigen, ich weiß :) gibt es hier manchmal auch Programmierer.

 
Alexander, das hier: http://www.forextimes.ru/article/a26771.htm? Sollte dieser Link Ihr Urheberrecht verletzen, werde ich ihn entfernen.
 
Dies ist wahrscheinlich die Ausgabe der Zeitschrift, auf die Sie sich bezogen haben.
 
Mathemat:
Alexander, das hier: http://www.forextimes.ru/article/a26771.htm? Sollte dieser Link Ihr Urheberrecht verletzen, werde ich ihn entfernen.

Ja, das ist mein Artikel. Dieser Link stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.
 
Rosh:
Dies ist wahrscheinlich die Ausgabe der Zeitschrift, auf die Sie sich bezogen haben.

Ja, dieses Thema.
 
"Wird die Spannung nicht in Volt gemessen?"
 
Rosh:
"Wird die Spannung nicht in Volt gemessen?"

Die Spannung wird in Megatonnen TNT-Äquivalent gemessen.
 

Nun bleibt nur noch, die Ausgabe selbst zu finden (Option: kaufen) und den Artikel zu lesen... Bislang konnte ich sie nicht finden.

 

Kein Problem!

Das hier?

Dateien:
1_1.zip  397 kb