NATÜRLICHE INTELLIGENZ als Grundlage für ein Handelssystem - Seite 11

 
eugenk:
Hier ist der Link http://lc.kubagro.ru/

Interessant. Ich kann einfach nicht herausfinden, was an diesem Eidos-System so einzigartig ist. Es scheint sich um Standardaufgaben zu handeln, die mit neuronalen Netzen gelöst werden. Was ist daran so einzigartig, wer hat es herausgefunden?
 
eugenk:
SK, wenn wir schon dabei sind, eine Frage an Sie. Wie ist Ihre Einstellung zu den instrumentellen Methoden? Ich meine die verschiedenen psychophysischen Trainings mit Feedback, Geräte wie NowaDreamer usw.? ? Was hältst du von Drogen? Vor einiger Zeit habe ich etwa alle sechs Monate Pilze gegessen. Es gab ziemlich interessante und ziemlich anhaltende Effekte. Allerdings ist es mir nicht gelungen, sie NACHHALTIG zu machen. Ja, und in Bezug auf das Thema des Threads, die Entwicklung der Voraussicht, lagen die Auswirkungen auch "innerhalb der statistischen Fehlermarge". Was die instrumentellen Methoden anbelangt, so war ich eingeschüchtert. Aber ich hatte Angst vor Menschen, die nicht sehr sachkundig waren und eine lockere Denkweise hatten, aber sie machten mir auf eine freundliche Art Angst. Warum frage ich, das Thema ist für mich sehr interessant. Ich bin leider gezwungen, in Moskau zu leben. Es ist kein guter Ort zum Meditieren. Ich würde also gerne einen Weg aus der Metropole finden...


"Trink nicht, Iwanuschka, aus dem Huf einer Ziege, sonst wirst du eine Ziege!" :)
(Russisches Volksmärchen)

Ich habe nicht umsonst über den großen Müllhaufen geschrieben. In den meisten Fällen gleitet die Diskussion schnell in die übliche Herrenrunde ab - Sex, Drogen, Geld, Politik, Konfrontation.

Geradlinig und unmissverständlich: Ich bin gegen alle gewalttätigen Methoden, egal auf welcher Grundlage sie beru hen, einschließlich: Hypnose, Drogen, technische Methoden. Die Entwicklung muss natürlich sein. Es kann gar nicht anders sein, per Definition, von seinem Wesen her. Glück kann nicht erzwungen werden. Sie kann nicht künstlich erzeugt werden, das ist unmöglich. Nicht, weil jemand dumm ist und das Glück nicht "richtig schaffen" kann, sondern weil es prinzipiell unmöglich ist, es ist nur eine Illusion.

Zur Rechtfertigung vieler verblendeter Menschen kann man nur sagen, dass sie im Allgemeinen auch nach dem Besten streben. Aber zu einem "Besseren" in ihrem eigenen Verständnis, das auf den kulturellen Traditionen und Wahnvorstellungen der modernen Gesellschaft beruht. Aufgrund ihrer Engstirnigkeit und der damit einhergehenden Feigheit wollen sie in der Regel wenig - einen Pelzmantel zum Beispiel oder ein schickes Auto. Eine überwältigende Zahl von Menschen ist sich nicht bewusst, dass die Anhäufung von materiellem Besitz allein nicht zum Glück führt, sondern macht den Fehler immer wieder.

Nach vielen erfolglosen Versuchen, ihr Selbstwertgefühl mit "Konsumgütern" zu befriedigen (es gibt Menschen, es gibt Waren, und Menschen konsumieren, verdammt noch mal, konsumieren!), versuchen einige besonders herausragende Individuen, Waren etwas anderer Art zu "konsumieren" - Drogen, Wodka, alle möglichen Perversionen (mit dem Gesicht nach unten in einem Salat liegend: "Das Leben ist gut"). Da sie das Wesen dieses Phänomens nicht kennen, können solche "Entdecker" nur ihren Körper und ihr Leben verkrüppeln. Sie können im Prinzip keine anderen Ergebnisse erzielen (können Sie sich einen aufgeklärten Süchtigen vorstellen? Unsinn).

Motivation kann per Definition nicht "richtig" sein. Ein Kind möchte erwachsen werden, um "hundert Eisbecher essen zu können". Er missversteht natürlich das "Erwachsensein" selbst. Er denkt, dass ein Erwachsener groß sein und einen Anzug tragen muss. Dann zieht er die Krawatte seines Vaters an, klettert auf einen Stuhl und schaut in den Spiegel. Er hofft, sich im Spiegel als Erwachsener zu sehen... aber irgendetwas sagt ihm, dass das nicht passieren wird, dass er nicht erwachsen ist, sondern dumm. Zu diesem Zeitpunkt (!) gibt es mehrere mögliche Entwicklungen (der Bifurkationspunkt). Es ist gut, wenn er sich daran erinnert, dass Papa manchmal abends Bücher liest und anfängt, sich auf einen Stuhl zu setzen, ein Buch zu nehmen, Papas Körperhaltung zu übernehmen und eine geschickte Show abzuziehen, um auf diese Weise "erwachsen" zu werden. Auch das wird natürlich nicht funktionieren, aber das Kind wird intuitiv den besten Weg wählen - vielleicht wird es anfangen, Bilder in einem Buch anzuschauen, zu lesen ... seine Gedanken werden in die "richtige" Richtung fließen. Aber wenn er sich daran erinnert, dass Papa raucht ... und in der Nähe des Spiegels eine Zigarette anprobiert ... das ist noch schlimmer.

Aber er ist ein Kind. Wir sind keine Kinder. Was bringt es, sich zwischen Ausschweifungen und Drogen herumzutreiben, in der Hoffnung, "cool" zu werden? Und die Werte sind falsch, und die Methoden, um sie zu erreichen, sind grausam. Es gibt viele Varianten solcher Wahnvorstellungen, aber ich werde nicht über sie schreiben, um die Besucher des Forums nicht zu provozieren, dass sie wie ein "schwachsinniger Haufen" reden.

Die erste ist die Methode, um bewusstes Träumen zu erreichen. Die erste ist die Methode der bewussten Träume, die von dem französischen Forscher Steven Laberge entwickelt wurde. Die zweite ist die Hemi-Sink-Methode, die vom Monroe-Institut in den USA angewendet wird. Beide sind mehr oder weniger harmlos und interessant in ihren Ergebnissen. Natürlich ist beides nicht ohne Vorbereitung zu empfehlen.

 
Integer, so wie ich es verstehe, haben Sie sich die über 100 Megabyte große Dokumentation (die gesamte Website wiegt 1,2 GB, ich habe sie komplett heruntergeladen) 10 Minuten lang angesehen und ziehen daraus recht vernünftige Schlüsse. Kühne Behauptung! :) Ich habe es auch noch nicht herausgefunden. Ich versuche nur, es herauszufinden. Bislang scheint mir seine Arbeit recht vielversprechend zu sein. Aber ich habe eine etwas andere Herangehensweise an Raster. Ich versuche, wenn auch erfolglos, die Netze vom Standpunkt der Erkenntnistheorie aus zu betrachten. Ich denke zum Beispiel an so etwas wie den "Wert" von Wissen. Es geht um Folgendes. Der Erwerb von Wissen braucht Zeit. Bei Forex und neuronalen Netzen ist dies grob gesagt die Größe der Trainingsstichprobe. Allerdings veraltet fast jedes Wissen (z. B. durch Marktveränderungen). Mit dem Wert des Wissens meine ich das Verhältnis zwischen der Lebensdauer des Wissens und der Zeit, in der es erworben wurde. Dies sollte nicht mit dem Nutzen verwechselt werden. D.h. die Fähigkeit des Wissens, praktische Probleme zu lösen. Ich kenne zum Beispiel die Sprache VHDL und die spezielle Relativitätstheorie. VHDL-Kenntnisse sind für mich nützlich, weil sie mir helfen, meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Ich verwende die Relativitätstheorie nicht. Aber die Relativitätstheorie ist unermesslich viel wertvoller. Ich habe sie ein Jahr lang studiert. Und sie ist nie veraltet. Es hat mich 3 Monate gekostet, VHDL zu lernen. Sie wird in 10 Jahren veraltet sein. Der Wert von VHDL ist also gleich 40. Ich versuche nun, diesen Ansatz auf den Markt zu übertragen. D.h. die Quantifizierung des Wertes (entschuldigen Sie das Wortspiel) der vom Netz erworbenen Marktkenntnisse. Ich habe den Eindruck, dass die Arbeit dieses Mannes in einer sehr engen Linie liegt. Dies ist jedoch nicht die Hauptsache. Die Hauptsache ist eine Kombination aus (meiner Meinung nach) recht soliden Kenntnissen in Mathematik und Esoterik. Das lässt auf einen seriösen und wissenschaftlichen Umgang auch mit der Esoterik hoffen. Das habe ich bisher noch nirgendwo gesehen.
 
eugenk:
Integer, soweit ich weiß, haben Sie sich die über 100 Megabyte große Dokumentation (die gesamte Website wiegt 1,2 GB, ich habe sie vollständig heruntergeladen) 10 Minuten lang angesehen und ziehen daraus recht vernünftige Schlüsse. Gewagte Aussage! :) Ich habe es gesehen.

Nein, ich habe bisher nur die Einleitung auf einer Seite gelesen)
 
Prival:

an Yurixx

Am Ende wird sich jeder für seine Taten verantworten müssen. Unvermeidlich und in vollem Umfang (Privat, da können Sie sicher sein).

Daran zweifle ich nicht. Es ist mir einfach egal (es interessiert mich nicht). Wenn er das Recht hat, zu urteilen, soll er es tun. Obwohl man sagt, es sei sein Satz "Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet".

Der Mensch handelt sehr oft nach den Vorstellungen von "geben", "wollen" usw. Und oft fällt die ganze "tausendjährige spirituelle Erfahrung", die "Erfahrung besonderer Leistungen", die ganze Erfahrung der Menschheit miserabel aus, wenn der Mensch den ersten Schritt ins Unbekannte macht, wenn er in den Weltraum fliegt, wenn er Entdeckungen macht, usw.. Davon handelt das Lied "To the brave we sing a song ...". "Und Erfahrung ist der Sohn schwerer Fehler". Deshalb denke ich, dass der Narr, der das Feld des Unerforschten betrat, viel besser ist. als ein Narr (Mönch), der "seinen Geist" dreimal am Tag vervollkommnet, indem er seine Stirn gegen den Boden schlägt. Denn der erste gibt Erfahrungen und Wissen an andere weiter, während der zweite sich in 4 Mauern einschließt, von der Welt abgeschottet ist und der Welt und der Menschheit nichts gibt. Nun, zumindest einige von ihnen kommen manchmal von ihren Bergen herunter, verlassen ihre Zellen und teilen ihr Wissen mit anderen. Aber sowohl die Ersteren als auch die Letzteren müssen darüber nachdenken, was sie in diesem Fall tun.

Sie sagten: "Aber das ändert nichts an dem Punkt, dass die "Belohnung" auf den "Gewinner" wartet. Und der "Gewinner" wird warten. :-))". Ich wähle das EWIGE LEBEN DER MENSCHHEIT als meine Belohnung, alles andere ist unwichtig. Ich denke also, dass diese Aussage nicht ganz korrekt und daher falsch ist.


Nicht im Sinne einer Diskussion, sondern einfach, um einander besser zu verstehen.

1. Der Satz, den ich geschrieben habe, "jeder ist für alles verantwortlich, was er getan hat", hat nichts mit der Aussage zu tun, dass es einen Gott gibt. Es ist nur die Art und Weise, wie unser Bewusstsein es wahrnimmt - wenn er rechenschaftspflichtig ist, dann gegenüber jemandem. Im Grunde genommen spielt es überhaupt keine Rolle, ob jemand glaubt oder nicht. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob Gott persönlich urteilt oder einfach die Welt funktioniert. Mein Satz drückt nur aus, dass alles in der Welt miteinander verbunden ist und alles Konsequenzen hat. Ansonsten wird es auch als philosophisches (im Gegensatz zum physikalischen) Kausalitätsprinzip bezeichnet. Und ich füge noch den Gedanken hinzu, dass, wenn die zerstörerischen Kräfte in der Welt stärker wären als die schöpferischen Kräfte, sich die Welt niemals entwickeln und auch nur das niedrige Niveau erreichen könnte, auf dem wir uns jetzt befinden. Für den Gläubigen ist es also das Gericht Gottes oder, was dasselbe ist, das Wirken des Gesetzes Gottes. Für den Materialisten ist es die Unerbittlichkeit der Naturgesetze. Worin besteht der Unterschied?

2) Schwachköpfe gibt es überall: unter Wissenschaftlern, Mönchen und sogar unter Devisenhändlern. Schwachköpfe gibt es überall: unter Wissenschaftlern, Mönchen und sogar unter Devisenhändlern :-) Welches Feld von Narren man auch immer nimmt - sie alle werden von derselben Welt geschmiert, sie alle zerstören sich selbst, die Menschen um sie herum und die Welt. Nicht, weil sie sich ins Ungewisse begeben, sondern weil sie es gedankenlos, egoistisch, mit unzureichender Motivation oder aus vielen anderen Gründen tun. Lesen Sie genau, ich habe nicht gesagt, dass Sie nirgendwo hingehen können, dass Sie nichts Neues lernen können, dass Sie nichts tun können. Im Gegenteil, ich habe gesagt, dass der Weg des Verstehens der Weg des Menschen und der Menschheit auf dieser Erde ist. Und der Hauptgedanke war, dass die Erkenntnis des Seins und damit die Entwicklung des Menschen an sich wertvoll ist, nicht weil sie zu Reichtum, Ruhm und anderen Vorteilen führt. Deshalb sollte man sich dieser Erkenntnis nicht auf der Bewusstseinsebene eines Pithecanthropus nähern, so wie man nicht mit dem Feuer im Wald experimentieren sollte, ohne zu wissen, was Feuer ist. Du wirst dich selbst und den Wald und alles darin verbrennen.

Kurzum, ich habe dazu aufgerufen, dass man nicht unwissend und nicht dumm sein darf. Außer für diejenigen, die stolz darauf sind. :-))

3. ein Preis und ein "Preis" sind verschiedene Dinge, ebenso wie ein Gewinner und ein "Gewinner". Deshalb bestehe ich auf meiner Formulierung. :-) Es bleibt zu klären, wer der Gewinner ist und was er eigentlich gewinnen soll. Das ist alles andere als eine triviale Frage.

Und für Sie, Sergey, als Materialist habe ich ein interessantes logisches Problem. Hier ist sie.

Wie Bertrand Russell argumentierte, und niemand hat dies in Frage gestellt, gibt es keinen konstruktiven Weg, die Existenz Gottes zu beweisen oder zu widerlegen. Das heißt, wir können im Prinzip keine endgültige und verlässliche Antwort auf die Frage bekommen, ob er existiert oder nicht. Die Frage ist: Was ist für das menschliche Leben konstruktiver, zu glauben, dass er existiert oder nicht?

 
Verdammte Scheiße, wie du vom Handel weggeführt wurdest.
Sie leiden unter Blödsinn, IMHO.
 
Yurixx:

Eine Auszeichnung und ein "Preis" sind verschiedene Dinge, ebenso wie ein Gewinner und ein "Gewinner". Ich bestehe also auf meiner Formulierung :-) Es bleibt zu klären, wer der Gewinner ist und was er eigentlich gewinnen sollte. Dies ist alles andere als eine triviale Frage.

Und für dich, Sergej, als Materialist, habe ich eine interessante logische Aufgabe. Hier ist sie.

Wie Bertrand Russell argumentierte, und niemand hat dies in Frage gestellt, gibt es keinen konstruktiven Weg, die Existenz Gottes zu beweisen oder zu widerlegen. Das heißt, wir können im Prinzip keine endgültige und verlässliche Antwort auf die Frage bekommen, ob er existiert oder nicht. Frage der Aufgabe: Was ist vom Standpunkt des menschlichen Lebens aus gesehen konstruktiver, zu glauben, dass er existiert oder nicht?

2. Zur Aufgabe.

Es ist wunderschön, überall wo man hinschaut, gibt es einen Hinterhalt :-). Ich wähle die 3. Variante der Antwort, da es unmöglich ist, sie zu beweisen, ich weiß es nicht :-). Rippe der Münze. Wenn ich mich nicht täusche, heißt das, glaube ich, Agnostiker.

1.

Für Anführungszeichen und Betonungen danke (ich bin unaufmerksam), sie verändern wirklich etwas den Sinn des Gesagten (so ein schöner Akzent entsteht) :-). Um nicht-triviale Angelegenheiten, Gewinner und "Gewinner" zu vermeiden, wähle ich die Formulierung der Hauptsache, nicht zu verlieren :-)

Ich danke Ihnen. Frohe Feiertage !!!

 
Prival:

Zur Aufgabe.

Wunderschön, überall, wo man hinkommt, gibt es einen Hinterhalt :-). Ich entscheide mich für die 3. Antwort, denn es ist unmöglich zu beweisen, dass ich es nicht weiß :-). Rippe der Münze. Wenn ich mich nicht täusche, heißt das, glaube ich, Agnostiker.


Aus Wikipedia: Ein Agnostiker ist eine Person, die glaubt, dass es unmöglich ist, die Existenz oder Nichtexistenz Gottes zu beweisen. Unter diesem Gesichtspunkt war Russell auch ein Agnostiker. In Wirklichkeit war er es nicht. Schließlich sagte er: "Es gibt keinen konstruktiven Weg zu beweisen". Aber selbst wenn es keinen konstruktiven Weg gibt, die Existenz oder Nichtexistenz Gottes zu beweisen, bedeutet das nicht, dass es keinen konstruktiven Weg gibt, ihn (oder die Natur - wenn man sie mit den Augen eines Materialisten betrachtet) zu erkennen. Im Gegenteil, alle traditionellen (jahrtausendealten) spirituellen Praktiken gehen nicht nur von der Möglichkeit einer solchen Erkenntnis aus, sondern bieten darüber hinaus ganz konkrete Wege dazu an. Und auch die materialistische Praxis - die Wissenschaft - geht von der Möglichkeit der Naturerkenntnis aus und fördert diese Erkenntnis tagtäglich.

Lassen wir also die Beweise beiseite. Sie ist in der Mathematik relevanter als in der Philosophie. Das Problem ist ein ganz anderes.

Das Problem ist die Frage nach dem konstruktivsten Ansatz für diese Frage aus der Sicht des menschlichen Lebens. Was ist in diesem Sinne besser für mich, an Gott zu glauben oder nicht? Das ist eine ganz praktische Frage, analog zu der Frage: "Was soll ich im Leben besser machen: Schuster oder Schreiner werden"? Wir alle haben im Leben schon Dutzende solcher Fragen gelöst - große und Tausende oder Hunderttausende kleiner Fragen. Oder ist es so: Heiraten oder nicht heiraten? :-))

Meiner Meinung nach kann und darf also jeder sein Leben - die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft -, seine Ideen, Wünsche, Ziele und Träume überdenken und entscheiden, was für ihn besser ist. Dabei kann er, um seine Entscheidung zu erklären, Logik, Vernunft, Argumentation, alles, was er hat, einbeziehen. Eine Erklärung ist unabdingbar. Eine einfache Ja- oder Nein-Antwort ist nicht von Interesse.

Und hier gibt es keinen Haken. Nur ein Bewusstsein für das eigene Leben. Ich weiß also nicht, was Sie unter einem Überfall verstehen.

Übrigens eine Herausforderung für alle. Nicht nur die Menschen hier.

PS: Danke für die Glückwünsche. Ein frohes neues Jahr und viel Erfolg für Sie und alle Ihre Lieben im neuen Jahr und im Leben!

 
Yurixx:

Und es gibt keinen Haken. Nur ein Bewusstsein für das eigene Leben. Ich weiß also nicht, was Sie unter einem Überfall verstehen.

Das Problem ist, dass ich mich durch meine Einseitigkeit in den Methoden der Erkenntnis einschränke. Unter dem Gesichtspunkt des konstruktiven Ansatzes im Erkenntnisprozess sollte man beide Wege gehen. Wenn in einem Schlüssel zu beantworten, um zu heiraten oder nicht :-) mit Erklärungen, die ich nicht zu glauben, dass nicht zu denken, dass irgendwo gibt es ein besseres Leben unbekannt zu mir und hier so lebe ich nicht, aber ein Entwurf zu schreiben. Ich brauche sie auch nicht als Vogelscheuche (Zuckerbrot und Peitsche). Die Natur ist überall um mich herum, man kann sie fühlen, schmecken, messen, bewerten, vorhersagen und es gibt objektive Methoden. Ich bin kein Experte für spirituelle Praktiken, aber IHMO ist die subjektive Komponente dort zu stark.
 
Kharin:
Verdammte Scheiße, wie du vom Handel weggeführt wurdest.
Sie leiden unter Blödsinn, IMHO.
Die Hauptsache ist, dass das alles zu nichts führt (es ist seltsam, dass sich niemand an "Solaris" erinnert hat - dort ist das Futter für solche Studien). Vergeudete Zeit und Energie.
Alles viel einfacher und gesünder. Lesen Sie Tolstoi - "Mascha und die Bären", "Schilin und Kostylin", oder
Hier ist eine kompliziertere, aber mit einer gesunden menschlichen Bedeutung - "Der Tod des Iwan Iljitsch". Hamengway ist ebenfalls sehr hilfreich.

Und das beste Mittel aller Zeiten ist, sich mehr an der frischen Luft aufzuhalten. Machen Sie es sich zur Regel, jeden Tag bei jedem Wetter zwei Stunden in gemäßigtem Tempo spazieren zu gehen.

Wo sind Sie denn gelandet - Sie essen giftige Pilze!

Derartige Gespräche sind für sowjetische Wissenschaftler untypisch.

Mit freundlichen Grüßen - S.D.
Grund der Beschwerde: