Forschung in Matrix-Paketen - Seite 4

 

Lassen Sie uns darüber diskutieren, wie wir eine bessere Integration mit R erreichen können?

  1. Integration auf API-Ebene in R
  2. native Unterstützung für R-Pakete in MQL4/MQL5, so dass jede Funktionalität von Paketen direkt aufgerufen werden kann
  3. etwas anderes

Dies ist ein interessantes Thema, das gut ausgebaut werden könnte.

 
Renat Fatkhullin:

Lassen Sie uns darüber diskutieren, wie wir eine bessere Integration mit R erreichen können?

  1. Integration auf API-Ebene in R
  2. native Unterstützung für R-Pakete in MQL4/MQL5, so dass jede Funktionalität von Paketen direkt aufgerufen werden kann
  3. etwas anderes

Dies ist ein interessantes Thema, das gut ausgebaut werden kann.

Ich bin gerade dabei, mich mit R vertraut zu machen, und meine Frage wurde nicht beantwortet. Ist es möglich, Code in R in eine DLL zu packen, die dann direkt von MQL4/5-Programmen verwendet werden kann. In Matlab ist das einfach zu machen und sehr praktisch. Allerdings müssen Sie die Laufzeitdatei, die Hunderte von Megabyte groß ist, mitschleppen.

Darf ich noch einmal fragen, ob es möglich ist, den Code in R in eine DLL zu konvertieren? Wenn ja, besteht kein Bedarf an einer Integration. Es wäre besser, wenn du das Forum endlich so einrichten würdest, dass der Cursor nicht zu dem springt, was du gerade zitierst ))

 
Renat Fatkhullin:

Lassen Sie uns darüber diskutieren, wie wir eine bessere Integration mit R erreichen können?

  1. Integration auf API-Ebene in R
  2. native Unterstützung für R-Pakete in MQL4/MQL5, so dass jede Funktionalität von Paketen direkt aufgerufen werden kann
  3. etwas anderes

Dies ist ein interessantes Thema, das gut ausgebaut werden könnte.

Sie brauchen es )

In R ist es praktisch, "Black Boxes" zu trainieren und allgemein Daten zu analysieren. Und alles, was Sie auf den Expert Advisor übertragen können, ist der Verweis auf das trainierte Modell und das Leben wird gut sein.

 
Renat Fatkhullin:

Lassen Sie uns darüber diskutieren, wie wir eine bessere Integration mit R erreichen können?

  1. Integration auf API-Ebene in R
  2. native Unterstützung für R-Pakete in MQL4/MQL5, so dass jede Funktionalität von Paketen direkt aufgerufen werden kann
  3. etwas anderes

Dies ist ein interessantes Thema, das gut entwickelt werden kann.

Nachmittags.

Das ist in der Tat ein sehr interessantes Thema. Seit langem benutze ich R über MT4R.dll, die nur ein Gateway ist, um Daten an R zu übertragen und Ergebnisse zurück zu erhalten. Es ist völlig ausreichend, um alle Aufgaben in Expert Advisors zu lösen.

Meiner Meinung nach reicht also auch Option 1 aus.

Option 2. Wie würde sie aussehen? Können R-Befehle/Skripte direkt im MKL4-Programm ausgeführt werden?

Alle meine Berechnungen werden jetzt in R im Terminalmodus (Rterme) durchgeführt. Wenn Variante1, ist es klar, das Standard-Gateway in R. Das ist für den Anfang völlig ausreichend. Alle weiteren Schritte, wie die Anbindung an Datenbanken, der Aufruf und die Ausführung von Programmen in anderen Sprachen und vieles mehr, sind kein Problem.

Was ist mit Variante 2? Es ist wichtig, dass die Möglichkeiten von R nicht eingeschränkt werden.

Ich möchte sagen, wenn Sie die Integration des Terminals mit R durchführen, wird das Terminal sofort in eine führende Position gebracht. Ohne Übertreibung.

Die Möglichkeiten, die die Sprache R für Algotrader bietet, sind fantastisch.

Ich wünsche Ihnen viel Glück.

Ich bin bereit, mit meinem bescheidenen Wissen und meiner Erfahrung in jeder Phase mitzuwirken.

Viel Glück!

 
Renat Fatkhullin:

Lassen Sie uns darüber diskutieren, wie wir eine bessere Integration mit R erreichen können?

  1. Integration auf API-Ebene in R
  2. native Unterstützung für R-Pakete in MQL4/MQL5, so dass jede Funktionalität von Paketen direkt aufgerufen werden kann
  3. etwas anderes

Dies ist ein interessantes Thema, das gut ausgebaut werden könnte.

Vor einiger Zeit (vor ein paar Jahren) habe ich in einem der Foren meine Vision der R-Integration mit dem Handelsterminal im Detail beschrieben.

Ich habe auch die Argumente und Vorteile einer solchen Integration ausführlich dargelegt.

Auf der Ebene der technischen Details kann ich nicht näher darauf eingehen.

1. Es gibt derzeit eine Krücke, die ich benutze - sie ist in kodobase und in Pascal geschrieben

2. Es gibt ein Beispiel für ein Terminal, aber es ist für einige Makler

3. R selbst ist ein sehr spezifisches Softwaresystem: ein Interpreter mit einem Kern, der Textzeilen von Code ausführt. Dieser Kernel ist also speziell in R Internal dokumentiert, das Teil der Standarddokumentation ist.

Für mich wäre die ideale Situation eine, in der:

1. ein Terminal, das wie eine Kopie von MT4(5) aussieht

2. die algorithmische Sprache R.

3. Alle Handels- und sonstigen MT4-spezifischen Funktionen bleiben in diesem Terminal erhalten

Dateien:
IBrokers.zip  1072 kb
 
Vladimir Perervenko:

Guten Tag.

Es ist wirklich ein sehr interessantes Thema. Seit langem benutze ich R über MT4R.dll, die nur ein Gateway ist, um Daten an R zu übertragen und Ergebnisse zurück zu erhalten. Es reicht völlig aus, um alle Aufgaben in EAs zu lösen.

Meines Erachtens ist also auch Option 1 ausreichend.

Option 2. Wie würde sie aussehen? Können R-Befehle/Skripte direkt im MKL4-Programm ausgeführt werden?

Alle meine Berechnungen werden jetzt in R im Terminalmodus (Rterme) durchgeführt. Wenn Variante1, ist es klar, das Standard-Gateway in R. Das ist für den Anfang völlig ausreichend. Alle weiteren Schritte, wie die Anbindung an Datenbanken, der Aufruf und die Ausführung von Programmen in anderen Sprachen und vieles mehr, sind kein Problem.

Was ist mit Variante 2? Es ist wichtig, dass die Funktionalität der Sprache nicht eingeschränkt ist.

Ich möchte sagen, wenn Sie die Integration des Terminals mit R durchführen, wird das Terminal sofort in eine führende Position gebracht. Ohne Übertreibung.

Die Möglichkeiten, die die Sprache R für Algotrader bietet, sind fantastisch.

Ich wünsche Ihnen viel Glück.

Ich bin bereit, mein bescheidenes Wissen und meine Erfahrung in jeder Phase weiterzugeben.

Viel Glück!

Bitte beschreiben Sie den Prozess der Bearbeitung dieser DLL genauer. Und wo kann man es bekommen?
 
Alexey Volchanskiy:

Ich habe gerade angefangen, mich mit R vertraut zu machen, und hier haben die Anhänger meine Frage nicht beantwortet, ob es in R möglich ist, Code in eine DLL zu packen, der dann direkt von MQL4/5-Programmen verwendet werden kann. In Matlab ist das einfach zu machen und sehr praktisch. Allerdings müssen Sie die Laufzeitdatei, die Hunderte von Megabyte groß ist, mitschleppen.

Darf ich noch einmal fragen, ob es möglich ist, den Code in R in eine DLL zu konvertieren? Wenn ja, besteht kein Bedarf an einer Integration. Du solltest das Forum endlich so einrichten, dass der Cursor nicht in Zitate springt ))

Ich weiß es nicht genau, aber diese DLL ist höchstwahrscheinlich nicht möglich. Das heißt aber nicht, dass es nicht auch andere Möglichkeiten gibt. Der Punkt ist, dass R keine C-ähnliche Sprache ist, obwohl es in C geschrieben ist. R ist viel näher an der LISP-Sprache und die Integrationsideen sind vielfältiger.
 
Alexey Volchanskiy:
Bitte beschreiben Sie den Prozess der Bearbeitung dieser DLL genauer. Und wo kann man es bekommen?

Die DLL ist nicht von mir, aber ich habe sie in die kodobase gestellt.

Hier ist der Link

Und hier ist ein Beispiel für die Verwendung mit einem der Pakete

 
СанСаныч Фоменко:
Ich weiß es nicht genau, aber höchstwahrscheinlich kann dies die DLL nicht. Das heißt aber nicht, dass es keine anderen Möglichkeiten gibt. Der Punkt ist, dass R keine C-ähnliche Sprache ist, obwohl es in C geschrieben ist. R ist viel näher an der LISP-Sprache und die Integrationsideen sind vielfältiger.

Oh, ich habe vor langer Zeit in Lisp für Autocad geschrieben! Ich erinnere mich noch daran, wie es mich anfangs umgehauen hat )))) Dann aber habe ich mich daran gewöhnt.

Wie man sagt, mochten Hamster zunächst keinen Staubsauger, aber dann gewöhnten sie sich daran).

 
СанСаныч Фоменко:

Die DLL ist nicht von mir, aber ich habe sie in die kodobase gestellt.

Hier ist der Link

Und hier ist ein Beispiel für die Verwendung mit einem der Pakete

Vielen Dank, ich werde mir die Muster gerne ansehen. Ich wusste nicht, dass Programme, die nicht in MQL sind, in kodobase akzeptiert werden