Deadlock - Seite 8

 
Yuriy Asaulenko:

Sie verwechseln Klima, jahreszeitlich bedingte periodische Veränderungen und Wetter. Der Wert einer Vorhersage, dass es im Januar schneien und kalt sein wird, ist gleich null. Die meiste Zeit kann Ihnen niemand mit Sicherheit sagen, wie das Wetter in 5 Tagen sein wird. Und ich würde mich hüten, Vorhersagen für die nächsten 1000 Jahre zu machen). Auch klimatisch und saisonal.

Ich bin nicht gut in Fraktalen. Aber vielleicht haben Sie hier Recht. Nimmt man einen Wiener Zufallsprozess, der selbstähnlich ist, dann sind die Wahrscheinlichkeiten tatsächlich gleich, unabhängig von der Skala. Und nebenbei bemerkt ist sie dem Markt sehr ähnlich. Sogar TA kann angewendet werden und man kann alles finden. Aber im Gegensatz zum Markt macht es absolut keinen Sinn, mit ihm zu spielen. ) Auf dem Markt spielt die Prognose jedoch eine wesentliche Rolle.

https://ru.wikipedia.org/wiki/Винеровский_процесс

Ich bin nicht verwirrt, der Wert ist nicht Null :) Erzählen Sie das dem Außerirdischen vom Mars, der vom Mars kam und nach dem Absturz seines Raumschiffs drastisch zum Affen degeneriert ist und nun die Zukunft vorhersagen muss, um nicht an Kälte zu sterben und zum Beispiel zu erfahren, dass es doch Winter ist :) Und wenn wir einen Maßstab von Milliarden von Jahren nehmen, dann ist es nicht sicher, dass sich der Herbst mit dem Winter abwechseln wird, d.h. wir können nicht mit Sicherheit für Milliarden von Jahren vorhersagen, ob die Erde aufhören wird, sich um ihre Achse zu drehen, ebenso wenig wie wir das Wetter für einen Monat im Voraus vorhersagen können. Doch je mehr Faktoren wir berücksichtigen, desto mehr Zeit können wir aufholen.

In der fraktalen Theorie gibt es den Begriff der Anfangsbedingungen, d.h. der Faktoren, die eine Dynamik in Gang setzten und ihr weiteres Ergebnis vorbestimmten. Und solange der Einfluss dieser Faktoren bestehen bleibt - ein Residualeffekt oder umgekehrt -, bleibt dem System nichts anderes übrig, als sich in selbstähnlichen, sich wiederholenden Mist zu organisieren, und es wird innerhalb der Grenzen seiner Ausgangsbedingungen recht vorhersehbar :)

 

In der Fraktaltheorie gibt es den Begriff der Anfangsbedingungen, d. h. Faktoren, die eine Dynamik in Gang gesetzt und ihr weiteres Ergebnis vorherbestimmt haben. Und solange der Einfluss dieser Faktoren bestehen bleibt - eine Art Residualeffekt oder umgekehrt auf einer zunehmenden Skala - bleibt dem System nichts anderes übrig, als sich selbst in selbstähnliche, sich wiederholende Dinge zu organisieren und innerhalb seiner Ausgangsbedingungen ziemlich vorhersehbar zu werden :)......... denn das ist die Wahrheit

 
Forex.Tramp:

In der Fraktaltheorie gibt es den Begriff der Anfangsbedingungen, d. h. Faktoren, die eine Dynamik in Gang gesetzt und ihr weiteres Ergebnis vorherbestimmt haben. Und solange der Einfluss dieser Faktoren bestehen bleibt - eine Art Residualeffekt oder umgekehrt auf einer zunehmenden Skala - bleibt dem System nichts anderes übrig, als sich selbst in selbstähnliche, sich wiederholende Dinge zu organisieren und innerhalb seiner Ausgangsbedingungen ziemlich vorhersehbar zu werden :)......... denn das ist die Wahrheit

Nun, Benoit Mendelbrot zum Beispiel "The Fractal Revolution in Finance" Ich habe das Buch sogar in Papierform. Auch Peter Bernsteins "Against the Gods, Taming Risk" (Gegen die Götter, Zähmung des Risikos), in dem es um die Bedeutung des Zufalls, der Brownschen Bewegung und der Fraktale geht.
 

Ich werde lesen......

 
Maxim Dmitrievsky:
So zum Beispiel Benoit Mendelbrot, "The Fractal Revolution in Finance".

Es schien mir eher eine Hypothese zu sein. So etwas wie Elliott-Wellen, was die Gültigkeit betrifft.

Die Brownsche Bewegung ist ein Wiener Prozess.

 
Yuriy Asaulenko:
Es schien mir eher eine Hypothese zu sein. Die Gültigkeit ist vergleichbar mit Elliott-Wellen.
Oh, es ist eher eine Hypothese... Was ist mit Bäumen, Muscheln, Lungen, die wir atmen, dem Kreislaufsystem, fraktalen Antennen... Fratcals sind eine Selbstverständlichkeit, und es gibt sie überall, auch auf dem Markt. Als ich zum ersten Mal von ihnen hörte, starrte ich auf den Strauch vor meinem Fenster und war erstaunt :))) Als ich sie auf dem Markt sah, war ich noch mehr erstaunt.
 
Maxim Dmitrievsky:
Was für eine Hypothese... Was ist mit den Bäumen, den Muscheln, der Lunge, die wir atmen, dem Kreislaufsystem... Fraktale sind eine Selbstverständlichkeit, und sie sind überall, auch auf dem Markt. Als ich das erste Mal von ihnen hörte, starrte ich auf den Busch vor meinem Fenster und fühlte mich seltsam :))) Als ich sie auf dem Markt sah, fühlte ich mich noch seltsamer.
Offenbar habe ich keinen Sinn für Schönheit. Und der "Blue Screen" von Bill Gates weckt viel mehr Emotionen als das "Schwarze Quadrat" von Malewitsch. (с)
 
Yuriy Asaulenko:
Ich habe offenbar keinen Sinn für Schönheit. Und der "Blue Screen" von Bill Gates weckt viel mehr Emotionen als das "Schwarze Quadrat" von Malewitsch. (с)

Es gibt auch das fraktale Weierstraß-Mandelbrot-Fraktal, dessen Muster ich mit den Marktmustern verglichen habe. Das heißt, ich habe Muster und Weiterentwicklungen verglichen. Einige Marktmuster können sicher aus dem Fraktal f-i übernommen und verwendet werden ;).

Wir haben ein Programm geschrieben, das die Korrelation zwischen dem Fraktal und den Kursen ermittelt und interessante Vorhersageergebnisse erzielt, aber das ist ein sehr komplexes Thema. Zum Beispiel, wie man den richtigen Bezugspunkt findet, und die Pearson-Korrelation selbst leistete keine gute Arbeit bei der Suche nach einer Übereinstimmung. Außerdem kann es zu großen lokalen Abweichungen kommen, die verwirrend sind (Rauschen), da es sich um ein chaotisches System handelt und es immer ein Element der kindlichen Überraschung gibt. Aber im Großen und Ganzen habe ich persönlich die Marktvorhersage mit Hilfe von Fraktalen (in bestimmten Situationen) entdeckt, d.h. ich kann bestätigen, dass es sie gibt, aber es ist schwierig, damit zu arbeiten, man braucht eine leistungsfähige Software und ein tiefes Verständnis für das Thema.

 
Yuriy Asaulenko:
Ich habe offenbar keinen Sinn für Schönheit. Und Bill Gates' "Blue Screen" weckt weit mehr Emotionen als Malewitschs "Schwarzes Quadrat". (с)
Für farbenblinde Menschen ist das nicht so offensichtlich....
 

Maxim Dmitrievsky:

Ich kann bestätigen, dass es sie gibt, aber es ist schwierig, mit ihr zu arbeiten, man braucht eine leistungsfähige Software.

Nun, das ist es, was allen Erfindern fehlt. Ich auch. Ein bisschen mehr, und das Perpetuum Mobile funktioniert. )

C# ist Ihre Hilfe, und vielleicht sind R und SciLab nicht schlecht für die Modellierung. Ich bin gerade dabei, MCL und C# zu kreuzen, allerdings sehr unregelmäßig. Die Grundidee ist in meinem Blog beschrieben.

Das Problem bei Vorhersagen ist das Energiespektrum über einen langen Zeitraum. Wenn es geordnete Strukturen gibt, sollte es herauskommen.


Was wir sehen, ist Schweigen. Weißes Rauschen über den gesamten Frequenzbereich - von den tiefen bis zu den hohen Frequenzen, und nichts weiter.

Grund der Beschwerde: