Wer Diagramme ohne fehlende Balken sehen wollte - hier =) - Seite 4

 
Ich habe es nicht ausprobiert, ich habe es nicht getroffen.)
 
komposter, ich habe ein Problem, dessen Lösung nicht nur für mich von Interesse sein dürfte.
InterbankFX Broker hat Sonntag Bars (ein paar Stunden des Handels am Ende des Sonntags). Ich verwende den Zeitraum D1 für die Analyse (ich erstelle Regressionskanäle). Und diese paar Stunden mit 10-20 Pips schleppenden Trades auf dem Tageschart sehen aus wie "weder hier noch dort", was nur 20% unnötige Verzerrung des technischen Bildes ergibt (1 Sonntagsbalken / 5 volle Balken an Wochentagen). Ich hätte sehr gerne einen Expert Advisor, der diese unerwünschten Sonntagsbalken auf D1-Charts einfach löscht. Ich dachte, dass dieses Problem mit Ihrem Expert Advisor aus dem Artikel https://www.mql5.com/en/articles/mt4 gelöst werden könnte.
Ich habe versucht, das Skript AllMinutes_Step1.mq4 auszuführen
Er hat einen Parameter, der beim Start gesetzt wird:

//---- Zeichnen von Balken an Wochenenden zulassen/verhindern
//---- Wenn == true, werden die Ausgaben leer gelassen
//---- Wenn == false, werden die Ausgaben mit Balken gefüllt O=H=L=C
extern bool SkipWeekEnd = true;

Ausgehend von dieser Beschreibung dachte ich, dass die Sonntagsbalken automatisch eliminiert werden sollten, wenn sie auf true gesetzt werden.
Ich habe das Skript auf dem EURUSD-D1-Chart ausgeführt. Und das ist es, was sie zeigt:

03:45:00 AllMinutes_Step1 EURUSDm,Daily: erfolgreich geladen
03:45:00 AllMinutes_Step1 EURUSDm,Daily: < - - - EURUSDm1440: waren 2000 Balken, 1 Balken hinzugefügt - - - >
03:45:00 AllMinutes_Step1 EURUSDm,Daily: < - - - - Um die Ergebnisse zu sehen, öffnen Sie den Chart "ALLEURUSDm1440" - - >
03:45:00 AllMinutes_Step1 EURUSDm,Daily: entfernt

Das Skript hat also nichts hinzugefügt - 1 Balken kann auf einige technische Ungereimtheiten zurückgeführt werden. Aber ich dachte, dass damit auch die unnötigen Balken vom Sonntag verschwinden würden.
Ich möchte fragen, ob Sie dieses Skript (oder besser noch den Expert Advisor, der die Charts nach der Währungsliste aktualisiert) so korrigieren können, dass es die Sonntagsbalken im D1-Zeitrahmen löscht?
Ich denke, es wird SEHR nützlich sein Expert Advisor für viele Händler arbeiten auf D1 Zeitraum bei Brokern mit ähnlichen Problemen! Vielen Dank im Voraus!

PS: Übrigens, dieses Problem wurde dem Makler bereits zuvor mitgeteilt und vor einem halben Jahr hatte InterbankFX sogar ernsthaft vor, die Serverzeit für 2 Stunden zu ändern, indem sie eine Mitteilung über die Änderung der Serverzeit schickten, aber dann begannen sie, Beschwerden von anderen Händlern zu erhalten, die sich bereits an dieses technische Problem gewöhnt hatten, und der Makler hatte Angst, dieses Problem mit den Sonntagsbalken ein für alle Mal zu lösen, und ließ alles so, wie es mit den Sonntagsbalken war.
 
SkipWeekEnd ist für das Füllen der Ausgabebalken O=H=L=C zuständig.

Re:
Ich denke, eine schönere Option wäre es, die Zeitzone des Diagramms zu ändern.
Obwohl es auch gut wäre, die Sonntagsleiste einfach zu löschen ;)

Versuchen Sie, die Aufgabe detailliert zu beschreiben, damit Sie sie nicht 20 Mal wiederholen müssen.
Einfach alles löschen, was am Sonntag erschienen ist? ;)
 
komposter писал (а):
SkipWeekEnd ist für das Füllen der Ausgabebalken O=H=L=C zuständig.

Re:
Ich denke, eine schönere Option wäre es, die Zeitzone des Diagramms zu ändern.
Obwohl es auch reichen würde, die Sonntagsleiste zu löschen ;)

Versuchen Sie, die Aufgabe detailliert zu beschreiben, damit Sie sie nicht 20 Mal wiederholen müssen.
Einfach alles löschen, was am Sonntag erschienen ist? ;)


Die Änderung der Zeitzone kann recht problematisch sein. Ich verwende 2000 D1-Balken für meine Analyse, die den Zeitraum von 1999 bis heute abdeckt. Erstens ist dies die optimale Belastung für den Prozessor bei groß angelegten Berechnungen, und zweitens können zu alte historische Daten Informationen über einen "anderen" Markt enthalten. Obwohl es im Prinzip für die Lösung dieses technischen Problems nicht so wichtig ist. Wenn Sie also die Zeitzone wechseln, sollten Sie, um eine neue D1-Historie für einen so langen Zeitraum zu erstellen, die Historie kleinerer Zeiträume beim Broker haben. Sie müssen zum Beispiel eine M30- (oder H1-) Historie für diesen Zeitraum haben. In der Regel haben Makler eine Historie von M30 (H1) bestenfalls bis etwa 2003.

Im Allgemeinen sehe ich die folgenden 2 Varianten der erforderlichen Ideenumsetzung:
1. Die Sonntags-D1-Balken werden einfach mit den Montags-Balken gemäß dem Standard-Periodenkonverter zusammengeführt. Die verbleibenden Balken am Morgen, Mi, Do und Freitag werden ohne Änderungen in die neue Kursliste übernommen.
2. Die Sonntags-D1-Balken werden einfach gelöscht und die Mo-, So-, Mi-, Do- und Fr-Balken werden ohne Änderungen in den neuen Kursverlauf übernommen. Ich würde mich sehr freuen, wenn diese zweite Variante auch auf allen anderen Zeitrahmen funktionieren würde. Im Moment bin ich nur an M30 interessiert, aber es wäre besser, eine universelle Variante zu machen, damit wir nicht mehr darüber diskutieren müssen.

Es wäre schön, beide Varianten in einem EA mit mehreren Währungen zu implementieren, die über die externe Variable des EA ausgewählt werden können.
 
solandr:
Die Änderung der Zeitzone kann recht problematisch sein. Ich verwende 2000 D1-Balken für meine Analyse, die den Zeitraum von 1999 bis heute abdeckt. Erstens ist dies eine optimale Auslastung des Prozessors bei umfangreichen Berechnungen, und zweitens können zu alte Verlaufsdaten Informationen über einen "anderen" Markt enthalten. Obwohl es im Prinzip für die Lösung dieses technischen Problems nicht so wichtig ist. Wenn Sie also die Zeitzone wechseln, sollten Sie, um eine neue D1-Historie für einen so langen Zeitraum zu erstellen, die Historie kleinerer Zeiträume beim Broker haben. So ist beispielsweise eine M30- (oder H1-) Historie für diesen Zeitraum erforderlich. In der Regel haben Makler eine Historie von M30 (H1) bestenfalls bis etwa 2003.

Es könnte einfacher sein - verschieben Sie die D1-Historie irgendwo hin und importieren Sie sie dann mit einer Zeitverschiebung ;)
Ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert.

Generell sehe ich die folgenden 2 Möglichkeiten für die Umsetzung der gewünschten Idee:
1. Die Sonntags-D1-Balken werden einfach mit den Montagsbalken gemäß dem Standard-Periodenkonverter zusammengeführt. Die verbleibenden Balken am Morgen, Mi, Do und Freitag werden ohne Änderungen in die neue Kursliste übernommen.
2. Die Sonntags-D1-Balken werden einfach gelöscht und die Mo-, So-, Mi-, Do- und Fr-Balken werden ohne Änderungen in den neuen Kursverlauf übernommen. Ich würde mich sehr freuen, wenn diese zweite Variante auch in allen anderen Zeiträumen funktionieren würde. Im Moment bin ich nur an M30 interessiert, aber es wäre besser, eine universelle Variante zu machen, damit wir nicht mehr darüber diskutieren müssen.

Es wäre sinnvoll, diese beiden Optionen in einem EA mit mehreren Währungen zu implementieren, der über die externe Variable des EA ausgewählt werden kann.

Das ist schon etwas genauer ;)
Wenn die vorherige Option nicht funktioniert, werde ich es tun.
 
komposter писал (а):
Es könnte einfacher sein - übertragen Sie den D1-Verlauf irgendwo hin und importieren Sie ihn dann mit einer Zeitverschiebung ;)
Ich habe es aber nicht ausprobiert.


Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, was damit gemeint ist. Wenn wir NUR bereits gebildete D1-Balken haben, wie können wir die Sonntagsbalken durch eine Zeitverschiebung entfernen?
 
solandr:
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was damit gemeint ist. Wenn wir bereits NUR D1-Balken gebildet haben, wie können wir dann die Sonntagsbalken durch eine Zeitverschiebung entfernen?
Die Sonntagsbar beginnt um 22:00 Uhr. Der Freitag endet ebenfalls um 22:00 Uhr.
Wenn Sie die Geschichte um 2 Stunden vorverlegen, wird die Sonntagsleiste zur Montagsleiste (um 00:00 Uhr) und die Freitagsleiste schließt um 24:00 Uhr.
Zumindest sollte es das.)
 

Es macht trotzdem keinen Sinn. In der Historie der vom Makler bereitgestellten D1-Kurse haben wir Balken:

1. sonntags OHLC (kleiner Balken mit 10-20 Pips Spread. Eröffnung um 22:00, Schließung um 23:59)
2. montags OHLC (Bar in voller Größe, geöffnet um 00:00 Uhr, geschlossen um 23:59 Uhr)
3. dienstags OHLC (volle Größe, Öffnung 00:00, Schließung 23:59)
4. mittwochs OHLC (volle Größe, Öffnung 00:00, Schließung 23:59)
5. donnerstags OHLC (volle Größe. Beginn 00:00:00, Ende 23:59)
6. freitags OHLC (in voller Größe. Öffnung 00:00, Schließung 22:00)

Wie können wir die täglichen Balken unter Verwendung der 2-Stunden-Verschiebungen neu berechnen, wenn der Broker auf dem Server die Kurse der D1-OHLC-Balken genau so hat, wie sie sind (D1-Balken öffnet jeden Tag um 00:00 Uhr Serverzeit) und keine zusätzlichen Zwischenwerte des D1-Balkens, die er zum Beispiel jeden Tag um 22:00 Uhr erhalten hat, der Broker nirgendwo speziell speichert und schon gar nicht vom Server herunterladen lässt? Woher können wir diese Zwischeninformationen bekommen, wenn der Makler keine Historie für einen kleineren Zeitrahmen (H1) für das Jahr 1999 hat?

 
solandr:

Wie können wir die täglichen Balken unter Verwendung der 2-Stunden-Verschiebung neu berechnen, wenn der Broker auf dem Server die Notierungen der D1-OHLC-Balken genau so hat, wie sie sind (D1-Balken öffnet sich jeden Tag um 00:00 Uhr Serverzeit) und keine zusätzlichen Zwischenwerte der D1-Balken, die er z.B. jeden Tag um 22:00 Uhr genommen hat, der Broker nirgends speziell speichert und schon gar nicht erlaubt, vom Server herunterzuladen? Woher können wir diese Zwischeninformationen bekommen, wenn der Makler keine Historie für einen kleineren Zeitrahmen (H1) für das Jahr 1999 hat?


Ja, daran habe ich nicht gedacht =)
Ohne kleinere TFs wird es nicht funktionieren...

Ich werde nun versuchen, den Expert Advisor neu zu erstellen...
 
komposter писал (а):

Ich werde jetzt versuchen, den Experten neu zu machen...

Ich warte auf Sie. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!