Ist die Cauchy-Differenz ein Vorläufer für eine Umkehrung und/oder Korrektur? - Seite 6

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Haben Sie die Möglichkeit vorgesehen, den Zeitraum in den Indikatorparametern zu ändern? Ihre K-Werte sind plausibel, oder besser gesagt, korrekt. Der Indikator bestimmt korrekt die Impulse der Bewegung, entsprechend dem von Ihnen vorgelegten Chart. Nun sollten Sie die Statistiken über alle möglichen TFs und verschiedene Instrumente zur Früherkennung des Nachrichteneffekts sammeln.
Dies ist ein universeller Code, - funktioniert bei jeder TF (Beispiel M30)
und Preisart.
Zuerst der Preis und dann der Indikator. Noch einmal: Sie können alles mit den Augen sehen, auch ohne Blinker.
Bitte nehmen Sie einen größeren Zeitraum. Es zeigt einen Puls an, aber aus irgendeinem Grund ist er verzögert. Aber wenn wir diese Impulse als Stoppen des Falls betrachten, dann ist alles richtig. Wir müssen lernen, den Indikator zu verstehen.
In Ihrer Tabelle ist die Berechnung inkrementell, im Indikator gibt es im Moment keine Inkremente.
Sie brauchen mehr Beispiele für Berechnungen.
Nehmen Sie eine kleinere Periode, sagen wir 5, und zeigen Sie die Berechnung für 1 bar und für 10 bar.
In Ihrer Tabelle ist die Berechnung inkrementell, im Indikator gibt es im Moment keine Inkremente.
Sie brauchen mehr Beispiele für Berechnungen.
Nehmen Sie eine kleinere Periode, z. B. 5, und zeigen Sie die Berechnung für 1 bar und für 10 bar
Meines Erachtens ist es richtig, den ersten Wert zu zählen, wobei die vorherigen N Balken berücksichtigt werden. Dabei ist N ein Zeitraum von MA. Dies geschieht im Code des Indikators, ähnlich wie bei der Berechnung eines gewöhnlichen MA (im Beispiel im ersten Beitrag ist dies nicht der Fall).
Nun, wenn wir der Tabelle folgen, würde das bedeuten
MA = (C1+C2+...+Cn)/n - wahr;
MG = (C1*C2*...*Cn)/n - nicht richtig, richtig ist: MG = (C1*C2*...*Cn)^(1/n) - die Wurzel aus dem Produkt der Preise vom n-ten Grad;
K = MA - MG - richtig.
Ja, x=C ist der aktuelle Preis. Für einen bestimmten Balken: C = (O+H+L+C)/4
n - Zeitraum des Indikators.
Der einzige Unterschied: statt C = (O+H+L+C)/4
Es werden Standardvarianten verwendet
Dies ist ein universeller Code - funktioniert bei jeder TF (Beispiel M30)
und Preisart.
Wie wird der Zeitraum festgelegt?
TF-Periode - über die Schaltflächen im Terminalpanel.
Zeitraum für die Berechnung von MA und GMA - in Eingabevariablen
Es scheint, dass die Umkehrung des Indikators den Beginn einer Korrektur oder eines Trendwechsels signalisiert.
Und früher, eindeutig falsche Signale....
Wir habenalso einen weiteren Differenzialindikator oder Indikator für die Geschwindigkeit der Preisänderung. Vielleicht wird es aufgrund seiner Neuartigkeit rentabel sein.
TF-Periode - über die Schaltflächen im Terminalpanel.
Zeitraum für die Berechnung von MA und GMA - in den Eingangsvariablen