NATÜRLICHE INTELLIGENZ als Grundlage für ein Handelssystem - Seite 37

 
Ich nehme an, das Treffen findet spontan statt, ihr Unruhestifter...
 

Du magst nicht einmal mehr Kant :-(. Sie sollten sich schämen, lesen Sie wenigstens seine Schriften. Oder ist Schirinowski für Sie ein Star der Gedanken und Worte?

 

Das erste Mal, dass ich von Trading gehört habe, war vor ...ny Jahren in dem Film Invisible Man, wo der Held in den letzten Einstellungen Ski fährt.

Das zweite Mal von einer Zeitung - es sagte, es brauche Englisch, aber es wurde nicht erklärt, dass nur kaufen/verkaufen mit den Zahlen klar artikulieren.

Das dritte Mal - angefangen mit MT-4, also sehr spät.

Besonderen Dank für Ihren Forumsbeitrag über adaptive Digitalfilter,

Ich wollte schon anfangen zu graben und mich zu erinnern, nach alten Fortran-Paketen zu suchen und Forsythe und Tikhonov zu entstauben, aber dank Ihnen habe ich es geschafft.

 
Sart:
Yurixx:
Sart:
Das ist Kauderwelsch. Wie Kant. Man kann es schlicht und einfach sagen, aber nein, wir sind nur versucht, ein wenig komplizierter zu werden....
Wie alt sind Sie, Sir?
56 Jahre alt. Und Ihr herablassender Ton, was ist der Grund dafür?


Ich weiß nicht, in welchem der 4 Worte meiner Frage Sie einen herablassenden Ton gefunden haben? Ist es in "respektiert"?! :-)

Und meine Frage ist aus einer Art Dissonanz entstanden. Es ist noch gar nicht so lange her, da haben Sie sich einseitig dazu entschlossen, Better als "Sie" zu bezeichnen (Sie waren es, nicht wahr?). Und nun stellt sich heraus, dass Kants Sprache Kauderwelsch ist. So begann ich mich zu fragen, in welchem Alter es bereits möglich ist, die Menschen um einen herum mit dem Wort "Du" anzusprechen, aber Kant kann immer noch unverständlich sein. Ich hoffe, ich habe Sie nicht in irgendeiner Weise beleidigt.

 

Apropos "alter Kant".

Tatsache ist, dass K. Marx' Formel des angeblichen Mehrwerts auf Russisch in einer entarteten Form - also (angeblich wieder) Ware-Geld-Ware - übersetzt wurde, weshalb sich die gesamte marxistisch-leninistische Wirtschaftstheorie in russischer Sprache und im russischen Raum als entartet erwies, d.h. aus einer Reihe linear abhängiger Maximen hervorgegangen ist.

In Wirklichkeit wird unsere Ware bei Marx mit dem Wort "Wert" bezeichnet!

Das heißt, die Grundformel des Marxschen Mehrwerts lautet

Wert - Geld - Wert.

Da Zeit Geld ist, das wir nicht haben (M. Twain), ersetzen wir

Wert -Zeit -Wert. (dies ist eine Handelsformel).

Welchen Wert investieren wir also (kaufen oder verkaufen), und welchen Wert gewinnen wir, wenn wir Zeit damit verbringen, über natürliche Intelligenz als Grundlage für ein Handelssystem zu diskutieren?

 
Yurixx:

Ich weiß nicht, in welchem der 4 Worte meiner Frage Sie einen herablassenden Ton gefunden haben? Wird es "respektiert"?! :-)
Meine Frage ergab sich aus einer Art Dissonanz. Vor nicht allzu langer Zeit haben Sie sich unter Hinweis auf Ihr Alter einseitig dazu entschlossen, Better mit "Sie" anzusprechen (Sie waren es, nicht wahr?). Und nun stellt sich heraus, dass Kants Sprache Kauderwelsch ist. So begann ich mich zu fragen, in welchem Alter es bereits möglich ist, Menschen mit dem Wort "Du" anzusprechen, aber Kant vielleicht noch nicht verstanden wird. Ich hoffe, ich habe Sie nicht in irgendeiner Weise beleidigt.

Better und ich leben in derselben Stadt, wir haben dieselbe Universität besucht und uns sogar einmal auf ein Bier verabredet (er war noch nicht Champion), aber es hat nicht geklappt,
Ich glaube also nicht, dass er irgendwelche Komplexe in Bezug auf "Sie" oder "Sie" hatte.
Ich habe Kant vor sehr, sehr langer Zeit gelesen, als ich Student war, aber ich erinnere mich immer noch an das Gefühl des Kauderwelschs - es ist unmöglich, es zu lesen, ohne meine geistige Gesundheit zu schädigen.

Und was die Frage betrifft, ob ich Ihnen wehgetan habe oder nicht, so bin ich mit Ihnen und mit der Mehrheit der Menschen aus verschiedenen Welten, verschiedenen Generationen. Es ist sehr schwierig für mich, mich hier mitzuteilen.
 
Korey:

Apropos "alter Mann Kant".

Welchen Wert legen wir also hinein (kaufen oder verkaufen), und welchen Wert gewinnen wir, wenn wir Zeit damit verbringen, über natürliche Intelligenz als Grundlage für ein Handelssystem zu diskutieren?
Im Grunde genommen gibt es einen Wettbewerb, wer mehr weiß und wer mehr Intelligenz besitzt. Aber manchmal, wenn man wartet, ist es interessant, hierher zu kommen und zu lesen.
Wenn der Handel gut läuft - bewundern Sie die Intelligenz, die hier gezeigt wird, wenn nicht - ärgern Sie sich über all diese klugen Reden...

Andererseits, wo sonst kann man duschen, wo kann man sich mit anderen Wrestlern unterhalten...
 
ballistika:
Übrigens können wir auch über den alten Krupsky (der im Mausoleum liegt) sprechen, der ebenfalls eine direkte und WICHTIGE Verbindung zum Aktienhandel hat...
Es kommt vor, dass sie aus Langeweile anfangen, Dinge herauszufinden. Die Ballistik zum Beispiel verträgt es nicht, wenn sie nicht im Mittelpunkt des Themas steht.
Wenn die Fragen aller Teilnehmer des Themas an sie gerichtet wären, wäre es ein sehr schönes Thema für sie...
 

Lassen Sie mich etwas ausführlicher erklären, warum Wert - Geld (Zeit) - Wert eine Handelsformel ist.

K. Marx hat ein Beispiel für eine Marktlücke, als morgens alle zur Bank eilten, um Geld zu holen, und es kein Geld gab, und abends wieder alle Geld brachten. Marx nutzte dieses Beispiel, um die Fäulnis des kapitalistischen Systems zu belegen. Den Börsenhandel als solchen gab es in jenen Jahren jedoch noch nicht. Der Kapitalismus hatte die Vorhersagen von Marx nicht erfüllt und überlebte, indem er die Börse übernahm, aber die Kommunisten wussten nichts davon.

Das Gleiche gilt für den üblichen grünen Basar - im Sommer sind landwirtschaftliche Produkte in Hülle und Fülle vorhanden,

Im Herbst und im Winter - leer (erinnern Sie sich an die Sowjetzeit).

Es ist jedoch ein Händler auf den Markt gekommen, der das ganze Jahr über dort ist, so dass im Winter und im Sommer alles in der gleichen Farbe auf dem Agrarmarkt zu finden ist.

Der Wert des Händlers liegt im Gleichgewicht des Marktes.

Der Wert, den jeder Händler in den Markt einbringt, ist seine Präsenz auf dem Markt, sein Kauf/Verkauf, der die Zahl der echten Verkäufer/Käufer verwässert.

Der Wert des Marktes besteht darin, dass die Händler ständig kaufen/verkaufen, auch wenn es keine Produzenten/Konsumenten gibt.

D.h. noch einmal, der Wert ist für den Händler zu sein (nicht um angeblich den Markt zu investieren und gehen weg).

Der persönliche Wert dieses Wertes für den Händler besteht darin, dass er ein Gefühl der Beteiligung an der Marktregulierung entwickelt und sein Gehirn auf den globalen Markt einstellt.

Und das Tuning des Gehirns, also die einfache Anpassung an die Prozesse der Welt, ist teuer.

Bei der Wahl eines Einstiegspunktes kann ein Händler in den Zustand "Telefon, Telefon - ich bin hungrig" verfallen.

Aber sobald man denkt: "Ist das mein Krieg oder nicht?", ist die Besessenheit vorbei - das Bewusstsein erweitert sich auf eine sichere Ebene.

 
Korey:

Welchen Wert legen wir also hinein (kaufen oder verkaufen), und welchen Wert gewinnen wir, wenn wir Zeit damit verbringen, über natürliche Intelligenz als Grundlage für ein Handelssystem zu diskutieren?


Ich bin nicht ganz einverstanden mit der Arithmetik, die dieser Frage vorausgeht, aber der Humor wird es schon richten. :-)

Was die eigentliche Frage betrifft, so investieren wir natürlich, und wir schaffen auch einen Mehrwert. Nur wird dieser Wert nicht in Geld oder Zeit gemessen, obwohl er in der Zeit existiert und zum Geldverdienen genutzt werden kann. Aber die Parallele zum Mehrwert ist merkwürdigerweise durchaus angebracht. Einige gehen aus dieser Diskussion reicher hervor als sie hineingegangen sind, aber sicher nicht alle. Vielleicht sind diese "nicht alle" deshalb so nervös wegen dieses Themas: Sie sind schlau, sie sind in der falschen Branche, usw.

Aber man braucht nur zu denken: "Ist das mein Krieg oder nicht", und schon ist die Besessenheit vorbei - das Bewusstsein erweitert sich auf eine sichere Ebene.
1+
Grund der Beschwerde: