Bill Williams und seine Strategien... - Seite 12

 
artikul:


Versuchen wir, für eine Weile alles zu vergessen, was wir im Zusammenhang mit der Beschäftigung mit den Finanzmärkten gelesen, gesehen und gehört haben. Und was haben wir eigentlich, wenn wir das Terminal öffnen? Wir haben Informationen über den Preis P, das Volumen V und die Marktvolatilität (Spannung) F = f(P) / f(V). Die Zeit vergeht - der Preis, das Volumen und die Marktruhe ändern sich. Auch die Geschwindigkeit dieser Veränderungen ändert sich. Wie wir alle wissen, geht alles irgendwann einmal zu Ende. Preis und Volumen werden nicht die derzeitige +/- Unendlichkeit erreichen, ebenso wenig wie die Beschleunigung von Anstiegen und Rückgängen. Eines Tages wird das System also das nächste instabile Gleichgewicht erreichen und wir werden uns am oberen oder unteren Ende der Preiswelle befinden. Die Ausgabe ist wie üblich die Zahl P, die nichts darüber aussagt, dass sich die eingegebene Informationsstruktur in die ihr ähnliche Antistruktur verwandelt hat. Es geht also nicht um eine Analyse der gesichtslosen Zahlen P, V und F, sondern um die Suche nach der optimalen Struktur der selbstorganisierten Information in einem bestimmten Zeitintervall. Und es stellt sich sofort die Frage, ob es überhaupt ein Maß gibt. Nun, werden sie mir sagen - aber was ist mit allen möglichen Indizes und grafischen Konstruktionen? Und? Und sie haben alle unterschiedliche Maße und Maßstäbe. Jeder mag RSI für die 20 und 80 Levels, Elliott Waves muss 5 oder 3 Impulswellen haben, die Länge des Schattens eines Bullenhammers (einfach zuhören) muss deutlich länger sein als der Körper, die Wellen mit unterschiedlichen Perioden müssen sich dort irgendwo kreuzen, usw.

Also, meine Herren, womit sollen wir messen? Trending Sticks, Fibs oder Parabeln? )))

Da ich persönlich an der Leistungsfähigkeit des Marktes interessiert (nicht uninteressiert) bin, sind die deklarierten mt5-Brillen und Optionsvolumen sehr interessant.

Es ist dieser Teil der TA, der die Klischees über das Fehlen von "wirtschaftlicher Vernunft" aus unbekannten Ursprüngen macht.

;)

 
Mathemat:

Die Überprüfung kann jedoch sehr viel schwieriger gestaltet werden, wenn man sie realistischer gestaltet. Zu jedem Zeitpunkt müssen Sie mindestens ein Dutzend Schwankungen in verschiedenen Maßstäben in Betracht ziehen, das entstehende Phoebe-Gitter betrachten und eine Clusterung der Ebenen vornehmen. Die Aufgabe ist sehr schwierig. Ich habe das Problem nicht gelöst.

Wenn Sie Hunderte von Fibs einzeichnen, was recht einfach zu bewerkstelligen ist, werden natürlich viele dieser Hunderte mit Marktumkehrungen zusammenfallen.
 
Sorento:

Ich persönlich bin an der Leistungsfähigkeit des Marktes interessiert (nicht uninteressiert). Daher sind die deklarierten Gläser im MT5 und das Volumen der Optionen sehr interessant.

Es ist dieser Teil der TA, der die Nörgler, die sich über die fehlende "wirtschaftliche Rechtfertigung" beschweren, aus der Reserve lockt.

;)


Der Whistleblower ist etwas verwirrt - wie kommen Sie vom Volumen der Optionen zur Wirtschaftlichkeit der TA-Methoden? Das ist mir eine etwas zu lange logische Kette.

Die TA wird auf allen Märkten und auch auf dem Futures-Markt eingesetzt. Und das Volumen auf dem Optionsmarkt ist nur auf dem Optionsmarkt sinnvoll.

 
Demi:


Der Whistleblower ist etwas verwirrt - wie kommen Sie vom Volumen der Optionen auf die wirtschaftliche Logik der TA-Methoden? Das ist mir eine etwas zu lange logische Kette.

TA wird auf allen Märkten und auch auf dem Terminmarkt eingesetzt. Und das Volumen auf dem Optionsmarkt ist nur auf dem Optionsmarkt sinnvoll.

Schreib Guru!

Und schauen Sie sich die wirtschaftlichen Gründe genauer an.

Alle Verpflichtungen sind kausal.

(hinzugefügt) Und ändern Sie das LIKE!

Das war der Punkt, an dem ich in den Diskurs einstieg.

;)

 
Sorento:

Ich persönlich interessiere mich (nicht desinteressiert) für die Marktkapazität. daher sind die deklarierten mt5-Brillen und Optionsvolumina sehr interessant. es ist das Stück TA, das die Cliquen (die nicht wissen, woher sie kommen) über die fehlende "ökonomische Rechtfertigung" von den Füßen stößt.

Dieses "Fragment" klopft nicht an die "Cliquen von wer weiß wo". Im Gegenteil - die Lautstärke, einer der wenigen Grundwerte des FA. Das Volumen ist genau der Baustein, der Preis, Volatilität und Zeit miteinander verbindet. Es ist das Volumen, das Teil des grundlegenden Verhältnisses zwischen Angebot und Nachfrage ist. Deshalb würde ich das Volumen nicht ausschließlich mit der TA gleichsetzen, im Gegenteil, es ist in Bezug auf die FA viel wichtiger.
 
Sorento:

Schreibe einen Guru!

Und suchen Sie tiefer nach wirtschaftlichen Gründen.

Jede Verpflichtung ist eine Verursachung.

(hinzugefügt) Und sie ändern die LIZENZ!

Das war der Punkt, an dem ich in den Diskurs eintrat.

;)


Ihr seid alle für Spott zu haben! Schreiben Sie etwas Gescheites für die Menschen!

Sie wurden gefragt: Wie messen wir?

 
C-4:
Dieses "Fragment" reißt die "Cliquen der Unwissenden" einfach nicht vom Hocker. Im Gegenteil - das Volumen, eine der wenigen fundamentalen Größen des FA. Das Volumen ist genau der Baustein, der Preis, Volatilität und Zeit miteinander verbindet. Es ist das Volumen, das Teil des grundlegenden Verhältnisses zwischen Angebot und Nachfrage ist. Deshalb würde ich das Volumen nicht ausschließlich mit der TA gleichsetzen, im Gegenteil, es ist in Bezug auf die FA viel wichtiger.

Das FA handelt nie in Zecken.

Und ich mag den Rat von Prival bezüglich des Protokolls...

;)

 
C-4:
Wenn Sie Hunderte von Fibs einzeichnen, was recht einfach zu bewerkstelligen ist, werden natürlich viele dieser Hunderte mit Marktumkehrungen zusammenfallen.

Das ist ein Standardargument, ich habe es schon tausendmal gehört.

Erstens muss man hier die Ebenen geschickt anordnen. Jede Fiba hat ihre eigene Stärke, die von der Stärke des Schwungs, der Zahl der Fiba selbst und dem Zeitpunkt ihrer Entstehung abhängt. Bei der Clusterbildung muss diese Stärke der einzelnen Ebenen berücksichtigt werden. Aber zuerst müssen Sie lernen, wie Sie den Fibas selbst die richtige Gewichtung zuweisen. Das ist das Hauptproblem hier.

Kurzum, der Refrain könnte ewig so weitergehen. Es ist unwahrscheinlich, dass wir unsere Positionen ändern, solange wir keine überzeugenden Argumente finden.

 
Demi:


Du bist nur hier, um dich lustig zu machen! Schreiben Sie etwas Gescheites für die Menschen!

Sie wurden gefragt - womit messen wir?

Es gibt, wie man so schön sagt, einen Parallelzweig.

;)

Und die Theorie der Expansion und der Selbstähnlichkeit mit verschiedenen phi - ich weiß nicht mehr, wann wir das mit Alexey besprochen haben.

Das Fibo-Gitter ist nicht das einzige. Aber es ist "golden"!

 


ФА никогда не разменивается на тики.
А мне нравится по совету Prival на минутках...

Was hat das mit Tics zu tun? Ich habe kein einziges Wort über sie verloren. Prival schlägt vor, die Zeit aus den Charts zu entfernen und die Äquivolumen-Balken zu kürzen. Soweit ich weiß, sind die TS-Ergebnisse auf solchen Karten dieselben wie auf vorläufigen Karten.

Was den Refrain angeht, so ist das ein guter Punkt. Jeder nutzt, was er will, und jeder sieht, was er sieht. Argumente, auch wenn es sie gibt, sind auf beiden Seiten nicht nötig. Wir müssen an etwas glauben, und es spielt keine Rolle, ob es funktioniert oder nicht, denn wenn es keinen Glauben gibt, dann gibt es überhaupt nichts.