Von welchen 4 Faktoren hängt der Preis Ihrer Meinung nach ab? - Seite 3

 
khorosh:

Geben Sie die Formeln für die Berechnung dieser Werte an.

Wenn y = a0 + a1x1 + a2x2 + a3x3 + a4x4, dann (meine eigene Entwicklung, werde ich bald einen Artikel zu schreiben, wenn dieses Thema zu genehmigen und alle, die verwenden werden, beziehen sich bitte auf diesen Beitrag oder Artikel, wenn es herauskommt, die Menge der Daten ist nicht begrenzt, begrenzt durch die Kapazität und die Fähigkeit der Computer, Supercomputer oder andere Rechenanlagen):



 
Yousufkhodja Sultonov:

Wenn y = a0 + a1x1 + a2x2 + a3x3 + a4x4, dann (eigene Ausarbeitung)



Je mehr Symbole, desto mehr Fragen: Was ist Y? n(Null)a? Aus welchem Theorem ergibt sich die Formel, die Folgerung... Oder handelt es sich um eine anti-wissenschaftliche, willkürliche Fiktion?
 
Evgeny Belyaev:
Je mehr Symbole, desto mehr Fragen: Was ist Y? n(Null)a? Aus welchem Theorem ergibt sich die Formel, die Folgerung... Oder handelt es sich um eine anti-wissenschaftliche, willkürliche Fiktion?

Dies ist meine Antwort auf Gauß und Kramer, die es nicht für nötig hielten oder halten, eine solche direkte Methode zur Bestimmung der Koeffizienten des Systems linearer Gleichungen zu finden. Wenn Sie an den Werken dieser Koryphäen zweifeln, können Sie auch meine Lösung des Problems nicht akzeptieren.

Y ist unsere Zielfunktion, in diesem Fall ist es der aktuelle Kurs, zum Beispiel EUR/USD;

n - Anzahl der Daten (Zeitraum) - unbegrenzt;

x1, x2, x3, x4 - das sind unsere F1, F2, F3, F4;

Im Zweifelsfall programmieren, setzen, willkürlich, alle Koeffizienten und Parameter, dann, finden Sie durch diese Formeln und genießen Sie ihre genaue inverse Definition.

 
Yousufkhodja Sultonov:

Dies ist meine Antwort auf Gauß und Kramer, die eine solche direkte Methode zur Bestimmung der Koeffizienten eines linearen Gleichungssystems nicht finden konnten. Wenn Sie an den Werken dieser Koryphäen zweifeln, werden Sie auch meine Lösung des Problems nicht akzeptieren.

Y ist unsere Zielfunktion, in diesem Fall ist es der aktuelle Kurs, z.B. EUR/USD;

n - Anzahl der Daten (Zeitraum) - unbegrenzt;

x1, x2, x3, x4 sind unsere F1, F2, F3, F4;

Nun, diese Köpfe haben versucht, ein Gleichungssystem mit mehreren Unbekannten zu lösen, ich erinnere mich an das erste Studienjahr, und was dann?
 
Yousufkhodja Sultonov:
Sie könnten F1 - Dollar-Index, F2 - Goldpreis; F3 - Öl, F4 - Pfundpreis ausprobieren.
Und genau darum geht es, es ist alles an den Dollar gekoppelt. Er ist zum Dollar hin verzerrt. Oder liege ich da falsch?
 
Evgeny Belyaev:
Nun, diese Köpfe haben versucht, ein Gleichungssystem mit mehreren Unbekannten zu lösen, ich erinnere mich an mein erstes Jahr an der Graduiertenschule, und was dann?
Bis jetzt bin ich auf 4 Variablen gekommen. Bald werde ich die Zahl erhöhen. Es gibt eine allgemeine Formel, aber nicht jeder kann sie auf einmal umsetzen.
 
Evgeny Belyaev:
Und genau darum geht es, es ist alles an den Dollar gekoppelt. Er ist zum Dollar hin verzerrt. Oder liege ich da falsch?
Schauen wir uns die Dynamik der Koeffizienten an, dann sollte etwas dabei herauskommen. Der berechnete Preis selbst wird dem aktuellen Preis mit einer gewissen Verzögerung oder einem gewissen Vorlauf folgen, aber die Koeffizienten müssen eine exakte Übereinstimmung der Summen der aktuellen und berechneten Preiswerte gewährleisten. Wie sie das tun, ist das Ziel unserer Studie. Ist das nicht interessant?
 
Yousufkhodja Sultonov:
Schauen wir uns die Dynamik der Koeffizienten an, dann sollte etwas dabei herauskommen. Der geschätzte Preis selbst wird dem aktuellen Preis mit einer gewissen Verzögerung oder einem gewissen Vorlauf folgen, aber die Koeffizienten sollten eine exakte Übereinstimmung zwischen den Summen der aktuellen und geschätzten Preiswerte liefern. Wie sie das tun, ist das Ziel unserer Studie. Ist das nicht interessant?
Nicht unsere, sondern Ihre. Nein. Das ist nur noch mehr Blödsinn)))

"n - Anzahl der Daten (Zeitraum) - nicht begrenzt;
x1, x2, x3, x4 sind unsere F1, F2, F3, F4;"

n - wenn Sie in der acf + Korrelationen zwischen Faktoren erhalten wird kaum für einige Zeit bestehen bleiben,
dann wird die nächste Prahlerei über den gefundenen Gral folgen, und in Wirklichkeit wird auf anderen Segmenten das Depot wieder geleert werden)))

"Schauen wir uns die Dynamik der Veränderungen der Koeffizienten an" - das bringt nichts.
 
Vizard_:

"Schauen wir uns die Dynamik der Koeffizienten an" - das wird nichts bringen.
Ich denke, das wird sie.
 
Yuriy Asaulenko:
Ich glaube schon.
Mal sehen, was haben wir zu verlieren, abgesehen davon, dass wir eine weitere Analysemethode erwerben? Warum will jeder in jeder Studie sofort das Scheitern sehen?